Zum Inhalt springen

ARMO Broker Test

Testportal360 hat einen ARMO Broker Test durchgeführt und interessante Eigenschaften des Anbieters identifizieren können. Die Bewertung von ARMO Broker fällt insgesamt durchwegs positiv aus. Doch wie gut ist der Anbieter wirklich und wo liegen die Stärken und Schwächen? Viel Spaß beim Lesen unseres ARMO Reviews.

[letz­te Aktua­li­sie­rung: Juni 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

ARMO Broker Test und Bewertung

Ange­bot

Mehr als 130 Börsenplätze: Aktien, ETFs, ETCs CFDs, Optionen & Futures handelbar

beson­de­re Merkmale

Über 130 Börsenplätze und 60 Orderarten
Professionelle Handelsplattformen
Gratis Demokonto, Firmenkonto & Standardkonto
Service in deutscher Sprache

78
/ 100
POSI­TI­VES
  • Pro­fes­sio­nel­le Han­dels­platt­form “Tra­der Workstation”
  • Han­del mit Optio­nen und Futures möglich
  • Attrak­ti­ve Han­dels­kon­di­tio­nen und gra­tis Depot
NEGA­TI­VES
  • Kei­ne Kryp­to­wäh­run­gen im Angebot
  • Kei­ne Spar­plä­ne verfügbar

Ist ARMO Broker seriös?

Die ARMO Broker Gründung in Deutschland (Düsseldorf) fand erst Ende 2019 statt, wodurch der Anbieter zu den jüngsten Online Brokern zählt. Eine wichtige Eigenschaft ist, dass alle eröffneten Depots der ARMO Broker LTD bei Interactive Brokers - einem der bekanntesten und größten Online Broker der Welt - geführt werden. Auch die bekannte Handelssoftware Trader Workstation wird von Interactive Brokers übernommen. Damit bietet ARMO Broker eine jahrelang etablierte und hoch-professionelle Plattform an. Zum Kundenkreis zählen u.a. erfahrende Börsenteilnehmer, die das umfangreiche Angebot and Handelsalgorithmen und Handelsinstrumente (z.B. auch Optionen und Futures) zu schätzen wissen. ARMO bietet aktuell direkten Zugang an über 130 Börsenplätzen weltweit, an denen über 1,2 Millionen Finanzprodukte zur Verfügung stehen. Damit ist ARMO definitiv seriös.


Sparpläne: Keine Sparpläne im Angebot

  • Spar­pl­an­fä­hi­ge ETFs: -
  • Gra­tis Spar­plan ETFs: -
  • Min. Betrag Spar­plan ETF: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Akti­en: -
  • Gra­tis Spar­plan Akti­en: -
  • Min. Betrag Spar­plan Akti­en: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Fonds: -
  • Gra­tis Spar­plan Fonds: -
  • Min. Betrag Spar­plan Fonds: -

Trotz des kurzen Bestehens am deutschen Markt (seit 2019) verfügt ARMO Broker über ein beachtliches Angebot an Instrumenten. Kunden können an insgesamt 135 Börsenplätzen in 33 verschiedenen Ländern mit 23 unterschiedlichen Währungen handeln. Beachtlich ist dabei, dass der Neo Broker bereits mehr als eine Million Trades je Tag durch das System abwickelt.

Fakten

Wie der ARMO Broker Testbericht noch zeigen wird, hat der junge Depot Anbieter bereits sehr viele beliebte Instrumente im Angebot. Eine beliebte Anlagemöglichkeit, die zum Zeitpunkt des ARMO Broker Tests noch nicht im Angebot zu finden ist, sind Sparpläne. Für die Testportal360 Experten stellt dies einen großen Nachteil von ARMO Broker dar. Doch angesichts der derzeitigen Beliebtheit von Sparplänen könnte und sollte es sich der Neo Broker in Zukunft noch anders überlegen.

Fazit ARMO Broker Sparpläne: In der Kategorie "Sparpläne" ist die Sachlage im Testportal360 ARMO Broker Test schnell geklärt. Keine Sparpläne bedeutet keine Punkte für den noch jungen Anbieter. Dies ist allerdings das einzige Mal, dass ARMO Broker 0 Punkte von den Testportal360 Experten erhält.


Instrumente: Top Handelsangebot inkl. Optionen und Futures

Akti­en
ETF
Zer­ti­fi­ka­te
ETC
CFD
Optionen/Futures
Außer­börs­li­cher Handel
Kryp­to­wäh­run­gen

Im ARMO Testbericht punktet der Online Broker mit einem breiten Angebot an Instrumenten. Beginnend mit allseits bekannten Produkten wie Aktien und ETFs über Optionen bzw. Futures bis hin zu Zertifikaten deckt ARMO Broker mit einer Ausnahme alle wünschenswerten Instrumente ab.

Diese Ausnahme sind Kryptowährungen. ARMO bietet demnach keinen Zugang zu einer Krypto Börse. Doch ebenso wie bei den Sparplänen kann der junge Broker sein Angebot in Zukunft noch ausweiten. Die Testportal360 Redaktion behält die Situation im Blick.

Die bereits erwähnten Instrumente werden außerdem noch durch Anleihen, CFDs, Forex und Metalle ergänzt. Unserer Einschätzung nach deutet der Handel mit echten Optionen und Futures darauf hin, dass sich ARMO Broker tendenziell für fortgeschrittene Marktakteure positioniert.

Instrumente

Außerdem stehen Kunden noch der Handel mit Optionsscheinen sowie der außerbörsliche Handel zur Verfügung. Welche Instrumente in den jeweiligen Märkten angeboten werden, ist in obiger Abbildung zu erkennen. Kunden aus Deutschland können sich freuen, stehen ihnen doch hierzulande alle angebotenen Instrumente zur Verfügung. Aber auch für andere wichtige Märkte wie die USA, Frankreich, Großbritannien oder Italien stehen jeweils sehr viele Instrumente zur Wahl.

Fazit ARMO Broker Instrumente: In der Kategorie "Instrumente" hat der Anbieter im ARMO Broker Review sehr gute 95 von 100 Punkten erreicht. Kunden profitieren von einer breiten Auswahl an handelbaren Instrumenten. Von Aktien und ETFs über ETCs und CFDs bis hin zu Zertifikaten und Optionen. Einzig der Handel mit Kryptowährungen wird Kunden von ARMO Broker noch nicht geboten.

Handelsgebühren: Sehr attraktive Handelskosten

  • Xetra: 3,9 EUR
  • USA: 3 EUR
  • Öster­reich: 4 EUR
  • FRA & ITA: 4 EUR
  • Schweiz: 16 EUR

Auf der vorherigen Abbildung war zu sehen, wie viel die einzelnen Trades für verschiedene Instrumente und an verschiedenen Märkten kosten. Für Aktien, ETFs und Optionsscheine sind bei Xetra 0,12 Prozent des Ordervolumens zu bezahlen, mindestens jedoch 3,90 EUR. In Österreich, Italien und Frankreich sind es bei gleichem Prozentsatz mindestens 4,00 EUR. Damit bietet ARMO Broker sehr attraktive Konditionen für den Börsenhandel. Ausgenommen davon sind Aktien aus der Schweiz (z.B. Nestle), die mit mindestens 16 Euro Transaktionskosten belastet werden.

In den USA sind es zumindest 3,00 USD je Trade, maximal jedoch 1,2 Prozent des Transaktionsvolumens. Wobei 0,01 USD je Aktie verrechnet werden. Die Gebühren für andere Instrumente sind ebenfalls der Homepage von ARMO Broker zu entnehmen. Dort sind sie sehr übersichtlich und strukturiert aufgelistet.

Handelsgebühren

Die Informationen zu Gebühren und sonstigen Leistungen lassen sich aber auch im Preis- und Leistungsverzeichnis finden. Dies steht ebenfalls auf der Homepage zum Download bereit. Und ist genauso übersichtlich gestaltet.

Fazit ARMO Broker Handelsgebühren: In der Kategorie "Handelsgebühren" bietet ARMO Broker für seine Kunden aus unserer Sicht ein sehr attraktives Konditionenpaket an. Insgesamt konnte der junge Broker eine Bewertung von 95 von 100 Punkten erreichen.

Sonstige Gebühren: keine Administrativen Gebühren

Gra­tis Depot
Kei­ne Kos­ten für Depotübertrag
Kei­ne Gebüh­ren Verrechnungskonto
Gra­tis Über­wei­sung auf Referenzkonto
Kos­ten­lo­ser Kon­to- und Depotauszug
Infor­ma­tio­nen für Steuerbescheinigung
Kos­ten­lo­se Ausschüttung/Thesaurierung
Kei­ne Gebüh­ren auf Dividendenzahlungen
-

Ein mehr als erfreuliches Bild bietet sich Interessierten ebenso wie Kunden auf der zweiten Seite des bereits angesprochenen Preis- und Leistungsverzeichnisses. Aufgelistet stehen hier eine ganze Reihe von kostenlosen Leistungen, die Kunden zugutekommen.

Sonstige Gebühren

Hier sind wichtige Kostenpunkte wie Depotführung, Order- bzw. Limitänderungen sowie zahlreiche Tradingtools inkludiert. Außerdem sind auch Überweisungen auf das Verrechnungskonto, Konto- und Depotauszüge sowie Informationen für Steuerbescheinigungen kostenlos. Ebenso kostenfrei sind Ausschüttung bzw. Thesaurierung und ein möglicher Depotübertrag.

Mit dieser Fülle an kostenlosen Leistungen fällt das Fazit in der Kategorie "sonstige Gebühren" dementsprechend erfreulich aus. Um nicht gar hervorragend zu sagen.

Fazit ARMO Broker sonstige Gebühren: In der Kategorie "sonstige Gebühren" hat der junge Broker im ARMO Broker Review das Punktemaximum von 100 Punkte erzielt. Dabei glänzt ARMO Broker mit vielen kostenfreien Leistungen für seine Kunden. Diese zahlen etwa keine Gebühren am Verrechnungskonto, für das Depot und auch nicht für Dividendenzahlungen. Ebenso wenig wie für Überweisungen auf das Referenzkonto, Ausschüttungen bzw. Thesaurierungen sowie einen Depotübertrag. Außerdem sind noch Informationen für die Steuerbescheinigung sowie Depot- und Kontoauszüge frei für die Kunden einholbar.

Sicherheit: Relativ junges Unternehmen und keine Banklizenz (direkt od. indirekt)

Ein­la­gen­si­che­rung
Haupt­nie­der­las­sung in EU
Siche­re SSL Verbindung
Regu­lie­rung in EU
Grün­dung >10 Jahre
An Bör­se gelistet
Bank­li­zenz (direkt/indirekt)

ARMO Broker hat zwar eine Zweigniederlassung in Düsseldorf, die Hauptniederlassung befindet sich allerdings in der irischen Hauptstadt Dublin. Dies hat zwar Auswirkungen auf die Einlagensicherung, wie wir gleich sehen werden, aber nicht auf folgende zwei Kriterien in der Kategorie "Sicherheit".

Zum einen befindet sich die Hauptniederlassung in der EU und zum anderen unterliegt ARMO Broker damit auch der Regulierung durch die Europäische Union. Die eben erwähnte Einlagensicherung gibt es ebenfalls. Allerdings unter anderen als den bekannten Rahmenbedingungen.

Einlagensicherung

So sieht das irische Entschädigungssystem ICCL eine Entschädigung von 90 Prozent des verlorenen Betrags vor. Dies gilt bis zu einem Höchstbetrag von 20.000 EUR und für Kunden, die ihren Hauptwohnsitz in der EU haben. Für Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU gelten teils weit höhere Deckungssummen.

Um die Sicherheit für Kunden zu erhöhen, empfiehlt ARMO Broker seinen Kunden die Nutzung einer 2-Faktor-Authentifizierung. Dabei werden sowohl Benutzername und Passwort als auch ein zufällig generierter Code benötigt. Dieser Sicherheitscode wird an eines ihrer Geräte geschickt. Somit benötigen Hacker nicht nur die Zugangsdaten, sondern noch einen weiteren Code um an die Gelder von Kunden zu gelangen.

Authentifizierung

Für Punktabzüge sorgt im ARMO Broker Testbericht vor allem das junge Alter des Brokers und einige Umstände, die damit einhergehen. Zum einen ist dies die fehlende Banklizenz des jungen Unternehmens. Und zum anderen der Umstand, dass ARMO an keiner Börse gelistet ist.

Fazit ARMO Broker Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" schafft ARMO Broker eine Bewertung von 70 von 100 möglichen Punkten. Ein zufriedenstellendes Ergebnis aus unserer Sicht. Dabei sorgen die Hauptniederlassung in der EU, die Regulierung durch die EU sowie die Einlagensicherung für Punkte. Abzüge gibt es hingegen für das kurze Bestehen, den Umstand, dass das Unternehmen nicht an der Börse gelistet ist und die fehlende Banklizenz.

Plattformen: Exzellentes Plattform-Angebot inkl. Trader Station

Online Platt­form
Mobi­le App
Desk­top Version
Tablet App
-

Bei einem Online Broker ist die Zugänglichkeit für Kunden das A und O. Etwa für den Fall, dass ein Kunde seine Aktien oder ETFs spontan verkaufen will. Genau dafür bietet ARMO Broker seinen Kunden mehr als nur eine Plattform für den Handel an. Zudem hat der Anbieter sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Trader eine passende Plattform parat.

Als Intruducing Broker von Interactive Brokers bekommen ARMO Kunden Zugang zu den besten Handelsplattformen der Welt inklusive zahlreicher Tools und Ordertypen:

  • Desk­top Ver­si­on “Tra­der­Work­sta­tion”
  • Desk­top Ver­si­on “MetaT­ra­der”
  • Web­ver­si­on “Webtra­der”
  • Web­ver­si­on “Cli­ent-Por­tal”
  • Smart­pho­ne App “IBKR”

Diese umfassende Auswahl an professionellen Plattformen überzeugt die Testportal360 Redaktion voll und ganz, wie das Fazit später zeigen wird.

Plattformen

Interessant: Für Kunden, die oft unterwegs sind, wurde "IBot" entwickelt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz können Kunden so jederzeit Handeln. Dafür muss "IBot" lediglich der Befehl gegeben werden eine Order zu platzieren und die Software erledigt den Rest.

Fazit ARMO Broker Plattformen: In der Kategorie "Plattformen" holt ARMO Broker alle zu erreichenden Punkte. Trotz seines jungen Alters bietet der Neo Broker seinen Kunden sowohl Online Plattform und Desktop Version als auch Apps für Smartphone und Tablet. Dafür gibt es im ARMO Broker Test 100 von 100 Punkten.

Service: Hohe Servicequalität im ARMO Broker Test

Hot­line
Deutsch­spra­chi­ger Support
FAQs
Real­time-Kur­se verfügbar
Tech­ni­sche Indikatoren
Trai­ling Stop Order
Schu­lun­gen
Stop Order
Leer­ver­käu­fe möglich
Han­del von Teilaktien

Eines gleich vorweg: Im Testportal360 ARMO Broker Testbericht überzeugt der Broker mit seinem Serviceangebot auf ganzer Linie. Mit einer Ausnahme: Der Handel von Teilaktien ist nicht möglich. Sehr wohl möglich sind hingegen Leerverkäufe, Stop und Trailing Stop Orders. Außerdem sind Realtime-Kurse sowie technische Indikatoren verfügbar. Ein weiteres Zeichen, dass ARMO auch für fortgeschrittene Investoren durchaus eine geeignete Wahl darstellen würde.

Sollte es zu Problemen kommen, steht zum einen ein Katalog mit oft aufgetretenen Problemen samt Antworten zur Verfügung - die FAQs. Sollte das Problem damit nicht zu beheben sein oder noch eine Unsicherheit bestehen, können sich Kunden auch direkt an den Online Broker wenden. Und zwar telefonisch, schriftlich oder persönlich.

Kontakt

Per Anruf sind die Mitarbeiter von ARMO Broker Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 zu erreichen. Kunden können sich aber auch einen kostenlosen Rückruf ausmachen. Dafür muss online lediglich die gewünschte Uhrzeit für die Kontaktaufnahme sowie Kontaktdaten angeben werden.

Schriftlich können sich Kunden entweder elektronisch oder postalisch an den Broker wenden. Auch ein persönliches Kennenlernen ist möglich.

Lernzentrum

Im ARMO - Lernzentrum können sich Kunden in Sachen finanzielle Bildung weiterentwickeln. Dafür kooperiert ARMO Broker mit Martin Hlouschek. Der Wirtschaftswissenschaftler handelt schon seit über 20 Jahren mit Aktien, Optionen und Futures. Dabei profitieren Anfänger sowie Profi-Trader von seinen Informationen.

Für ARMO Broker hat Hlouschek zahlreiche nützliche YouTube Videos aufgenommen, die unter dem Punkt "Lernvideos" zu finden sind. Dabei geht es etwa um Indikatoren, die Preisaktion-Analyse oder "101 Gründe für Optionen". Außerdem werden in Kooperation mit Hlouschek auch noch Webinare und Seminare sowie Live- und Einzelsitzungen angeboten- allesamt zu vergünstigten Konditionen. So werden für eine Stunde Einzelcoaching etwa 150 EUR fällig. Ab drei Stunden sinkt der Stundensatz auf 140 EUR und ab fünf Stunden sind es nur noch 130 EUR je Stunde.

Fazit ARMO Broker Service: In der Kategorie "Service" erreicht ARMO Broker mit einer Bewertung von 95 von 100 Punkten beinahe das Punktemaximum. Neben einem umfangreichen Supportangebot inklusive FAQs, Hotline und Schulungen überzeugt der junge Broker im ARMO Broker Review auch mit verschiedenen Ordertypen. Außerdem werden technische Indikatoren sowie Realtime-Kurse angeboten. Ebenso wie Leerverkäufe. Einzig der Handel von Teilaktien wird nicht unterstützt.

Konten: Standarddepot und Firmendepot möglich

Stan­dard­kon­to
Post-Ident-Anmel­dung
Mus­ter­de­pot
Fir­men­de­pot
Gemein­schafts­de­pot
Kein Nega­tiv­zins am Verrechnungskonto
Juni­or Depot

Für eine Anmeldung bei ARMO Broker müssen die Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail Adresse im Onlineformular eingetragen werden. Hier gibt es auch die Option, einen möglichen Gutscheincode einzugeben. Der Identifikationsnachweis dauert in der Regel ein bis zwei Werktage. Anschließend werden Kunden telefonisch kontaktiert um sie zu verifizieren und ihnen das Passwort zu geben.

Mindestanforderungen Konto

Für die Kontoeröffnung müssen Kunden allerdings einige Mindestanforderungen erfüllen. Zum einen müssen Kunden eine Mindesteinlage von 2.000 EUR leisten. Außerdem muss je nach Kontoart ein bestimmtes Alter erreicht worden sein. Beim Cash-Konto sind dies 18 Jahre und beim Margin-Konto sowie Portfolio-Marginkonto 21 Jahre.

Das Cash-Konto muss immer ausreichend mit Barguthaben gedeckt sein, um die Kosten für Wertpapiere und Provisionen zu decken. Beim Marginkonto sowie Portfolio-Marginkonto gibt es wiederum andere Voraussetzungen. Marginkonten werden aber generell nur beim Handel mit Optionen und Futures benötigt. Diese sind unseren Erfahrungen nach ohnehin nur für professionelle Anleger geeignet.

Neben den verschiedenen Kontoarten gibt es auch verschiedene Kontotypen. Hier gibt es natürlich das Einzeldepot, das allgemein der Standard ist. Außerdem gibt es noch ein Gemeinschaftskonto. Das hat grundsätzlich zwei Kontoinhaber, aber auch verschiedene Optionen wie das Konto ausgestaltet ist.

Des Weiteren gibt es noch ein Konto für Unternehmen. Egal ob für Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Partnerschaftsgesellschaft oder einer Gesellschaft ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Zusätzlich gibt es noch das Family- and Friends Konto. Ebenso wie ein Demokonto. Auf diesem Musterkonto können sich Interessierte vorab am Aktienmarkt probieren. Und erst später ein Konto mit realen Geldmitteln eröffnen.

Fazit ARMO Broker Konten: In der Kategorie "Konten" erreicht ARMO Broker mit 70 von 100 Punkten ein akzeptables Ergebnis. Zu Punktabzügen führen die Umstände, dass Negativzinsen an Kunden weitergereicht werden sowie dass kein Junior Konto angeboten wird. Demgegenüber sorgen Standard-, Firmen-, Gemeinschafts- und Musterdepot für Pluspunkte. Ebenso wie die unkomplizierte Anmeldung per Post-Ident. 
Testportal360 Qualitätssiegel/100
ARMO
Zum Anbie­terARMO Bro­ker Zum Anbie­terARMO Bro­ker
Ange­bot

Mehr als 130 Börsenplätze: Aktien, ETFs, ETCs CFDs, Optionen & Futures handelbar

beson­de­re Merkmale

Über 130 Börsenplätze und 60 Orderarten
Professionelle Handelsplattformen
Gratis Demokonto, Firmenkonto & Standardkonto
Service in deutscher Sprache

78
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

nach oben