AvaTrade Test
Das Expertenteam von Testportal360 hat einen umfassenden AvaTrade Test durchgeführt. Die Bewertung von AvaTrade fällt mit 88 von 100 Punkten positiv aus, obwohl auch Eigenschaften zum Vorschein gekommen sind, die weniger positiv sind. Wie gut ist der Anbieter wirklich und worauf sollte man unbedingt achten? Der Testportal360 Finanzexperte Davide Novac liefert die antworten. Viel Spaß beim Lesen!
AvaTrade Test und Bewertung
- Umfassender Service und breites Schulungsangebot
- Copy Trading möglich
- Mehrere Plattformen für Anfänger und Profis
- Zahlungen nur mit Banküberweisung und Kreditkarte
- Inaktivitätsgebühr von 50 EUR ab 3 Monaten Inaktivität
AvaTrade Bewertung im Überblick
Ist AvaTrade seriös?
AvaTrade wurde bereits 2006 gegründet und gehört damit zu den etablierten Anbietern von Differenzkontrakten. Hohe Aufmerksamkeit erlangte AvaTrade im Jahr 2018 durch die Partnerschaft mit dem Premier League Fußballclub Manchester City, die auch heute noch besteht.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Irland und damit in der Europäischen Union (auch nach dem Brexit). Dort ist AvaTrade auch durch die Zentralbank von Irland (CBI) autorisiert und reguliert. Dementsprechend besitzt AvaTrade eine gültige Lizenz in der EU und legt enorm viel Wert auf die Beziehung zum Kunden, Datenschutz und Innovationen in Bezug auf Copy Trading und Trading Tools. Dies bringt die Experten von Testportal360 zum Resultat, AvaTrade als seriös einzustufen.
Märkte: In jeder Kategorie ausreichend CFDs verfügbar
- Aktien CFD: 626
- Forex CFD: 55
- ETF CFD: 59
- Indices CFD: 32
- Rohstoffe CFD: 18
- Krypto CFD: 20
Der irische Online Broker AvaTrade hat neben diversen anderen Instrumenten auch gut 800 CFDs im Angebot. Diese sind quer verteilt über alle Kategorien, wie der AvaTrade Review zeigt. Gut 75 Prozent der angebotenen CFDs sind Aktien CFDs. Darunter sind führende deutsche Unternehmen wie BMW, Bayer oder BASF ebenso enthalten wie internationale Aktien wie Alibaba, Snapchat oder Sony.
AvaTrade bietet auch mehr als 50 Forex CFDs sowie ETF CFDs an. Außerdem hat der Broker noch knapp 20 Rohstoff CFDs im Angebot sowie mehr als 30 Index CFDs. 20 Krypto CFDs runden das Angebot von AvaTrade ab. Somit gibt es in allen Kategorien zumindest mehr als ein Dutzend verschiedene Instrumente zur Auswahl. Wer dennoch verstärkt auf Krypto Trading setzen möchte, ist unserer Meinung nach bei eToro besser aufgehoben.
Erwähnenswert ist außerdem, dass AvaTrade auch 2 Anleihen-CFDs (EURO Bund Future und Japan Governemnt Bond Future) und etwa 50 verschiedene FX-Optionen zum Handel anbietet. Damit hebt sich der Anbieter von vielen anderen CFD Brokern ab.
Fazit AvaTrade Märkte: In der Kategorie "Märkte" erzielt der CFD Broker im AvaTrade Test mit 92 von 100 möglichen Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Kunden stehen in jeder Kategorie ausreichend CFDs zum Handel zur Verfügung. Der Fokus liegt eher auf Aktien CFDs.
Konditionen: Hohe Inaktivitätsgebühren im AvaTrade Test
- Apple CFD: 0,18%
- EUR/USD CFD: 0,01%
- Dax CFD: 0,01%
- Gold CFD: 0,02%
- Bitcoin CFD: 0,35%
- Inaktivitätsgebühren: Ja
In der Kategorie "Konditionen" bietet AvaTrade seinen Kunden ein gutes Angebot. Für diese Analyse sucht sich die Testportal360 Redaktion für die verschiedenen Märkte jeweils ein beliebtes und repräsentatives Finanzinstrument aus und ermittelt die Gebühren für dieses Instrument.
Bei Aktien CFDs ist dies ein Apple CFD. Hier werden Gebühren von 0,18 % verrechnet. Repräsentativ für Index CFDs steht der DAX CFD. Für diesen werden 0,01 % an Gebühren verrechnet. Ebenso viel müssen Kunden für den Handel mit EUR/USD CFDs als Vertreter der Forex CFDs zahlen. Bei einem Gold CFD fallen Kosten von 0,02 % an. Bei einem Bitcoin CFD sind es 0,35 %.
Während die veranschlagten Gebühren allesamt im Rahmen liegen, fällt AvaTrade mit äußerst hohen Inaktivitätsgebühren auf. Denn sollte man als Kunde drei Monate inaktiv sein, fällt eine Inaktivitätsgebühr von 50 EUR an.
Fazit AvaTrade Konditionen: In der Kategorie "Konditionen" hat der Broker im AvaTrade Review eine Bewertung von 79 von 100 Punkten erreicht. Dabei profitieren Kunden bei den angebotenen Kategorien von günstigen Konditionen. Bei einem DAX CFD wären etwa 0,01 % an Gebühren fällig. Ebenso wenig bei einem EUR/USD CFD. Bei einem Apple CFD fallen 0,18 % an Gebühren für Kunden an. Bei einem Gold CFD sind 0,02 % fällig. Bei einem Bitcoin CFD sind es 0,35 %. Negativ ins Gewicht gefallen ist die hohe Inaktivitätsgebühr.
Hebel: Alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung
- Aktien CFD: 5x
- Forex CFD: 30x
- ETF CFD: 5x
- Index CFD: 20x
- Rohstoff CFD: 10x
- Krypto CFD: 2x
Auch für AvaTrade gelten die ESMA-Regulierungen aus dem Jahr 2018. Diese begrenzen die CFD Hebelung bei Kleinanlegern. Genau daran hält sich auch der irische CFD Broker.
Der höchste Hebel findet sich bei Forex CFDs mit 30. Bei Index CFDs beträgt der Faktor 20 und bei Rohstoff CFDs 10. Bei Aktien CFDs und ETF CFDs wird jeweils ein Hebel von 5 angeboten. Bei Krypto CFDs ist es ein Hebel von 2.
Wohlgemerkt gelten diese Hebel nicht für professionelle Trader und für Konten, die nicht in der EU eröffnet wurden. Hier wären auch weit höhere Hebel möglich. Etwa bei Indices CFDs von bis zu 200.
Fazit AvaTrade Hebel: Alle zu erreichenden Punkte! In der Kategorie "Hebel" bietet AvaTrade seinen Kunden ein sehr gutes Angebot. Insgesamt konnte der CFD Broker in dieser Kategorie 100 von 100 Punkten erreichen. Dabei stehen Kunden alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung zur Verfügung.
Plattformen: Breites Angebot an Trading Plattformen
Mobile App |
Webtrader |
MetaTrader |
Desktop Version |
AvaTrade hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden das Investieren zu erleichtern. Deshalb bietet der CFD Broker eine große Auswahl an Trading Plattformen an – darunter auch den beliebten MetaTrader 4. Somit werden alle möglichen Präferenzen von Anlegern abgedeckt und sogar automatisiertes Trading online ermöglicht.
Dabei bietet jede AvaTrade Trading Plattform seinen Anlegern ein außergewöhnliches Trading-Erlebnis, eine große Auswahl an Finanzinstrumenten sowie verschiedene Analysemethoden, Indikatoren und Charts.
Der Testportal360 AvaTrade Review offenbart ein großes Angebot an verschiedenen Plattformen. Damit erfüllt AvaTrade definitiv sein Ziel. Der CFD Broker bietet seinen Kunden sowohl Mobile Apps als auch Web- und MetaTrader an.
Dabei werden Apps für iOS sowie Android angeboten. AvaTradeGO ermöglicht außerdem auch die Anwendung des MetaTrader 4 ebenso wie AvaSocial. Über AvaSocial können Kunden den Strategien von anderen erfolgreichen Tradern folgen. Doch mehr zum Thema Copy Trading im Kapitel "Service".
AvaTrade bietet auch den MetaTrader 5 an. Diese Plattform verfügt über eine Fülle leistungsstarker Analysetools, mit mehreren, flexiblen und interaktiven Diagrammen. Zudem werden alle Datenübertragungen komprimiert und auf Grundlage von 128-Bit-Schlüsseln verschlüsselt. Und auch durch Benutzerfreundlichkeit verspricht sich der MetaTrader 5 auszuzeichnen.
Fazit AvaTrade Plattformen: In der Kategorie "Plattformen" hat der CFD Broker im AvaTrade Review mit 100 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dabei punktet AvaTrade sowohl mit Mobilen Apps, einem MetaTrader sowie einem Webtrader. Einzig eine Desktop Version steht zum Zeitpunkt des Testportal360 Tests nicht zur Verfügung.
Konten: Gratis Demokonto, Standardkonto für Mindesteinzahlung von 100 EUR
Standardkonto kostenlos |
Demokonto |
Konto in Euro |
Professionelles Konto |
Online Verifizierung |
Vorteile bei höherer Einzahlung |
Non-Dealing Desk verfügbar |
AvaTrade bietet im Gegensatz zu so manchem Konkurrenten nicht nur ein einziges Konto an, sondern ganz verschiedene Kontotypen. Je nachdem was von Kunden gewünscht ist. Um seinen Kunden etwa mehr Sicherheit in ihren Handlungen zu ermöglichen, bietet AvaTrade die Möglichkeit eines Demokontos an. Somit wird Kunden die Option geboten, sich ohne Risiko mehr Erfahrung anzueignen.
Die Eröffnung des Demokontos ist dabei ganz einfach. Entweder man nimmt eine Abkürzung und meldet sich via Facebook oder Google an oder man geht den "altmodischen Weg". Vorname und Nachname laut Personalausweis angeben, ebenso wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Noch kurz die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung lesen, verstehen und akzeptieren und schon kann man risikofrei mit CFDs handeln.
Natürlich verzichten Kunden mit einem Demokonto nicht nur auf jede Verlustmöglichkeit, sondern auch auf jegliche Möglichkeit reales Geld damit zu verdienen. Sobald allerdings nach eigenem Befinden ausreichend Erfahrung gesammelt wurde, können Kunden ein richtiges Konto bei AvaTrade eröffnen. Dies geht dank Online-Verifizierung ebenfalls sehr schnell und unkompliziert.
Um für ein professionelles Konto zugelassen zu werden, müssen Kunden zwei von drei Kriterien erfüllen: Ein Finanzinvestmentportfolio von über 500.000 EUR (einschließlich Baräquivalente und Finanzinstrumente); Einschlägige Erfahrungen im Finanzdienstleistungssektor; und Ausreichende Tradingtätigkeit innerhalb der letzten 12 Monaten.
Fazit AvaTrade Konten: In der Kategorie "Konten" schafft der CFD Broker im AvaTrade Review 85 von 100 möglichen Punkten und erzielt damit ein sehr gutes Ergebnis. Dabei glänzt AvaTrade mit einem Demokonto, einem kostenlosen Standardkonto, einem Professionellen Konto und einer Online Verifizierung. Auf Vorteile bei höheren Einzahlungen sowie einen Non-Dealing Desk hoffen Kunden allerdings vergebens.
Service: Copy Trading Möglichkeit und umfassender Service
Mail Support |
Live Chat |
Deutschsprachiger Support |
Tutorials |
FAQs |
Infos für Steuererklärung |
Charts |
Trailing Stops |
Copy Trading |
News |
Technische Indikatoren |
Hotline |
Garantierte Stops |
Bonusangebote |
Das Serviceangebot von AvaTrade erfüllt beinahe alle Erwartungen der Testportal360 Redaktion. Kunden können sich immer darauf verlassen, auf allerhand Informationen und Hilfsmittel zurückgreifen zu können. Sie profitieren von FAQs, einer Hotline und einem Live Chat ebenso wie von Tutorials und News. Doch bevor die Weiterbildungsmöglichkeiten näher beleuchtet werden, wollen wir uns dem Support widmen.
Der Kundensupport ist ein immens wichtiger Geschäftsbereich. Schließlich entscheidet sich hier mitunter die Zufriedenheit der Kunden. Für den AvaTrade Review hat sich die Testportal360 Redaktion deswegen die Hilfsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Selbsthilfe beim CFD Broker genauer angesehen.
So können sich Kunden natürlich in den FAQs selbst die Antwort auf ihre Fragen suchen. Hier trumpft AvaTrade mit einem umfangreichen Fragenkatalog auf. Sollte eine Frage dennoch unbeantwortet bleiben oder Kunden auf Nummer sicher gehen wollen, dann können sie auch direkt Kontakt mit dem AvaTrade Support Team aufnehmen.
Dafür gibt es etwa die E-Mail Kontaktanfrage. Hier müssen Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse eingegeben werden ebenso wie der Themenbereich der Frage. Dann gibt es noch die Möglichkeit telefonisch in Kontakt zu treten. Und natürlich bietet AvaTrade auch einen Chat-Dienst an. Der Chatbot hört auf den Namen AvaGuide und setzt auf automatisierte Antworten. Mit ein paar Klicks werden Kunden hier sehr schnell fündig.
AvaTrade bietet seinen Kunden die Möglichkeit von Copy Trading. Dabei können Kunden den Trades von anderen Tradern folgen. Dabei wird natürlich am liebsten besonders erfolgreichen Tradern gefolgt. Schließlich macht man sich hier die größten Hoffnungen viel Geld zu verdienen.
Anfänger haben nicht nur die Möglichkeit ohne größeren Aufwand Geld zu verdienen, außerdem können sie sich noch weiterbilden, indem sie die Trades der erfahreneren Kollegen genau beobachten. Dabei lernt man unweigerlich die Strategie des Traders und kann nach einiger Zeit dann seine eigene Strategie verfolgen.
Fazit AvaTrade Service: In der Kategorie "Service" erreicht AvaTrade mit 90 von 100 Punkten ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis. Dabei punktet der CFD Broker im AvaTrade Review mit einem umfangreichen Supportangebot angefangen bei FAQs über Live Chat bis hin zu Tutorials. Außerdem hat AvaTrade Infos für die Steuererklärung und Copy Trading im Angebot. Zusätzlich bietet AvaTrade Charts, technische Indikatoren und die Möglichkeit von Trailing Stops. Einzig Bonusangebote und garantierte Stops werden von der Testportal360 Redaktion im AvaTrade Angebot vermisst.
Sicherheit: Hohe Sicherheitsstandards und Hauptsitz in EU
Gültige Lizenz |
Regulierung in EU |
Gründung >10 Jahre |
Hauptsitz in EU |
Einlagensicherung |
Keine Nachschusspflicht |
Seggregierte Kundengelder |
Datenschutz |
Sichere SSL Verbindungen |
BaFin als Hauptregulator |
An einer Börse gelistet |
AvaTrade wurde im Jahr 2006 gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dublin und damit in der Europäischen Union. Dort ist AvaTrade auch durch die Zentralbank von Irland (CBI) unter der Nummer C53877 autorisiert und reguliert. Dementsprechend besitzt AvaTrade eine gültige Lizenz in der EU.
Die derzeit 200.000 Trader von AvaTrade tätigen monatlich mehr als zwei Millionen Trades über die Plattformen des Anbieters. Besonders bekannt ist das Werbegesicht des Brokers. Mit Usain Bolt repräsentiert nicht nur der schnellste Mensch der Welt, sondern zeitgleich auch eines der bekanntesten Gesichter der Sportwelt den Online Broker.
Sollten Kunden mit CFDs handeln wollen, werden sie auf der Homepage vor dem hohen Risiko gewarnt. Zwar etwas kleingedruckt, aber dennoch für jeden Besucher der Homepage leserlich und vor allem sichtbar platziert steht der Warnhinweis am unteren Rand des Bildschirms.
Darauf ist zu lesen, dass CFDs komplexe Trading-Instrumente sind und ein hohes Risiko mit sich bringen, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren.
Unter dem Punkt "Über AvaTrade" listet der Broker interessante Fakten über sich selbst und seine Dienste auf. So finden Kunden in einem Unterpunkt etwa Auszeichnungen, die AvaTrade verliehen wurden. Oder im Unterpunkt "Rechtliche Dokumente" allerhand Dokumente, die von Relevanz sind.
Fazit AvaTrade Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" erreicht AvaTrade mit 85 von 100 Punkten ein gutes Ergebnis. Dabei punktet AvaTrade unter anderem mit dem Hauptsitz innerhalb der EU und der Regulierung in der EU, dem Bestehen seit mehr als 10 Jahren, einer Einlagensicherung und gültigen Lizenz. Außerdem noch mit segregierten Kundengeldern und sicheren SSL Verbindungen. Punktabzüge gab es im AvaTrade Test für die Umstände, dass AvaTrade zum einen nicht an der Börse gelistet ist und dass zum anderen die BaFin nicht Hauptregulator ist.
Ein- und Auszahlung: Zahlungen nur mit Banküberweisung und Kreditkarte
Mindesteinzahlung: 100 EUR |
Banküberweisung |
Kreditkartenüberweisung |
Keine Mindestauszahlung |
Keine Auszahlungsgebühren |
PayPal |
Skrill |
Neteller |
Klarna |
Kunden aus Deutschland stehen lediglich zwei Zahlungsmethoden zur Verfügung, wenn sie sich für AvaTrade entschieden haben. Entweder per Banküberweisung oder per Kreditkarte. Modernere Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna oder Skrill werden zum Zeitpunkt des Testportal360 AvaTrade Tests nicht angeboten.
Der Mindesteinzahlungsbetrag ist mit 100 EUR für Euro-Konten überschaubar. Sollten Kunden bei ihrer ersten Einzahlung 1000 EUR oder mehr einzahlen, stellt ihnen AvaTrade einen engagierten Account-Manager zur Seite, der die Neukunden bei den ersten Schritten begleitet, sie in die Handelsplattform einführt und über alle Marktthemen informiert.
Um eine Auszahlung zu tätigen, müssen Kunden zuerst ein online Formular ausfüllen. Dieses Formular befindet sich im AvaTrade Konto. Kunden müssen nur den angegebenen Schritten folgen, um den Auszahlungsantrag zu vervollständigen.
Danach dauert eine Auszahlung in der Regel ein bis zwei Werktage. Einen Mindestauszahlungsbetrag oder eine Auszahlungsgebühr gibt es bei AvaTrade im Gegensatz zu manchem Konkurrenten nicht.
Fazit AvaTrade Ein- und Auszahlung: In der Kategorie "Ein- und Auszahlung" hat AvaTrade mit 70 von 100 möglichen Punkten noch Verbesserungspotenzial. Besonders bei den Zahlungsmöglichkeiten haben Kunden zum Zeitpunkt des Testportal360 AvaTrade Tests nur eine begrenzte Auswahl von Banküberweisung oder Kreditkartenüberweisung. Modernere Zahlungsanbieter wie PayPal, Skrill, Neteller oder Klarna werden nicht geboten. Dafür liegt der Mindesteinzahlungsbetrag unter 500 EUR und eine Mindestauszahlung gibt es ebenso wenig wie eine Auszahlungsgebühr.
Testportal360 Experten
Gilbert Thöress
Testportal360 Experte"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"