Zum Inhalt springen

DEGIRO Test und Bewertung

DEGIRO Test

Das Expertenteam von Testportal360 hat einen DEGIRO Test durchgeführt und den Anbieter einer 360° Analyse unterzogen. Die Bewertung von DEGIRO fällt mit 73 von 100 Punkten gut aus. Dennoch konnten wir auch einige weniger positive DEGIRO Erfahrungen sammeln. Ist der Anbieter nun Top oder Flop?

[letz­te Aktua­li­sie­rung: Okto­ber 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

DEGIRO Test und Bewertung

Degiro
Zum Anbie­terDegi­ro Zum Anbie­terDegi­ro
Inves­tie­ren beinhal­tet Verlustrisiken
Ange­bot

Aktien, ETFs, Zertifikate, Optionen & Futures zu top Konditionen

beson­de­re Merkmale

Fokus auf günstigen Börsenhandel
Innovative Online Plattform und Apps
Gratis Standarddepot mit Online-Registrierung
Hauptsitz in EU

73
/ 100
POSI­TI­VES
  • Extrem güns­ti­ge Kon­di­tio­nen im börs­li­chen Handel
  • Inno­va­ti­ve App und Webversion
  • Gra­tis Depot
NEGA­TI­VES
  • Kei­ne Sparpläne
  • kein außer­börs­li­cher Handel

Ist DEGIRO seriös?

DEGIRO wurde zwar schon 2008 gegründet, öffnete aber erst 2013 die Türen für Privatanleger. Hauptsitz des aufstrebenden Online Brokers ist Amsterdam, Niederlande. Mittlerweile ist DEGIRO schon in 18 europäischen Ländern erfolgreich am Markt. Auf der Website beschreibt sich der Anbieter selbst als "Erster Großhandelsbroker für Privatanleger". Wie sich auch im DEGIRO Test gezeigt hat, fokussiert sich der Anbieter speziell auf den kostengünstigen Handel direkt an den Börsen. Trotz der niedrigen Kosten ist der Service und das Angebot durchaus von sehr hoher Qualität. DEGIRO wird von der niederländischen Aufsichtsbehörde für Finanzmärkte (AFM) streng reguliert und hält eine gültige Lizenz gemäß Art. 2:96 des niederländischen Finanzaufsichtsgesetzes, um als Investmentunternehmen aufzutreten. Insgesamt wird DEGIRO vom Testportal360 Expertenteam als seriös und vertrauenswürdig eingestuft.


Sparpläne: Keine Sparpläne im Angebot

  • Spar­pl­an­fä­hi­ge ETFs: -
  • Gra­tis Spar­plan ETFs: -
  • Min. Betrag Spar­plan ETF: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Aktien: -
  • Gra­tis Spar­plan Aktien: -
  • Min. Betrag Spar­plan Aktien: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Fonds: -
  • Gra­tis Spar­plan Fonds: -
  • Min. Betrag Spar­plan Fonds: -

Der DEGIRO Test bringt gleich zu Beginn eine Überraschung ans Licht. Während viele andere Anbieter im Testportal360 Online Broker Vergleich einen Fokus oder zumindest einen Teilfokus auf Sparpläne legen, bietet DEGIRO nicht einen einzigen Sparplan an. Somit können weder ETFs noch Einzelaktien per Sparplan bespart werden. Kunden müssen ihre Orders also manuell platzieren. Immerhin bietet DEGIRO 200 kostenlose ETFs an. Dieses Angebot ist allerdings an bestimmte Bedingungen geknüpft.

Eine genaue Beschreibung dieser Bedingungen und eine Auflistung der 200 kostenlosen ETFs ist auf der Website von DEGIRO zu finden, wenn man in den FAQs nach "Sparpläne" sucht. Danach erscheint folgende Antwort und mit einem Klick auf "hier" kommt man zu den Bedingungen und zur genauen Auflistung.

Sparpläne

Je Kalendermonat ist der jeweils erste Handelsvorgang einer der 200 ETFs für Kunden komplett kostenfrei. Dabei spielt weder Umfang noch Richtung der Order eine Rolle, solange die Transaktion zu keiner Leerverkaufs-Position führt.

Zusätzlich zur ersten Transaktion je Monat können auch weitere Transaktionen der 200 kostenlosen ETFs keine Kosten verursachen, wenn folgende zwei Bedingungen erfüllt werden:

  1. Die Trans­ak­ti­on muss in die­sel­be Rich­tung ver­lau­fen. Sprich auf “Kauf” folgt “Kauf”, und nicht “Ver­kauf”.
  2. Das Oder­vo­lu­men muss jeweils grö­ßer als 1.000 EUR sein. 

Die Liste der kostenlosen ETFs wird basierend auf der Beliebtheit bei Kunden angezeigt. Außerdem wurden bei der Auswahl verschiedene Sektoren sowie Regionen berücksichtigt. Zusätzlich wird noch ein ESG-Rating (Environmental, Social und Governance) sowie die Gesamtkostenquote angezeigt. Kunden stehen für die schnellere Suche auch Filter wie "Handelsplatz" "Region" oder eben "Gesamtkostenquote" und "ESG-Rating" zur Verfügung.

All diese Vorteile bringen beim Punkt "Sparpläne" dennoch keine Punkte, wie ein Blick auf das Fazit verrät.

Fazit Degiro Sparpläne: DEGIRO bietet keine Sparpläne an. Die logische Konsequenz sind 0 Punkte in der Kategorie "Sparpläne". Wie die nachfolgende DEGIRO Rezension noch zeigen wird, ist dies aber die einzige Kategorie, wo der Online Broker derartig schlecht abschneidet.

Instrumente: Gute Auswahl an handelbaren Märkten im DEGIRO Test

Akti­en
ETF
Zer­ti­fi­ka­te
ETC
Optionen/Futures
Kryp­to­wäh­run­gen
Außer­börs­li­cher Handel
CFD

Während DEGIRO also keine Sparpläne im Sortiment hat, bietet der Online Broker dennoch viele verschiedene Instrumente an. Kunden können sowohl Aktien, Investmentfonds, ETFs und Anleihen als auch Zertifikate, Futures, Optionen sowie Optionsscheine handeln. Welche verschiedenen Ordertypen es gibt, ist auf folgender Abbildung ersichtlich.

Instrumente

Während für Aktien und ETFs alle Ordertypen bei DEGIRO zur Verfügung stehen, also "tagesgültige Order", "unbefristete Order", "Limit Order", "Market Order", "Stop Loss", "Stop Limit" sowie "Trailing Stop", gibt es für Investmentfonds lediglich die Ordertypen "tagesgültige Order" und "Market Order". Der Ordertyp "Trailing Stop" ist derzeit für die deutschen Börsen Xetra und Frankfurt verfügbar.

Was im Angebot allerdings fehlt, ist die Möglichkeit für den Handel von Kryptowährungen und CFD sowie der außerbörsliche Handel. Doch gerade für Privatanleger wird der Handel mit Kryptowährungen immer interessanter. Sie können bei DEGIRO dennoch vom Kryptomarkt profitieren, indem sie beispielsweise über Zertifikate oder ETCs an diesem partizipieren. Somit bietet DEGIRO seinen Kunden ein umfassendes Angebot an Instrumenten.

Fazit DEGIRO Instrumente: Im DEGIRO Test erreicht der Online Broker eine Bewertung von 75 von 100 möglichen Punkte in der Kategorie "Instrumente". Kunden steht eine breite Auswahl an Instrumenten zur Verfügung. Darunter Aktien, ETFs, Zertifikate, ETCs sowie Optionen beziehungsweise Futures. Vermisst werden hingegen Kryptowährungen, CFDs und der außerbörsliche Handel. Hierfür gab es auch Punktabzüge im DEGIRO Review.

Handelsgebühren: Sehr günstige Konditionen im börslichen Handel

  • Xetra: 2 EUR+0,018%
  • USA: 0,5 EUR+0,0004$/Aktie
  • Öster­reich: 4 EUR+0,05%
  • FRA & ITA: 4 EUR+0,05%
  • Schweiz: 4 EUR+0,05%

Im Preis- und Leistungsverzeichnis von DEGIRO werden Kunden schnell fündig, wenn sie wissen wollen, wie viel welche Transaktion kostet. Transparent und übersichtlich sind die jeweiligen Leistungen dort aufgelistet. Und für Kenner wird eines schnell klar: DEGIRO bietet sehr günstige Konditionen im börslichen Handel. Die Kosten setzen sich dabei aus fixen sowie variablen Kosten zusammen inklusive einer Maximum-Fee zusammen.

Der Aktienhandel etwa an der deutschen Hauptbörse XETRA kostet 2 EUR plus 0,018% der gehandelten Summe. Maximal werden allerdings nur 30 EUR fällig. Im Vergleich zu anderen Brokern sind die DEGIRO Handelsgebühren auf alle Fälle als sehr attraktiv zu beziffern.

Handelsgebühren

In Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien sowie einigen weiteren europäischen Ländern betragen die fixen Kosten 4 EUR. Hinzu kommen 0,05% der gehandelten Summe. In den USA werden 0,5 USD je Kauf fällig zuzüglich 0,004 USD je gekaufter Aktie. Preise für weitere Länder sind oben genannter Liste zu entnehmen.

Fazit DEGIRO Handelsgebühren: DEGIRO punktet mit sehr günstigen Konditionen im börslichen Handel. Dadurch konnte der Broker im Testportal360 Broker Test auch die volle Punktzahl in der Kategorie "Handelsgebühren" erreichen: 100 von 100 Punkten. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Sonstige Gebühren: Keine administrativen und sonstigen Gebühren

Gra­tis Depot
Kei­ne Gebüh­ren Verrechnungskonto
Gra­tis Über­wei­sung auf Referenzkonto
Kos­ten­lo­ser Kon­to- und Depotauszug
Infor­ma­tio­nen für Steuerbescheinigung
Kos­ten­lo­se Ausschüttung/Thesaurierung
Kei­ne Gebüh­ren auf Dividendenzahlungen
Kei­ne Kos­ten für Depotübertrag

Wenn man sich im Preisverzeichnis die weiteren Ausführungen ansieht, wird schnell klar, dass DEGIRO auch hier sehr gute Konditionen zu bieten hat. Der Broker kann hier sowohl mit einem gratis Depot punkten als auch mit kostenlosen Konto- und Depotauszügen. Und auch mit Informationen für die Steuerbescheinigung sowie der kostenlosen Ausschüttung/Thesaurierung kann der Broker im DEGIRO Test überzeugen.

Sonstige Gebühren

Informationen über die verschiedenen Kostenpunkte findet man wieder im Dokument "Preis- und Leistungsverzeichnis". Ganz am Ende unter dem Punkt "Zusätzliche Dienstleistungen" lassen sich sehr viele interessante Informationen finden. Etwa welche Leistungen bei DEGIRO kostenlos sind. Neben der Geldüberweisung auf das Referenzkonto sind das etwa noch die Dividenden-Verarbeitung sowie die Kupon-Verarbeitung.

Einziger Punkt für den es im Testportal360 Broker Vergleich Abzüge gab: Ein Depotübertrag schlägt sich mit 10 EUR je Position zu Buche. Bei Übertragungen von DEGIRO können auch noch externe Kosten hinzukommen. Damit ist alles zu den "sonstigen Gebühren" gesagt und das Fazit folgt.

Fazit DEGIRO sonstige Gebühren: Auch in der Kategorie "sonstige Gebühren" schneidet der Broker laut DEGIRO Testbericht sehr gut ab. Insgesamt 90 von 100 Punkte konnten erreicht werden. Dabei bietet DEGIRO von einem gratis Depot über kostenlose Ausschüttungen bis hin zu gratis Überweisungen auf das Referenzkonto so ziemlich alles. Einziges Manko: Der Depotübertrag kostet. Dafür gibt es im Testportal360 DEGIRO Review auch einen Punktabzug. Dennoch kann sich das Ergebnis von DEGIRO sehen lassen.

Sicherheit: Junger Broker aus der EU

Ein­la­gen­si­che­rung
Haupt­nie­der­las­sung in EU
Siche­re SSL Verbindung
Regu­lie­rung in EU
Bank­li­zenz (direkt/indirekt)
An Bör­se gelistet
Grün­dung >10 Jahre

DEGIRO ist noch recht junger Online Broker und bietet dennoch ein hohes Maß an Sicherheit. Das Unternehmen öffnete erst 2013 seine Türe für Privatanleger in den Niederlanden. 2014 dann auch in Deutschland und mittlerweile ist man in 18 europäischen Ländern vertreten und zu einem der größten Broker des Kontinents gereift.

Im Jahr 2020 folgte schließlich der Zusammenschluss mit dem Mitbewerber Flatex, bei dem allerdings beide Broker separat weitergeführt wurden. Zusammen ist man nun der größte Execution-only Online-Broker in Europa mit einer eigenen Banklizenz. Und damit sind wir auch schon bei der Bewertung nach dieser kurzen Widerspiegelung der Geschichte von DEGIRO.

Sicherheit

Für die Gründung vor weniger als 10 Jahren gibt es im DEGIRO Test ein paar Punkte Abzug. Damit ist diese Liste allerdings auch schon wieder komplettiert. Ansonsten gibt es ausschließlich positive Punkte in dieser Kategorie. Da wäre zuallererst die Hauptniederlassung in der EU hervorzuheben. Seit 2021 verfügt man Dank der FlatexDEGIRO Bank AG auch über eine eigene Banklizenz.

Dadurch wird auch die Einlagensicherung der Kunden gewährleistet. Sollte DEGIRO also etwas zustoßen, stellt die Trennung des Kundenvermögens sicher, dass Kundengelder und -positionen nicht davon beeinträchtigt werden. Das Kundenvermögen wird getrennt vom DEGIRO-Vermögen als Sondervermögen gehalten und für die Gläubiger von DEGIRO nicht als Haftungsmasse betrachtet.

Sollte es DEGIRO wiederum nicht gelingen geeignete Maßnahmen zum Schutz der Kundenvermögen zu ergreifen, sind diese auf Grund des niederländischen Anlegerschutzsystems bis zu einem Betrag von 20.000 EUR geschützt. Dies gilt je Kunden und nicht je Konto. Sollten Kunden also mehrere Konten bei DEGIRO haben, schützt das System dennoch nur bis zu einem Gesamtbetrag von 20.000 EUR.

Außerdem ist DEGIRO an der Börse gelistet, sogar eines der 160 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland, und unterliegt der Regulierung in der EU.

Fazit DEGIRO Sicherheit: Der noch junge Onlinebroker aus den Niederlanden konnte in der Kategorie "Sicherheit" eine Bewertung von 90 von 100 Punkte erreichen. Einzig sein kurzes Bestehen am Markt führt zu einem Punktabzug. Für den Onlinebroker sprechen im DEGIRO Review unter anderem die Niederlassung in der EU samt Regulierung in der EU, eine eigene Banklizenz samt Einlagensicherung für deutsche Kunden sowie die Listung an der Börse.

Plattformen: Handel über Webversion und Apps möglich

Online Platt­form
Mobi­le App
Tablet App
Desk­top Version

In Hinblick auf die für Kunden zur Verfügung stehenden Plattformen bietet DEGIRO auch ein mehr als gutes Angebot. Es gibt sowohl eine Online Plattform als auch Apps für das Smartphone wie das Tablet. Für das Login in der Online Plattform ist der Benutzername sowie das Passwort notwendig. Außerdem wird von DEGIRO eine Zwei-Faktor-Authentifizierung empfohlen.

Für Kunden die auch gerne mal unterwegs einen Blick auf ihr Depot werfen oder einen Trade machen wollen, gibt es Apps für das Smartphone sowie Tablet. Dabei wurde die APP-Version sowohl in Frankreich als auch in Großbritannien als beste Investment-App ausgezeichnet.

Plattformen

Allgemein sollen die DEGIRO Plattformen folgendes sein: benutzerfreundlich, komplett und personalisiert. So ist es sehr leicht, die gewünschte Order nach der Anzahl der Aktien oder dem gewünschten Order-Wert aufzugeben oder sich eine eigene Favoritenliste zusammenzustellen. Insgesamt können die Auszeichnungen der App mit unseren DEGIRO Erfahrungen sehr gut nachvollzogen werden.

Fazit DEGIRO Plattformen: In der Kategorie "Plattformen" schneidet der Broker im großen DEGIRO Testbericht mit 85 von 100 möglichen Punkten gut ab. Im breiten Angebot an Plattformen von Online Plattform über Mobile App bis hin zu Tablet App wird einzig eine Desktop Version vermisst. Dennoch können Kunden problemlos und praktisch von überall auf ihre Depots zugreifen. So soll es sein!

Service: Umfassender Service lässt keine Wünsche offen

Hot­line
Deutsch­spra­chi­ger Support
FAQs
Real­time-Kur­se verfügbar
Stop Order
Schu­lun­gen
Tech­ni­sche Indikatoren
Trai­ling Stop Order
Leer­ver­käu­fe möglich
Han­del von Teilaktien

Besonders positiv schneidet der Onlinebroker im DEGIRO Test mit seinen Serviceleistungen ab. Über den Menüpunkt "Wissen" gelangen Interessierte zu einer von vier Unterkategorien. In der Investor´s Academy gibt es allerhand nützliche Erklärungen. Angefangen von "Was für ein Investor sind Sie?" über "Was ist ein Broker?" bis hin zu "Risikoverteilung ist der Schlüssel zum Erfolg".

Service

Zu jedem der insgesamt zehn Punkte gibt es sowohl ein kurzes Video als auch eine geschriebene Erklärung mit praktischen Darstellungen für ein besseres Verständnis. Auch in den weiteren Unterkategorien im Menüpunkt "Wissen" lassen sich wichtige Erklärungen im Video- oder Textformat zu den Themenbereichen "Anlegen mit DEGIRO", "Börseninformationen" sowie "Produkte" finden.

Sollten Kunden weitere Informationen benötigen oder offene Fragen haben, gibt es auch eine Hotline und einen deutschsprachigen Support. Außerdem stehen Realtime-Kurse sowie technische Indikatoren für eine bessere Entscheidungsfindung beim Börsenhandel zur Verfügung. Für erfahrene Trader sind auch Leerverkäufe möglich sowie Stop oder Trailling Stop Orders. Einzig der Handel von Teilaktien ist nicht möglich.

Fazit DEGIRO Service: Im DEGIRO Test wird dem jungen Broker in der Kategorie "Service" ein ausgezeichnetes Ergebnis attestiert. Insgesamt 95 von 100 Punkte wurden an DEGIRO vergeben. Damit bietet der Onlinebroker in puncto Service so ziemlich alles was sich Kunden nur wünschen können -  Abgesehen von der Möglichkeit mit Teilaktien zu handeln.

Konten: Standarddepot mit Video-Ident Anmeldung möglich

Kein Nega­tiv­zins am Verrechnungskonto
Stan­dard­kon­to
Video-Ident-Anmel­dung
Mus­ter­de­pot
Juni­or Depot
Fir­men­de­pot
Gemein­schafts­de­pot

Zu guter Letzt hat sich die Testportal360 Redaktion noch dem Themenbereich "Konten" gewidmet. Soviel schon einmal vorweg, hier gibt es keine so große Auswahl wie bei manch anderen Mitbewerbern. Denn neben dem Standardkonto gibt es keine etwaigen Variationen etwa für Partner oder Kinder. Also kein Junior Depot und kein Gemeinschaftsdepot. Und auch die Option für Unternehmen, also ein Firmendepot, wird nicht angeboten. Ebenso wenig wie ein Musterdepot.

Am Standardkonto führt also kein Weg vorbei. Unsere DEGIRO Erfahrung hat gezeigt, dass die Registrierung für das Standardkonto ziemlich schnell und unkompliziert abläuft. Innerhalb von nur 10 Minuten kann online ein kostenloses Depot eröffnet werden. Dafür muss auch eine Erstüberweisung erfolgen. Hierfür liegt der Mindestbetrag allerdings bei nur 0,01 EUR. Mit ein Grund wieso DEGIRO auf einen Demo-Account verzichtet. Die Registrierung geht sehr schnell und die Mindesteinlage ist mehr als überschaubar.

Ein weiterer Pluspunkt im DEGIRO Review offenbart sich beim Blick auf die Kosten für das Verrechnungskonto. Denn im Gegensatz zum verbrüderten Onlinebroker Flatex verrechnet DEGIRO zum Zeitpunkt des Testportal360 Tests keine Negativzinsen am Verrechnungskonto. Die Negativzinsen werden also nicht an die Kunden weiterverrechnet. In der heutigen Zeit durchaus ein positiver Aspekt.

Fazit DEGIRO Konten: DEGIRO erzielt in der Kategorie "Konten" lediglich eine Bewertung von 45 von 100 Punkte. Positiv ins Gewicht gefallen ist dabei, dass DEGIRO keine Negativzinsen an seine Kunden weitergibt. Außerdem noch die  schnelle und unkomplizierte Anmeldung via Video-Ident. Da es neben dem Standardkonto weder Muster-, Firmen-, Gemeinschafts- noch Junior Konto gibt, wurden hier einige Punkte abgezogen.
Testportal360 Qualitätssiegel/100
Degiro
Zum Anbie­terDegi­ro Zum Anbie­terDegi­ro
Inves­tie­ren beinhal­tet Verlustrisiken
Ange­bot

Aktien, ETFs, Zertifikate, Optionen & Futures zu top Konditionen

beson­de­re Merkmale

Fokus auf günstigen Börsenhandel
Innovative Online Plattform und Apps
Gratis Standarddepot mit Online-Registrierung
Hauptsitz in EU

73
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

nach oben