eToro Krypto TEST
Das Expertenteam von Testportal360 hat einen umfassenden eToro Krypto Test durchgeführt und interessante Eigenschaften identifizieren können. Die Bewertung von eToro fällt mit 76 von 100 Punkte positiv aus. Viel Spaß beim Lesen unserer aktuellen eToro Krypto Erfahrungen!
Weitere eToro Analysen von Testportal360: eToro Test, eToro versteckte Kosten, eToro Nachschusspflicht.
eToro Test und Bewertung
- Bietet deutschen Support an
- Verfügt über eine Lizenz in Deutschland
- Keine erfolgreichen Hackerangriffe
- Viele verschiedene Ein- & Auszahlmöglichkeiten
- Demokonto erstellbar
- CFD Trading möglich
- Bietet nur für wenige Kryptos Staking an und Lending oder Mining wird gar nicht angeboten
- Hohe Gebühren gegenüber den anderen Börsen
- SEPA Mindesteinzahlung 500$
- Hohe Einzahlgebühr für Kryptos
- Kein Trading mit Fremdkapital möglich
eToro Bewertung im Überblick
Ist eToro im Bereich Kryptos seriös?
eToro, mittlerweile einer der größten Anbieter im Bereich Aktien/CFD und seit 2017 im Krypto Sektor aktiv. eToro ist unter anderem auch als die größte Social-Trading-Plattform bekannt. Speziell mit ihrem „Feed“, hebt sich eToro von den anderen Börsen in unserem Krypto Börsen Vergleich ab. Im Feed kann jeder User, ähnlich wie bei Social-Media, teilen was gerade am Markt los ist bzw. was er gerade für Trades durchgeführt hat. Andere User können diese Beiträge auch teilen, liken und kommentieren.
Natürlich hat eToro noch viel mehr zu bieten. Deswegen versuchen wir in unserem eToro Krypto Börsen Test, alle guten und schlechten Seiten der Krypto Handelsplattform offenzulegen. Somit kann sich am Ende jeder selbst seine Meinung zu eToro bilden.
Angebot:
über ca. 80 echte Kryptowährungen |
Krypto Staking |
automatische Staking Belohnung |
fertige Krypto Portfolios |
Friend Refer Bonus |
Registrierbonus |
Krypto CFDs |
keine Krypto Futures |
kein Krypto Swaping |
keine eigene Kreditkarte |
keine Sparpläne erstellbar |
keine Margin Trading bei Kryptos |
keine Krypto Paare handelbar |
Mit ca. 80 handelbaren Kryptos ordnet sich eToro, im Vergleich zu anderen Krypto Börsen, im guten Mittelfeld ein. Für bestimmte Kryptos wie Cardano und Tron, bietet eToro sogar Staking an. In Österreich ist es auch möglich, ETH 2.0 Staking zu betreiben, in Deutschland wird dies, wegen bestimmten Regulierungen nicht angeboten. Um zu staken muss man lediglich die Kryptos im Portfolio halten, die Zinsen werden einem automatisch (abzüglich einer kleinen Gebühr) monatlich auf das Konto ausgezahlt.
Sparpläne auf Kryptos, sowie eine eigene Kreditkarte bietet die Börse bis jetzt noch nicht an.
Kann man bei eToro mit Fremdkapital traden?
Ja, seit kurzem bietet eToro für Kryptowährungen einen CFD-Handel an. Dies ist aber nur bei bestimmten Kryptos verfügbar und der maximale Hebel beträgt "2x". Für Aktien, Rohstoffe und Divisen wird dies schon wesentlich länger angeboten (wenn Interesse für diese Assets besteht empfehlen wir unseren allgemeinen eToro Test).
Da wir hier einen reinen Krypto Börsen Vergleich machen, achten wir in diesem eToro Krypto Review nur drauf, ob es diese Option für Kryptos auch gibt.
Bonus
Als kleinen Bonus bietet eToro fertige Krypto Portfolios an. Wer sich nicht selbst die Mühe machen will, immer auf ein diversifiziertes Portfolio zu achten, der ist hier genau richtig. eToro verschafft einem mit diesen Portfolios eine einfache Möglichkeit, am Krypto Hype zu profitieren, ohne sich damit zu beschäftigen. Die Portfolios werden jährlich (oder wenn angemessen öfter) neu gewichtet.
Fazit eToro Angebot: In unserem eToro Test bekommt die Börse in dieser Kategorie 56 von 100 Punkten. Zwar hat eToro mit ca. 80 Kryptos ein durchaus großes Angebot an handelbaren Coins/Token, jedoch fehlen uns viele andere Features. Eines der größten Mankos, ist der fehlende Handel von Futures und Margin Trading. Was aber wiederum gut heraussticht, ist die Umsetzung rundum das Staking von Kryptos. Einfacher kann einem Staking fast nicht gemacht werden!
Gebühren im eToro Krypto Test:
seit neuem einheitliche Gebühren für alle Kryptos |
Kauf von Kryptos direkt über die Kreditkarte möglich |
keine günstigeren Gebühren durch Pro Version |
eher hohe Gebühren |
Früher erhob eToro für jedes einzelne Krypto Asset andere Gebühren. Mittlerweile wurde dies einheitlich gestaltet und nun wird für jeden An-/Verkauf eine Gebühr von 1% berechnet.
Indirekte Kosten fallen beim An-/Verkauf noch in Form eines „Bid-Ask-Spreads“ an. Durch den „Bid-Ask-Spread“ kauft man nicht genau zum aktuellen Marktpreis, sondern darüber. Beim Verkauf läuft das Ganze genau umgekehrt, hier verkauft man zu einem minimal billigeren Preis, im Vergleich zum Marktpreis.
Wer aber genaueres erfahren möchte, auf der eToro-Website ist die ganze Gebührenliste genau einsehbar. Zusätzlich wird hier der Ask-Bid-Spread besser erklärt.
Kann Man seine Gebühren senken?
Nein, oft bieten es andere Börsen an, durch das Staking des eigenen Coins oder durch das Erreichen eines bestimmten Handelsvolumens, seine Gebühren zu senken. Dies wird auf eToro nicht angeboten und jeder zahlt hier die gleichen Gebühren.
Kann man Kryptos direkt über die Kreditkarte kaufen?
Ja, bei eToro kann man Kryptos direkt über die Kreditkarte kaufen. Dies ist aber nicht direkt auf der Börse selbst möglich, sondern nur durch die „eToro Money"-App. Bei einem Kauf fällt eine Gebühr von 1%, direkt durch eToro und eine Gebühr von 4% durch den Zahlungsanbieter Simplex an.
Von einem Kauf direkt über die Karte raten wir jedoch ab. Man zahlt deutlich weniger Gebühren, wenn man zuerst Fiat Geld auf sein Konto einzahlt und mit diesem dann Kryptos einkauft.
Sonstiges
Eine eigene Pro Version mit noch günstigeren Gebühren bietet die Börse nicht an.
Fazit eToro Gebühren: In der Kategorie Gebühren hat eToro in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht, das Thema wurde komplett neu überdacht. Aber im Vergleich zu anderen Börsen muss man sagen, dass die Gebühren trotzdem noch relativ hoch sind. Einen kleinen Bonus erntet die Börse, für den simplen Kauf von Kryptos über die Kreditkarte. Zusammengefasst bekommt eToro in dieser Test Kategorie 29 von 100 Punkten.
Plattform:
Desktop Version |
Mobile App |
Plattform in deutscher Sprache |
keine offizielle Pro Version |
Etoro bietet eine schön übersichtliche, aber trotzdem umfangreiche Desktop Version an.
Zudem stellt einem eToro sowohl die Desktop, als auch die mobile Version, in 19 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Für unsere User vor allem wichtig, beide Versionen werden vollständig in deutscher Sprache bereitgestellt.
Gibt es eine mobile Version?
Ja, wie vorher schon erwähnt, bietet eToro auch eine mobile Version für das Smartphone an. Die App ist praktisch für jeden, der gerne spontan am Weg in die Arbeit oder am Weg nach Hause handeln möchte. Natürlich werden alle Features, die man in der Desktop Version hat, auch in der mobilen Version angeboten und man hat hier keinerlei Nachteile.
Hat eToro eine Pro Version?
Nein, eToro verfügt über keine offizielle Pro Version. Als kleinen Zusatz bietet eToro jedoch Statistiken, Nachrichten, eine Recherche und einen detaillierten Chart des jeweiligen Assets an.
Von einer Pro Version kann man hier aber trotzdem noch nicht sprechen. Andere Anbieter bieten hier offene Orderbücher und Charts an, die man mit Trading-Tools bearbeiten kann.
Fazit eToro Plattformen: In dieser Kategorie bekommt eToro 100 von 100 Punkten von uns. eToro bietet eine mobile und eine Desktop Version in 19 verschiedenen Sprachen an (unter anderem auch in Deutsch). Eine Pro Version hat eToro nicht im Angebot, dies sollte man aber nur als kleinen Defizit betrachten. Eine Pro Version sollte nicht als Grundvoraussetzung gesehen werden, sondern als Bonus.
Konten:
gratis Verwahrung von Kryptowährungen |
Kontoeröffnung gratis |
Online Verifizierung |
Konto in Euro |
Demokonto verfügbar |
nach einem Jahr zahlt man eine Inaktivitätsgebühr |
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Bewertung von Krypto Börsen sind die Konto Konditionen. Die Verwahrung, sowie die Kontoeröffnung sind bei eToro komplett kostenlos.
Das Einzige negative an der Börse, wenn man sich über ein Jahr nicht mehr anmeldet, fällt eine Inaktivitätsgebühr von 10$/pro Monat an. Diese Gebühr wird vom Kontostand abgebucht und es werden keine offenen Positionen geschlossen, um diese Kosten zu decken. Da es aber sehr unwahrscheinlich ist, dass man Geld investiert und dann so lange inaktiv ist, werten wir diesen negativen Aspekt sehr gering.
eToro Kontoeröffnung & Verifizierung
Die Kontoeröffnung bei eToro funktioniert ganz einfach. Man braucht hierzu nur eine E-Mail-Adresse, einen Reisepass oder Führerschein und einen Adressnachweis.
Wir erklären in 10 einfachen Schritten, wie man sich ein eigenes eToro Konto erstellst:
Schritt 1: Über unseren Button registrieren
Im ersten Schritt gelangt man über den Button auf die eToro Webseite.
Schritt 2: Anmeldefeld ausfüllen
Auf der Webseite angelangt, sollte dieses Feld hier erscheinen. Dort gibt man seinen Benutzernamen, seine E-Mail und ein sicheres Passwort ein. Natürlich müssen auch noch die Nutzerbedingungen bestätigt werden, um fortzufahren.
Schritt 3: KYC-Prozess beginnen
Nach diesem Prozess sollte man eine E-Mail erhalten haben, mit der man sein Konto verifizieren muss. Dazu einfach auf den Link in der Mail klicken und sich nochmal mit den vorher eingegeben Daten anmelden. Jetzt sollte das Konto fertig erstellt sein.
Schritt 4: Profil erstellen
Um ohne Einschränkungen traden zu können, muss das Konto aber erst verifiziert werden. Das erledigt man unter „Profil erstellen“.
Schritt 5: Persöhnliche Daten eingeben
An diesem Feld angelangt, muss man seinen vollständigen Namen, sein Geschlecht und seinen Geburtstag richtig eingeben.
Schritt 6: Adresse eingeben
Im weiteren Schritt muss noch die Adresse richtig ausfüllen werden und bestätigen, dass man kein US-Bürger ist.
Schritt 7: Fragen beatworten
Danach muss man Fragen bezüglich seiner eigenen Liquidität und Trading-Erfahrungen beatworten. Diese einfach mit bestem Gewissen ausfüllen.
Schritt 8: Identität verifizieren
Fast am Ende angelangt, muss man den bereitgehaltenen Reisepass (oder Führerschein) zur Hand nehmen. Von diesem Dokument ladet man ein Foto von der Vorder- und Rückseite hoch und fährt fort.
Schritt 9: Adresse verifizieren
Im vorletzten Schritt wird per Adress-Verifikation nochmal geprüft, ob die angegebenen Daten übereinstimmen. Hierzu muss man ein Dokument zur Hand nehmen, das nicht älter als 6 Monate ist, den vollständigen Namen und die derzeitige Wohnanschrift beinhaltet. Von diesem lädt man auch ein Foto hoch und klickt auf „fortfahren“.
Schritt 10: Verifizierung abschließen
Im Letzten Schritt muss noch die Steueridentifikationsnummer eingegeben werden. Nun sollte alles im Verifizierungsprozess ausgefüllt sein.
Wichtiger Hinweis: Die Prüfung selbst kann eine Weile dauern, aber üblicherweise wird die Prüfung der Daten noch am selben Tag abgeschlossen und man kann mit dem Trade beginnen.
Bietet eToro ein Demokonto an?
Ja, eToro bietet ein Demokonto an. Dieses Demokonto muss man nicht wie bei KuCoin extra erstellt, es wird bei jeder Kontoeröffnung automatisch mit erstellt. Über den Knopf „zu Virtuell wechseln“ (links unten im Menü), gelangt man zum das Demokonto.
Hier werden einem 100.000 Dollar zur Verfügung gestellt, mit denen man sich ein Test-Portfolio anlegen kann. Im Demokonto kann man Kryptos, Derivate, ETFs und Aktien (manche Produkte sogar mit Hebel) handeln.
Bonus
In den Konto Einstellungen kann man bis zu 21 verschiedene Währungen als Hauptwährung auswählen (unter anderem auch den Euro). Was leider schade ist, dass die Hauptwährung nicht wirklich durchgängig ist. So wird bei einem Trade der Kaufbetrag trotzdem in Dollar angezeigt. Dies kann nicht umgeändert werden.
Fazit eToro Konten: Die Kontoeröffnung, sowie die Verwahrung sind kostenlos. In der Inaktivitätsgebühr sehen wir keinerlei Nachteil, da diese erst nach einem Jahr auftritt. Zusätzlich bietet die Börse einer der besten Demokonto-Modelle in unserem Krypto Börsen Vergleich an. Somit gibt fast nichts auszusetzen und eToro bekommt die volle Punkteanzahl von 100 Punkten in dieser Krypto Börsen Test Kategorie.
Support & Services:
deutschsprachiger Support verfügbar |
Support Tickets |
Live-Chat verfügbar |
Tutorials |
FAQs |
automatischer Report für die Steuererklärung |
Transaktionsreport erhältlich |
keine Hotline |
kein E‑Mail Support |
keine API Anbindung verfügbar |
Falls beim Trading oder beim Versenden von Coins/Token Probleme auftreten sollten, bietet eToro eine große Anzahl an Möglichkeiten an, den Support zu erreichen.
So bietet eToro FAQs, sowie Tutorials zu allen relevanten Themen an. Alle diese Tutorials findet man in der eToro Akademie. Die Tutorials gibt es als detaillierte Schritt für Schritt Anleitung, aber auch als Video. Auch zu allgemeinen Themen wie „Was ist ein Stop-Loss und wie setzt man ihn?“, findet man hier Erklärungen.
Wichtig für unsere User, der Großteil des eToro Supports wird natürlich in Deutsch angeboten.
Wie erreiche ich den Support von eToro
Falls sich keine Lösung für dein Problem gefunden hat, kann man eToro auf mehreren anderen Wegen direkt kontaktieren. Hier eine kleine Liste mit allen Kontaktmöglichkeiten:
- Live-Chat
Den Live-Chat findet man im „Help Center“ ganz unten rechts. Hier wird man mit einem Mitarbeiter verbunden, der einem weiterhilft.
Eine Telefon-Hotline und einen E-Mail Support bietet eToro aktuell noch nicht an.
Bietet eToro automatische Steuererklärungen an?
Ja, eToro bietet eine automatische Steuererklärung für seine Investoren an. Zugriff zur automatischen Steuererklärung erhält man aber erst, wenn man Mitglied im eToro Club ist. Mitglied wird man ab einer Portfoliogröße von 5000$.
Fazit eToro Support & Services: eToro hat ein großes Angebot an detaillierten Anleitungen und Erklärungen in seiner eToro Akademie. Zudem kann man den Support per Ticket und Live-Chat erreichen (alles noch dazu in Deutsch). Was uns aber fehlt, ist eine Hotline und ein E-Mail Support. Deswegen bekommt eToro hier nur 75 von 100 Punkten.
Sicherheit:
SSL Verschlüsselung |
2FA |
Lizenz in Deutschland |
sichere Krypto Aufbewahrung |
Gründung im Jahr 2007 |
keinen Google Authenticator |
Hauptsitz nicht in EU |
nicht an einer Börse gelistet |
Sicherheit zählt in der heutigen Zeit definitiv zu einem der wichtigsten Aspekte, bei der Auswahl einer Krypto Börse. Ohne hohe Sicherheitsstandards bringt das beste Angebot und die beste Plattform nichts. eToro ist eine Börse, bei der man sich sicherlich keine Sorgen machen muss, wenn es um Sicherheit geht.
Firmengeschichte
eToro wurde 2007 von den zwei Brüdern Yoni und Ronen Assia, sowie David Ring gegründet. Der Hauptsitz liegt aktuell in Tel Aviv, somit im Geburtsland (Israel) der Brüder Assia.
Mittlerweile hat eToro aber auch schon vier andere Niederlassungen in Zypern, den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich. Für uns ist besonders der Sitz in Zypern wichtig, da eToro hier von der CySEC (Cyprus Securities & Exchange Commission) reguliert wird. Durch dies erhält eToro seine Lizenz in ganz Europa. Seit 2017 hat eToro auch Kryptowährungen im Angebot.
Durch höchste Sicherheitsstandards gab es noch nie einen erfolgreichen Hackerangriff auf die Börse eToro.
Wie werden Kryptos bei eToro aufbewahrt?
Die Kryptos der Kunden lagert eToro laut eigenen Angaben offline. Dies deutet darauf hin, dass sie ihre Bestände mithilfe mehreren Cold Wallets sichern.
Die eToro Money App fungiert als Hot Wallet, somit werden hier die Kryptos online gespeichert. Im Gegensatz zur Börse, besitzt man hier aber die Schlüssel zu seiner Wallet selbst.
Wer Interesse daran hat, seine Kryptos sicher aufzubewahren kann sich gerne unseren Hardware Wallet Vergleich hierzu durchlesen.
Fazit eToro Sicherheit: In unserem Test zeigt sich eToro in puncto Sicherheit sehr positiv. Zwar liegt der direkte Hauptsitz nicht in der EU, dafür bemüht sich eToro aber sehr um seine Lizenzen im EU-Raum. Auch um die Sicherheit seiner Kryptos muss man sich keine Sorgen machen, die Kunden-Kryptos werden nämlich sicher auf Cold Wallets gelagert. Einzig und allein der Google-Authenticator fehlt uns als 2FA-Methode. Aus diesen Gründen vergeben wir in dieser eToro Krypto Test Kategorie 75 von 100 Punkten.
Ein- & Auszahlung:
Kreditkarten Einzahlung möglich |
viele Ein- & Auszahlmöglichkeiten |
keine Gebühr bei Banküberweisungen |
Empfangen & Sende von Kryptos möglich |
Mindesteinzahlmenge von 50$ |
hohe Ein- & Auszahlgebühr von Kryptos |
Im Thema Ein- &Auszahlung zeigt sich eToro nochmal von seiner besten Seite. Besonders mit den vielen Ein- & Auszahlmöglichkeiten kann eToro hier punkten. Folgende Möglichkeiten haben User, um Geld auf ihr eToro Konto zu überweisen:
- Paypal
Bei einer Paypal Überweisung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. - Kreditkarte
Bei einer Kreditkarten Einzahlung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. - SEPA-Überweisung
Bei einer SEPA-Überweisungen beträgt die Mindesteinzahlung 500$. - Online-Banking
Bei einer Online-Banking Einzahlung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. - Sofortüberweisung
Bei einer Sofortüberweisung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. - Rapid Transfer
Bei einer Rapid Transfer Überweisung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. - Skrill
Bei einer Skrill Einzahlung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. (Skrill Einzahlungen kann man nur tätigen, wenn man vorher schon einmal eingezahlt hat) - Neteller
Bei einer Neteller Einzahlung beträgt die Mindesteinzahlung 50$. (Neteller Einzahlungen kann man nur tätigen, wenn man vorher schon einmal eingezahlt hat)
Generell zahlt man bei Fiat-Einzahlungen auf eToro keine Gebühren, egal welche Zahlungsmethode man wählt.
Kann man bei eToro Kryptos versenden und wenn ja, welche Gebühren fallen hier an?
Ja und nein. Man kann zwar Coins/Token versenden und erhalten, aber nicht direkt über die Börse. Hierzu braucht man die eToro Money-App. Für die Übertragung von der Börse auf die App zahlt man eine Gebühr von 2% der Transaktionsgröße (die Gebühr ist mit mindestens 1$ und höchstens 50$ limitiert).
Von der Money-App aus kann man dann seine Kryptos erhalten und empfangen (bis jetzt werden nur 7 Kryptos unterstützt). eToro selbst verlangt keine Gebühren beim Einzahlen von Kryptos, es fallen hier lediglich die Transaktionsgebühren der jeweiligen Blockchain an. Diese Transaktionsgebühren sind variabel und können sich ändern, deswegen können wir hier keine genauen Angaben dazu geben.
Was noch beachtet werden muss, man kann zwar Kryptos auf der Money-App empfangen, aber auf die Börse kann man diese nicht wieder senden.
Wie versendet man Kryptos auf eToro?
Um Kryptos versenden zu können, muss man diese zuerst auf die Money App übertragen. (Natürlich muss man das Wallet erst herunterladen, um Assets übertragen zu können)
Schritt 1:
Hierzu klickt man auf „Portfolio“ und dann auf das zu übertragende Asset.
Schritt 2:
In der Trade Übersicht wählt man einen aktiven Trade aus und klickt bei diesem auf „In Wallet transferieren“.
Schritt 3:
In der Transfer Übersicht sieht man nochmal die Menge und die Gebühren, die anfallen. Mit „Bestätigen“ schließt man den ganzen Vorgang ab. Das Asset sollte jetzt nach bis zu 5 Arbeitstagen auf dem Wallet erscheinen. Ist man so weit, können wir mit dem Versenden weiter machen und in die App wechseln.
Schritt 4:
In der App angekommen, wählt man unter „Kontostand“ den richtigen Coin/Token aus.
Sofort sollte einem der Button „Abschicken“ ins Auge stechen, hier einfach draufklicken.
Schritt 5:
Im Sende-Menü muss man die richtige Empfängeradresse eingeben, dies geht manuell oder per QR-Code. Als Letztes noch den Betrag eingeben und nochmal alles gut überprüfen. Wenn man sich sicher ist, dass alles stimmt, kann man die Transaktion freigeben.
Schritt 6:
Jetzt nur noch die Transaktion per 2FA bestätigen und in Kürze (kommt auf die Transaktionsgeschwindigkeit der Blockchain an) sollte der versendete Betrag auf der Empfängerwallet angekommen sein.
Wie zahlt Geld auf eToro ein?
Schritt 1:
Über das Menü auf der Startseite kann man ganz einfach zum ersten Mal Geld einzahlen. Einfach auf den Button „einzahlen“ klicken, dann sollte man weitergeleitet werden.
Schritt 2:
Im Feld angelangt, kann man den Betrag und die Zahlungsart auswählen (In unserem Fall werden wir mit einer Banküberweisung weitermachen).
Schritt 3:
Im nächsten Schritt gelangt man zu einem Übersichtsfeld mit allen Überweisungsdaten. Es gibt nur eine Sache die man hier beachten muss, die Transaktions-ID muss als Referenznummer in die Banküberweisung geschrieben werden.
Banküberweisungen können erst ab einem Betrag von 500$ durchgeführt werden und erscheinen erst nach 4-7 Werkstage auf dem Konto. Die Überweisung ist dafür eToro seitig komplett kostenlos. Wenn man noch beachtet, dass man von einem Euro Konto einen Euro Betrag einzahlt, sollten auch keine Gebühren durch die Bank anfallen.
Kryptos auf eToro kaufen
Der Kauf von Kryptos wird einem auf eToro ganz einfach gemacht (natürlich muss man zuerst Geld auf seinem Konto haben).
Schritt 1:
Hat man seine Investitionssumme eingezahlt geht man auf „Entdecken“ (ganz links im Menü).
Schritt 2:
Dort angelangt sieht man sofort eine Übersicht aller Anlage-Kategorien, hier wählt man „Krypto“ aus.
Weiter unten sollte eine Liste aller Kryptos kommen, die nach Marktkapitalisierung sortiert ist. Um alle zu sehen auf „Alle anzeigen“ klicken.
Schritt 3:
In der Liste angekommen, sucht man sich dann sein Wunsch-Asset aus (wenn man schon genau weis, was man kaufen will, einfach in der Suchleiste danach suchen). In unserem Fall zeigen wir den Kauf anhand von Bitcoin.
Schritt 4:
Durch den Button „Trade“ (oben rechts) erscheint das Kauf-Menü.
Im Kauf-Menü kann man mit „Trade“ eine Markt-Order und mit „Auftrag“ eine Limit-Order ausführen. Bei „Betrag“ gibt man seine Investitionssumme (in BTC oder Euro) an und bestätigt den Kauf mit „Trade eröffnen“.
Nun sollten die gekauften Anteile in der Portfolio Übersicht ersichtlich sein.
Fazit eToro Ein- & Auszahlung: In der letzten Kategorie unseres Krypto Börsen Vergleiches, zeigt sich eToro noch einmal von seiner besten Seite. Die Börse bietet hier 8 verschiedene Möglichkeiten Geld ein- & auszuzahlen. Durch die eToro Money App ist es sogar möglich, Kryptos zu versenden und zu empfangen. Den einzigen Nachteil sehen wir in den hohen Kosten, die durch das Versenden von Kryptos anfallen. Da sich eToro aber sonst überall sehr vorbildlich zeigt, vergeben wir in der letzten Kategorie 97 von 100 Punkten.
Testportal360 Experte
Noah Zwicklhuber
Testportal360 Krypto Experte"Mitentwickler des Krypto-Testverfahrens und seit vielen Jahren aktiv im Krypto Space unterwegs"