Kursprognosen
Welche Wertpapiere haben das größte Potential für die nächsten Monate oder das nächste Jahr? Wo ist besondere Vorsicht geboten? Mit Hilfe unserer Kursprognosen können fundierte Entscheidungen für oder gegen ein Wertpapier getroffen werden.
Umgesetzt können die Prognosen sowohl mittels börsengehandelten Wertpapieren (z.B. Aktien, ETFs) oder über Zertifikate (z.B. CFDs). Viele CFD Anbieter in unserem Vergleich bieten außerdem die Möglichkeit, nahezu kostenlos sowohl auf steigende Kurse (Long) als auch fallende Kurse (Short) zu setzten.
Viel Erfolg an der Börse wünscht Testportal360.
Aktuelle Aktien/Index Prognosen
TOP Aktienprognosen
TOP5 prognosen (1 Monat)
TOP5 prognosen (1/2 Jahr)
TOP5 prognosen (1 Jahr)
Der Prognoseweg von Testportal360
Wenn unser Algorithmus eine Prognose vornimmt und ein Wertpapier genauer unter die Lupe nimmt, erfolgt keinerlei subjektive beeinflussung durch den Menschen.
Wie funktionieren die Kursprognosen?
Genauso wie das tägliche Geschehen an den Börsen sind auch die Kursprognosen von Testportal360 sehr agil und stets am Puls der Zeit. Im Zuge einer langen Entwicklungszeit wurde ein Algorithmus gebaut, der bereits heute eine Indikation darüber liefert, wie sich Kurse in Zukunft entwickeln könnten. Und dies völlig losgelöst von menschlichen Emotionen und subjektiven Gedanken.
Das Verfahren des Algorithmus basiert auf einer statistischen Analyse von Finanzmarktdaten. Auf Basis dieser Informationen wird eine Vorausschau für verschiedene Zeiträume generiert und der Abstand des aktuellen Kurses zu dem prognostizierten Wert ausgegeben.
Somit gelten folgende Grundregeln:
> Ist der aktuelle Kurs niedriger als der prognostizierte Wert des Algorithmus, so kann tendenziell ein Kursanstieg erwartet werden.
> Ist der aktuelle Kurs höher als der prognostizierte Wert des Algorithmus, so kann eher ein Kursrückgang erwartet werden.
Wie kann man die Kursprognosen umsetzen?
Die Kursprognosen können über mehrere Wege umgesetzt werden. Wir beschreiben nachfolgend die zwei Gängigsten:
Direkte Investments
Ganz egal, ob es sich um Aktien oder Kryptowährungen handelt, es gibt es natürlich zuerst den Weg des direkten Investments. Bei Aktien hat dies beispielsweise den Vorteil, dass man tatsächlich an dem jeweiligen Unternehmen beteiligt ist und damit zum Eigentümer wird. Ähnliches gilt bei echten Kryptowährungen, da man nach dem Kauf der echten Kryptowährung auch der tatsächliche Eigentümer ist. Dieser Weg eignet sich für längerfristige Investoren, die ohne Fremdkapital (Leverage) agieren möchten. Denn ein gehebelter Handel mit echten Wertpapieren ist nur schwer möglich.
Trading mit Contracts-For-Difference (CFD)
Möchte man eher kurzfristig Spekulieren und die Prognosesignale mit Hebel umsetzen, so sind möglicherweise CFDs (Contracts-for-Difference) der bessere Weg. Man ist zwar nicht Eigentümer des Wertpapiers oder der Kryptowährung, kann aber kurzfristig mit Hebel größere Kapitalsummen für die Spekulation bewegen. Damit steigt automatisch die Gewinnchance, aber natürlich auch die Verlustchance. Der Weg über CFDs ist somit speziell für Trader geeignet.
Wo kann ich die Kursprognosen umsetzen?
Ein Anbieter, der beide oben angeführten Varianten im Angebot hat ist eToro, den wir in diesem umfassenden Test analysiert haben. Aus unserer Sicht vermutlich die beste Wahl wenn es um Innovation, Flexibilität und Einfachheit im Wertpapierhandel geht. Die Kursprognosen können bei eToro also sowohl über direkte Investments als auch über gehebelte CFDs umgesetzt werden. Zudem ist die Bedienung der Plattform sehr intuitiv und auch für Anfänger bestens geeignet.
- Handel mit echten Aktien und CFDs möglich
- 0% Provisionen auf echte Aktien/ETFs
- sehr breite Auswahl an Vermögenswerten
- Gratis Depot, aber Inaktivitätskosten ab 12 Monate ohne Login
- Auszahlungsgebühren von 5 EUR je Auszahlung
Kursprognosen stets mit Unsicherheit behaftet!
"Derartige Prognosemethoden waren in der Vergangenheit nur Experten, Statistikern und teuren Datenanbietern vorbehalten. Doch mit Testportal360 möchten wir dies in Zukunft ändern. Aus diesem Grund stellen wir die Prognosen kostenfrei zur Verfügung. Doch Vorsicht: Kursprognosen sind immer mit einer Unsicherheit behaftet und sollten nur dann umgesetzt werden, wenn auch die eigene Meinung des Wertpapiers mit der Prognose übereinstimmt."
Testportal360
FAQ
Ihr gewünschtes Wertpapier befindet sich nicht auf der Liste? Wir erstellen gerne eine kostenlose Kursprognose. Zögern Sie bitte nicht, uns unter office@testportal360.de zu kontaktieren.
-
Wie aktuell sind die Kursprognosen?
Der Algorithmus wertet täglich die Schlusskurse der Wertpapiere aus und adaptiert dann gegebenenfalls die Kursprognose für die jeweiligen Zeiträume. Somit sind die Prognosen stets aktuell.
-
Sind Kursprognosen seriös?
Kursprognosen sind dann seriös, wenn die Prognosen auf einer wissenschaftlich nachweisbaren Ebene oder von einem Experten gegeben werden. Unseriös sind die Kursprognosen jedenfalls, wenn ein Ergebnis garantiert wird und wenn zu viel Subjektivität in das Resultat mit ein fließt.
-
Welche Kurse können mit der höchsten Wahrscheinlichkeit prognostiziert werden?
Generell hängt die Wahrscheinlichkeit des Prognoseerfolgs häufig von der Liquidität, also dem gehandelten Volumen des Wertpapiers, ab. Wertpapiere mit hohem Volumen werden nämlich von wesentlich mehr Marktteilnehmern unter die Lupe genommen als Wertpapiere mit geringerem Volumen. Deshalb sind weniger liquide Wertpapiere einfacher zu prognostizieren als hoch liquide Pendants.
-
Wer macht die besten Kursprognosen?
Generell versuchen viele Analysten, Wertpapierkurse zu prognostizieren. Mehrere Studien haben aber gezeigt, dass Menschen aufgrund von Emotionen oft dazu neigen, falsche Entscheidungen zu treffen und Informationen selektiv zu behandeln. Aus diesem Grund sind statistische Methoden wie jene von Testportal360 oft besser geeignet zur Kursvorhersage.