Libertex Test
Das Expertenteam von Testportal360 hat einen Libertex Test durchgeführt und den CFD Anbieter aus Zypern einer 360° Analyse unterzogen. Die Libertex Bewertung fällt mit 88 von 100 Punkte insgesamt sehr gut aus. Damit sind unsere Erfahrungen positiv. Mehr dazu im nachfolgenden Libertex Review.
Libertex Test und Bewertung
- Viele handelbare Krypto CFDs
- Viele Einzahlungsmöglichkeiten
- MetaTrader Anbindung
- Geringe Anzahl an Aktien CFDs
- Teilweise Auszahlungsgebühren
Libertex Bewertung im Überblick
Ist Libertex seriös?
Auch der innovative Anbieter Libertex ist im Fussball-Sponsoring tätig und erlangt dadurch große Aufmerksamkeit. Wie in der Abbildung unten ersichtlich, ist Libertex aktuell Sponsor beim weltbekannten Premier League Club Tottenham Hotspur. Zudem hat der Libertex Test gezeigt, dass sich der in Zypern ansässige Anbieter stark in Richtung Krypto CFDs orientiert (mehr als 70 verschiedene Kryptowährungen zur Auswahl). Libertex hat mittlerweile eine solide Kundenbasis von über 2,2 Millionen Nutzern in verschiedenen Ländern - Tendenz steigend. Der Anbieter ist bereits seit 1997 am Markt, ist selbstverständlich reguliert, hat eine gültige CySEC Lizenz und legt viel Wert auf Datensicherheit. Daher wird Libertex vom Testportal360 Expertenteam als seriös eingestuft.
Märkte: Mehr als 250 Instrumente handelbar im Libertex Test
- Aktien CFD: 125
- Forex CFD: 51
- ETF CFD: 10
- Indices CFD: 21
- Rohstoffe CFD: 16
- Krypto CFD: 71
Der Fokus von Libertex liegt nicht in einer möglichst großen Anzahl an handelbaren CFDs. Vielmehr hat sich der Anbieter als Spezialist für die wichtigsten CFD Finanzinstrumente positioniert. Insgesamt stehen mehr als 250 handelbare Instrumente zur Verfügung.
Auffallend ist vor allem die hohe Anzahl der angebotenen Krypto CFDs (71), wodurch definitiv eine Spezialisierung auf Kryptowährungen erkennbar ist (nur eToro bietet mehr Kryptowährungen an). Zum Libertex Krypto Angebot zählen aktuell
- Bitcoin
- Litecoin
- Bitcoin Cash
- Bitcoin Gold
- Ethereum
- XRP
- IOTA
- NEO
- OmniseGO
- QTUM
- Monero
- Zcash
- Tron
- Nem
- Stellar
- Cardano
- EOS
- Tezos
- Chainlink
- Cosmos
- Maker
- Ontology
- UMA
- Aave
- yearn.finance
- Compound
- Synthetix Network Token
- Polkadot
- VeChain
- Uniswap
- 0x
- Dogecoin
- THETA
- Binance Coin
- Algorand
- Solana
- Avalanche
- Terra
- Elrond
- Filecoin
- Aave
- Chiliz
- PancakeSwap
- SushiSwap
- THORCHain
- Enjin Coin
- Polygon
- Internet Computer
- und viele weitere Krypto-Paare.
Auch das Angebot an Forex CFDs (51) und Rohstoff CFDs (16) ist durchwegs gut. Aktien CFDs (125) und ETF CFDs (10) sind dagegen eher unterrepräsentiert im Libertex Angebot.
Libertex bietet bei diesen Instrumenten standesgemäß sowohl Long- als auch Short-Positionen an. Diese sind auf der Webpage und in den Applikationen entsprechend mit "Kaufen" (=Long) oder "Verkaufen" (=Short) gekennzeichnet. Auch der gehebelte Handel mit Fremdkapital ist bei den angebotenen Instrumenten problemlos möglich.
Fazit Libertex Märkte: Libertex erhält in dieser Testkategorie 83 von 100 Punkte. Positiv ist unserer Meinung nach definitiv das enorme Angebot an verschiedenen Krypto-CFDs. Abzüge gibt es aufgrund der geringen Anzahl an handelbaren Aktien- und ETF-CFDs. Im Libertex Test zeigt sich daher ein eindeutiger Fokus auf Krypto CFDs.
Konditionen: Verrechnung von Kommissionen und Spreads
- Apple CFD: 0,21%
- EUR/USD CFD: 0,01%
- Dax CFD: 0,04%
- Gold CFD: 0,04%
- Bitcoin CFD: 0,75%
- Inaktivitätsgebühr: Ja
Neu bei Libertex ist, dass neben den fixen Kommissionen auch Spreads verrechnet werden. Dies war Anfang 2021 noch nicht der Fall.
Generell lässt sich auch bei Libertex die Tendenz erkennen, dass Basiswerte mit höherer Volatilität und geringerem Volumen mit höheren Kosten versehen sind als liquide Pendants mit niedriger Volatilität. Insgesamt sind die Handelskosten bei Libertex vergleichsweise hoch - ausgenommen Forex CFDs.
Im Libertex Test hat sich leider auch herausgestellt, dass der Anbieter eine Inaktivitätsgebühr verrechnet. So sind Gebühren von 10 Euro ab einer Inaktivität von 6 Monaten fällig. Dies gilt allerdings nur, wenn der Kontostand unter 5.000 Euro ist.
Fazit Libertex Konditionen: Aufgrund der vergleichsweise hohen Handelskosten und der Inaktivitätsgebühr erhält Libertex in dieser Testkategorie 63 von 100 Punkte.
Hebel: ESMA Konformes Hebelangebot
- Aktien CFD: 5x
- Forex CFD: 30x
- ETF CFD: 5x
- Index CFD: 20x
- Rohstoff CFD: 10x
- Krypto CFD: 2x
Die insgesamt mehr als 300 CFDs können bei Libertex mit dem von ESMA vorgeschriebenen Maximalhebel für Privatanleger gehandelt werden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Hebeleinstellungen bei Libertex nicht flexibel sind, sondern bei jedem Basiswert der maximale Hebel lt. obiger Tabelle angewendet werden muss.
Der gehebelte Handel an sich funktioniert auch bei Libertex durch das Hinterlegen einer Sicherheitsmargin, von der die Gewinne oder Verluste der CFD Trades ordnungsgemäß hinzugezählt oder abgezogen werden.
Diese Margin wird bei Libertex wie folgt berechnet:
Margin = Investitionsbetrag x Multiplikator / Hebelwirkung
Als kleines Beispiel: 100 Euro x 100 / 30 = 333,33 Euro. Für den mit dem Faktor 100 multiplizierten Handel mit 100 Euro Einsatz (=10.000 Euro Trading Volumen) müsste der Trader bei Libertex in diesem Beispiel also genau 333,33 Euro Margin hinterlegen.
Fazit Libertex Hebel: Libertex hält sich auch an die Vorschriften von ESMA. Daher ist das Hebelangebot von Libertex ident mit jenem anderer CFD Broker. Somit bekommt Libertex in dieser Kategorie ebenso 100 von 100 Punkte.
Plattformen: Libertex setzt auf den Metatrader und eigene Software
Mobile App |
MetaTrader |
Webtrader |
Desktop Version |
- |
Mit dem MetaTrader stellt Libertex seinen Kunden eine der beliebtesten Handelsplattformen der Welt kostenlos zur Verfügung. Diese eignet sich sowohl für unerfahrene als auch für bereits erfahrene Trader. Insgeheim für den Forex-Handel angedacht, bietet die Plattform diverse Features wie zum Beispiel umfassende Chart-Analysetechniken, Auswertungsfunktionen und unterschiedliche Order-Varianten.
Neben den Einsatz des MetaTrader stellt Libertex aber auch eine benutzerfreundliche Mobile App und eine eigene Webversion zur Verfügung. Zudem kann man sich innerhalb von wenigen Minuten für das kostenlose Demokonto anmelden und erste Erfahrungen mit der Trading Applikation von Libertex sammeln. Und dies ohne Einzahlung und ohne Risiko.
Die Libertex Webversion ist sehr intuitiv aufgebaut und lässt einem ohne viel Einarbeitungszeit direkt mit dem Handel beginnen. Neben einer Übersicht des Kontostandes und der einzelnen Trades ist auch die Gliederung der handelbaren Instrumente sehr übersichtlich und klar strukturiert. Libertex bietet damit eine definitiv gelungene Trading Plattform.
Fazit Libertex Plattformen: Libertex bietet eine schnelle und unkomplizierte Web-Version und besticht darüber hinaus mit einem umfassenden Angebot im Bereich des mobilen Tradings. Weiters positiv ist die Anbindung an den beliebten MetaTrader. Insgesamt erreicht Libertex damit 100 von 100 Punkte.
Konten: Gratis Demokonto, Standardkonto für Einzahlung von 100 Euro
Standardkonto kostenlos |
Demokonto |
Professionelles Konto |
Online Verifizierung |
Konto in Euro |
Non-Dealing Desk verfügbar |
Vorteile bei höherer Einzahlung |
Für ein Demokonto oder auch ein Live Trading Konto fallen bei Libertex keinerlei Kosten an. Vorteilhaft ist jedenfalls auch die unkomplizierte Anmeldung zum Demokonto. Dieses kann innerhalb weniger Minuten auf der Libertex Website eröffnet werden. Damit bietet Libertex eine gute Möglichkeit, sich mit der Plattform vertraut zu machen.
Die Libertex Kontowährung ist Euro. Die Verifizierung der Kontoeröffnungsunterlagen lässt sich sowohl über das klassischen Post-Ident-, als auch über das Video-Ident-Verfahren online abwickeln. Der Libertex Test von Testportal360 hat gezeigt, dass dieser Vorgang sehr unkompliziert und schnell über die Bühne geht.
Auch Dividendenzahlungen werden dem eigenen Account automatisch und kostenlos gutgeschrieben. Voraussetzung ist aber, dass am Tag der Dividendenausschüttung des jeweiligen CFDs eine Long Position eingenommen wird.
Vorsicht: Bei offenen Short CFD Positionen muss die Dividende bezahlt werden. Doch dies ist generell nicht schlimm, da der Basiswert des CFDs genau um die Dividendenausschüttung fallen sollte und damit die zu zahlende Dividende durch Kursgewinne im CFD kompensiert wird.
Die Ersteinzahlung bei Libertex beträgt 100 Euro. Danach kann in 10 Euro Abständen eingezahlt werden.
Neuerlich gibt es bei Libertex keine Status-Levels mehr. Diese waren bis Mitte 2021 noch aktiv und wurden jetzt völlig abgeschafft.
Fazit Libertex Konten: Libertex bekommt in dieser Kategorie 85 von 100 Punkte. Bereits mit 100 Euro Eigenkapital kann mittels Online Verifizierung unkompliziert ein völlig kostenloses Trading Konto eröffnet werden. Negativ ist allerdings, dass Libertex keinen Direct Market Access (DMA) Handel anbietet.
Service: Support auch in deutscher Sprache
Deutschsprachiger Support |
Mail Support |
Live Chat |
Tutorials |
FAQs |
Infos für Steuererklärung (Trading Report) |
Charts |
Trailing Stops |
News |
Technische Indikatoren |
Hotline |
Bonusangebote |
Copy Trading |
Grundsätzlich handelt es sich bei Libertex um eine nutzerfreundliche und stabile Plattform, die mit vielen Extras glänzt. Sollten dennoch individuelle Fragen aufkommen, stellt Libertex seinen Kunden umfangreiche Support-Möglichkeiten zur Verfügung.
Diese sind im Folgenden aufgelistet:
- Telefon-Support ist von Montag bis Freitag 09:00–21:00 Uhr unter +357 22 025 100 erreichbar
- E‑Mail-Support ist unter info@libertex.com erreichbar
- Live-Chat ist ebenfalls von Montag bis Freitag 09:00–21:00 Uhr erreichbar
- Kontaktformular auf der Webseite von Libertex
- FAQ-Bereich auf der Webseite von Libertex
Wichtig sei jedoch anzumerken, dass der Telefon-Support bei Libertex mittlerweile auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Die Antwortzeiten im Bereich des E-Mail-Supports via Kontaktformular und Support-Mail-Adresse sind recht kurz und betragen oftmals nur wenige Minuten bis Stunden.
Im Bereich Education finden potenzielle Kunden zudem hilfreiche Informationen rund um das Thema CFD Trading und können dort verschiedene CFD Trading Techniken sowie die Anwendung von CFD Chart Analysetechniken erlernen. Das Angebot umfasst dabei unterschiedliche Webinare, Video Formate, Dateien zum Download sowie Übungslektionen auf dem Demokonto. Dieses Angebot ist ebenso in deutscher Sprache erhältlich.
Ebenso können auf dem Libertex Blog nützliche Informationen erhalten werden – über diesen sind Nutzer beispielsweise bestens mit News aus der Wirtschafts- und Finanzwelt versorgt. Weiterhin können auf der Webseite von Libertex auch steuerliche Vorlagen wie zum Beispiel Freistellungsaufträge ausgefüllt und heruntergeladen werden.
Ebenfalls sehr gut schneidet Libertex auch im Bereich der technischen Möglichkeiten ab. Hier werden neben Trailing Stops und garantierten Stops auch diverse technische Indikatoren angeboten, mit denen eine umfangreiche Chartanalyse gemacht werden kann. Auch umfassende Realtime-News in der Trading Software gehören zum Basisangebot bei Libertex. Das immer beliebter werdende Copy Trading ist bei Libertex im Gegensatz zu eToro leider nicht möglich.
Darüber hinaus hat der Libertex Test gezeigt, dass keine Libertex Bonusangebote gibt. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da generell alle CySec-regulierten CFD Anbieter keinerlei Bonusangebote anbieten dürfen.
Fazit Libertex Service: Wie der Libertex Test gezeigt hat, bietet der Anbieter tollen Service und viele wertvolle Features. Und dies auch in deutscher Sprache. Einziges Manko ist das Fehlen einer Copy Trading Möglichkeit. Die Libertex Bewertung liegt daher bei 85 von 100 Punkte.
Sicherheit: Bereits seit 1997 am Markt
Gültige Lizenz |
CySEC Regulierung |
Hauptsitz in Zypern |
Gründung: 1997 |
Einlagensicherung (ICF) |
Keine Nachschusspflicht |
Segregierte Kundengelder |
Datenschutz |
Sichere SSL Verbindungen |
BaFin als Hauptregulator |
An einer Börse gelistet |
Libertex ist zunächst darauf bedacht, seinen Kunden einen reibungslosen Handel zu ermöglichen. Dies ist in den letzten Jahren auch gut gelungen. Seitens Regulierung hat sich im Libertex Test aber herausgestellt, dass die Hauptregulierung nicht über die deutsche BaFin, sondern über die zypriotische CySEC stattfindet. Regulierungsbehörde und Lizenzgeber der Investmentfirma ist damit die zypriotische CySEC (Lizenz 164/12).
Nichtsdestotrotz geht auch Libertex nach dem Prinzip der segregierten Kundengelder vor. Das bedeutet, dass die Einlagen der Kunden vom Firmenvermögen getrennt werden. Sollte Libertex also Insolvenz anmelden, ist das eingezahlte Geld der Kunden prinzipiell nicht gefährdet.
Zudem ist Libertex als lizenzierte Investmentgesellschaft Mitglied der zypriotischen Einrichtung für Anlegerentschädigung (Investor Compensation Fund, kurz ICF). Dieser beinhaltet die Regelung, dass bis zu 20.000 Euro je Kunde im Falle einer Insolvenz vom Entschädigungsfonds vergütet werden.
Ein weiteres Plus ist der Negativsaldoschutz für Kleinanleger bei Libertex. Trader, die gehebelt handeln und über ihre Margin hinaus Verluste erzielen, müssen grundsätzlich nur mit ihrem Eigenkapital dafür haften. Dies ist eine Regelung von ESMA, an die sich auch Libertex ordnungsgemäß hält.
In puncto Datenschutz bietet Libertex unter anderem sichere SSL-Datenverbindungen sowie umfangreiche Datenschutzmaßnahmen. Damit sorgt Libertex für hohe Sicherheit in Bezug auf persönliche Daten.
Fazit Libertex Sicherheit: Mit vielen Jahren Erfahrung, einer Regulierung durch die zypriotische CySEC, diversen Datenschutzmechanismen und sicheren SSL-Verbindungen hält Libertex unserer Meinung nach wichtige Sicherheitsaspekte für den Kunden ein. Der Anbieter bekommt in dieser Kategorie daher 85 von 100 Punkte.
Ein- und Auszahlung: VIELE ZAHLUNGSMETHODEN, ABER TEILWEISE MIT GEBÜHREN
Mindesteinzahlung: 100 Euro |
PayPal |
Banküberweisung |
Kreditkartenüberweisung |
Skrill |
Neteller |
Klarna |
Keine Auszahlungsgebühren (PayPal, Skrill) |
Keine Mindestauszahlung (Banküberweisung) |
- |
Als moderner CFD Anbieter bietet Libertex eine große Anzahl an verschiedenen Ein- und Auszahlungsmethoden. Im Libertex Test hat sich allerdings gezeigt, dass bei Einzahlungen mehr Möglichkeiten geboten werden als bei Auszahlungen.
Für Einzahlungen bietet Libertex folgende Arten an:
- Kredit-/Debit-Karte
- Banküberweisung (Sofort, Giropay, Trustly, iDeal, Rapid Transfer)
- PayPal
- SEPA
- Skrill
- Neteller
- Jeton
Auszahlungen hingegen können mittels folgender Arten getätigt werden:
- Kredit-/Debit-Karte
- PayPal
- Skrill
- SEPA
- Neteller
- Jeton
Einzahlungsgebühren erhebt Libertex keine, bei Auszahlungen sieht die Lage aber differenzierter aus. So werden bei Auszahlungen mittels Kredit-/Debit-Karte 1€ Gebühr, mittels Skrill (eWallet) keine Gebühren, mittels SEPA 0,5% (min. 2 Euro und max. 10 Euro) und für Neteller 1% der Auszahlungssumme verrechnet. Bei PayPal Zahlungen verrechnet Libertex keine Ein- oder Auszahlungsgebühr. Bei Demnach empfiehlt es sich, Libertex Zahlungen mittels Skrill oder PayPal durchzuführen. Unserer Erfahrung nach sollte man eher zu PayPal greifen, da hier die Bearbeitungszeit rascher ist als bei Skrill.
Generell lassen sich Ein- und Auszahlungen bei Libertex bereits ab 10 Euro durchführen. Der Libertex Test hat aber gezeigt, dass die Ersteinzahlung mindestens 100 Euro betragen muss. Damit eignet sich Libertex somit auch für Trader mit wenig Kapitaleinsatz.
Der Mindestbetrag einer Auszahlung liegt bei Skrill-, Neteller- oder Kreditkartenzahlung bei 10 Euro. Bei Banküberweisung hingegen gibt es keine Mindestauszahlung. Dennoch überzeugt uns die Banküberweisung bei Libertex aufgrund der Auszahlungsgebühren und langen Überweisungsdauer nicht. Wir bleiben damit bei unserer Empfehlung, PayPal oder Skrill als bevorzugtes Libertex Zahlungsmittel zu nutzen.
Fazit Libertex Ein- und Auszahlung: Bezüglich Ein- und Auszahlungsmethoden lässt Libertex grundsätzlich keine Wünsche offen. Neben traditionellen Zahlungsmethoden stehen auch moderne Alternativen wie Skrill oder PayPal bereit. Bei Zahlungen muss man aber genau auf die jeweilige Methode achten, denn nicht alle Einzahlungen oder Auszahlungen sind kostenlos. Libertex erreicht daher in dieser Kategorie eine Bewertung von 100 von 100 Punkte.
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 70,8% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren
Testportal360 Experten
Gilbert Thöress
Testportal360 Experte"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"