Zum Inhalt springen

LYNX Test

Das Expertenteam von Testportal360 hat einen LYNX Test durchgeführt und interessante Eigenschaften identifizieren können. Die Bewertung von LYNX fällt mit 79 von 100 Punkten sehr gut aus. Dennoch konnten auch einige weniger positive Eigenschaften identifiziert werden. Ist der Anbieter nun Top oder Flop? Wir decken in unserem LYNX Test die Vor- und Nachteile des Brokers auf.

[letz­te Aktua­li­sie­rung: Juni 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

LYNX Test und Bewertung

Ange­bot

Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, CFD/Forex, sowie Optionen & Futures handelbar

beson­de­re Merkmale

Mehr als 135 Märkten in über 33 Ländern
Innovative Trading Plattform und Apps
Gratis Depot mit Online-Registrierung
Hauptsitz in EU

79
/ 100
POSI­TI­VES
  • Pro­fes­sio­nel­le Han­dels­platt­for­men und umfas­sen­des Marktangebot
  • Umfas­sen­der Ser­vice und inno­va­ti­ve Tools
  • Gra­tis Kon­to und kei­ne admi­nis­tra­ti­ven Kosten
NEGA­TI­VES
  • Kei­ne Sparpläne
  • Kein Han­del mit ech­ten Kryp­tos möglich
LYNX Test und Bewertung 1

Ist LYNX seriös?

LYNX wurde bereits im Jahr 2006 in den Niederlanden gegründet. 2008 startete das Unternehmen die Expansion nach Europa, wo in Berlin die von der BaFin überwachte LYNX German Branch eröffnet wurde. Aufgrund des großen Erfolges ist der Online Broker mittlerweile auch in Österreich, der Schweiz, Tschechien und vielen weiteren Ländern prominent und erfolgreich vertreten.

Die Trading Konten werden, wie bei vielen Online Brokern ohne direkte/indirekte Banklizenz, bei Interactive Brokers geführt. Der Fokus von LYNX liegt klar auf ein qualitativ hochwertiges Online Broker Geschäft mit umfangreichen Produktangebot und exzellentem Service. Gerade die erfahrenen Investoren fühlen sich von LYNX sehr angesprochen. Selbstverständlich hat LYNX eine gültige Lizenz und ist streng reguliert (BaFin/ID: 121498). Aus diesen Gründen wird LYNX vom Testportal360 Expertenteam als seriös eingestuft.


Sparpläne: Keine Sparpläne im Angebot

  • Spar­pl­an­fä­hi­ge ETFs: -
  • Gra­tis Spar­plan ETFs: -
  • Min. Betrag Spar­plan ETF: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Aktien: -
  • Gra­tis Spar­plan Aktien: -
  • Min. Betrag Spar­plan Aktien: -
  • Spar­pl­an­fä­hi­ge Fonds: -
  • Gra­tis Spar­plan Fonds: -
  • Min. Betrag Spar­plan Fonds: -

Sparpläne sind derzeit bei vielen privaten Anlegern sehr beliebt. Daher gibt es auch ein entsprechend großes Angebot am Markt. Allerdings verfolgt der Online Broker LYNX einen anderen Kurs. Im großen LYNX Test von Testportal360 zeigt sich, dass der Online Broker im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern jedenfalls nicht auf einen Sparplan setzt. Zu diesen Informationen gelangt man mit nur wenigen Klicks.

Laut der Website legt der Online Broker seine Handelsplattform auf den aktiven Handel mit verschiedenen Produkten aus. Natürlich ist es dennoch möglich mit Hilfe eines Dauerauftrages periodisch Guthaben auf das Depot einzuzahlen und dieses dann beispielsweise in Aktien oder ETFs zu investieren. Doch dabei fallen die regulären Kommissionen an. Mehr dazu später im Kapitel Gebühren.

Fazit LYNX Sparpläne: Die Rechnung für die Testportal360 Redaktion ist in der Kategorie "Sparpläne" denkbar einfach: Von LYNX werden keine Sparpläne angeboten. Folglich können hierfür auch keine Punkte vergeben werden. Die logische Konsequenz sind 0 Punkte.

Instrumente: Umfassende Auswahl an handelbaren Märkten im LYNX Test

Akti­en
ETF
Zer­ti­fi­ka­te
ETC
Optionen/Futures
CFD
Außer­börs­li­cher Handel
Kryp­to­wäh­run­gen

Der LYNX Test zeigt, dass Kunden des Online Brokers in 33 Ländern mit 23 Währungen an insgesamt 135 Märkten handeln können. Dabei haben Kunden zwar nicht die Möglichkeit mit Hilfe von Sparplänen zu investieren, aber dennoch sehr viele andere Optionen. Angefangen von weit bekannten Instrumenten wie Aktien und ETFs über Optionen bzw. Futures und Zertifikaten bis zu den weniger bekannten CFDs (Contracts for Difference).

Sparpläne

Außerdem steht Kunden noch der Handel mit Optionsscheinen sowie der außerbörsliche Handel zur Verfügung. Welche Instrumente in den jeweiligen Märkten angeboten werden, ist in obiger Abbildung zu erkennen. Kunden aus Deutschland können sich freuen, stehen ihnen doch hierzulande alle angebotenen Instrumente zur Verfügung. Aber auch für andere wichtige Märkte wie die USA, Frankreich, Großbritannien oder Italien stehen jeweils sehr viele Instrumente zur Wahl.

Auf der Website von LYNX ist des Weiteren sehr übersichtlich dargestellt an welchen Börsen Kunden in den jeweiligen Regionen die von ihnen präferierten Instrumente handeln können. So stehen Kunden etwa für den Handel mit ETFs in Deutschland die Frankfurter sowie Stuttgarter Börse sowie XETRA und CHI-X Europe Ltd Clearstream zur Verfügung. Kunden bekommen also schnell und möglichst einfach eine gute Übersicht über die ihnen zur Verfügung stehenden Handelsoptionen.

Eine Option, die zum Zeitpunkt des LYNX Tests nicht zur Verfügung steht, ist der Handel mit Kryptowährungen. Bitcoin, Ethereum und Litecoin werden von immer mehr Brokern in ihr Angebot aufgenommen (z.B. Trade Republic oder justTRADE). LYNX Kunden müssen sich vorerst mit Investments in "Bitcoin Aktien" begnügen. Eine Liste der "besten Bitcoin Aktien 2021" steht ebenfalls auf der Homepage des Online Brokers zum Download zur Verfügung.

Fazit LYNX Instrumente: In der Kategorie "Instrumente" konnte LYNX sehr gute 95 von 100 Punkten erreichen. Kunden steht dabei eine breite Auswahl an handelbaren Instrumenten zur Verfügung. Angefangen bei Aktien über ETFs und ETCs über den außerbörslichen Handel und CFDs bis hin zu Zertifikaten und echten Termingeschäften wie beispielsweise Optionen und Futures. Einzig der direkte Handel mit Kryptowährungen wird LYNX Kunden verwehrt.


Handelsgebühren: Durchaus attraktive Konditionen

  • Xetra: 5,8 EUR
  • USA: 5,0 EUR
  • Öster­reich: 5,8 EUR
  • FRA & ITA: 5,8 EUR
  • Schweiz: 15 EUR

Mit nur wenigen Klicks können sich Interessierte eine Übersicht über die Handelsgebühren verschaffen. Im Preis- und Leistungsverzeichnis sind die Gebühren für die einzelnen Instrumente nach den verschiedenen Handelsplätzen auf der ganzen Welt aufgelistet.

Handelsgebühren

Dabei gibt es immer ein Minimum an Gebühr, die für einen Handel verrechnet wird. Bei Xetra sind dies etwa 5,8 EUR. Generell berechnet sich die zu entrichtende Provision für Aktien und ETFs allerdings als Prozentsatz des Transaktionsvolumens. Bei Xetra wären dies 0,14%, maximal jedoch 99 EUR. An einigen anderen Handelsplätzen wie der Börse in Stuttgart gibt es beispielsweise auch eine fixe Provision (4,9 EUR) und eine anteilige Provision (0,14% des Transaktionsvolumens).

In den weiteren europäischen Märkten wie Frankreich, Italien oder Österreich wird ebenfalls eine anteilige Provision eingehoben. Auch hier wird ein Minimalbetrag von 5,8 EUR fällig. In den USA wird die Provision je Aktie berechnet. Bis zu einer Aktienstückzahl von 2.000 werden 0,01 USD je Aktie verrechnet. Minimal sind es 5,0 USD, maximal aber 1,25% des Transaktionsvolumens. Für Futures und Optionen werden die Gebühren mit wenigen Ausnahmen je Kontrakt berechnet.

Fazit LYNX Handelsgebühren: In der Kategorie "Handelsgebühren" bietet LYNX seinen Kunden ein durchaus attraktives Angebot. Insgesamt konnten 75 von 100 Punkten erreicht werden. So zahlen Kunden für den Handel in den USA etwa 5 USD und 5,8 EUR für den Handel in Frankreich, Italien, Österreich sowie bei der bekannten Xetra in Frankfurt. Teurer wird es hierbei in der Schweiz mit 15 EUR. Alles in allem können sich die Konditionen von LYNX  - abgesehen von schweizerischen Titeln - aber durchaus sehen lassen.

Sonstige Gebühren: Keine administrativen und sonstigen Gebühren

Gra­tis Depot
Kei­ne Kos­ten für Depotübertrag
Kei­ne Gebüh­ren Verrechnungskonto
Gra­tis Über­wei­sung auf Referenzkonto
Kos­ten­lo­ser Kon­to- und Depotauszug
Infor­ma­tio­nen für Steuerbescheinigung
Kos­ten­lo­se Ausschüttung/Thesaurierung
Kei­ne Gebüh­ren auf Dividendenzahlungen
-

Unter dem Punkt 2 lassen sich im Preis- und Leistungsverzeichnis die Kosten für Konto- und Depotführung ablesen. Während bei den Transaktionskosten noch ein wenig Rechengeschick gefragt war, macht es LYNX seinen Kunden hier sehr einfach. Denn das Depot ist kostenlos. Ebenso ein Depotübertrag sowie Überweisungen auf das Referenzkonto. Und auch Informationen für die Steuerbescheinigung sind kostenfrei abrufbar genau wie Konto- und Depotauszüge.

Und auch am Verrechnungskonto fallen keine Gebühren an. Außerdem überzeugt LYNX seine Kunden auch noch mit einer kostenlosen Ausschüttung sowie Thesaurierung bei ETFs oder Fonds. Im Testportal360 Broker Test sind somit in der Kategorie "sonstige Gebühren" alle Punkte erfüllt. Das Fazit für LYNX ist dementsprechend sehr erfreulich.

Fazit LYNX sonstige Gebühren: Bei den "sonstigen Gebühren" konnte LYNX das Punktemaximum erreichen. 100 von 100 Punkten. Dabei punktet der Online Broker mit einer ganzen Reihe an kostenlosen Services. So zahlen Kunden keine Gebühren am Verrechnungskonto, nichts für das Depot und auch nicht für Dividendenzahlungen. Ebenso kostenlos sind Überweisungen auf das Referenzkonto, Ausschüttung bzw. Thesaurierung sowie ein Depotübertrag. Und auch Informationen für die Steuerbescheinigung sowie Depot- und Kontoauszüge stehen Kunden zur Verfügung. Besser geht es für Kunden nicht.



Sicherheit: Hohe Sicherheitsstandards, aber keine direkte/indirekte Banklizenz

Ein­la­gen­si­che­rung
Grün­dung >10 Jahre
Haupt­nie­der­las­sung in EU
Siche­re SSL Verbindung
Regu­lie­rung in EU
An Bör­se gelistet
Bank­li­zenz (direkt/indirekt)

Wie eingangs schon erwähnt wurde LYNX im Jahr 2006 in den Niederlanden gegründet, 2008 erfolgte der Schritt nach Deutschland und mittlerweile ist der Online Broker auch in Österreich, der Schweiz, Tschechien und vielen weiteren Ländern tätig. Damit erfüllt der Broker bereits drei wichtige Punkte in der Kategorie "Sicherheit" im LYNX Testbericht. Die Hauptniederlassung in der EU, die damit verbundene Regulierung in der EU sowie das Bestehen seit mehr als 10 Jahren.

Die weder direkt noch indirekt vorhandene Banklizenz führt zu einem Punktabzug für den Online Broker. Dennoch ist das Vermögen der Kunden durch eine Einlagensicherung geschützt. Dafür sorgt der starke Partner an der Seite von LYNX, nämlich Interactive Brokers Ireland Limited. Die Interactive Brokers Ireland Limited verwaltet das Vermögen der LYNX Kunden auf segregierten Konten. Somit werden die Einlagen der Kunden getrennt vom Brokervermögen verwahrt.

Sicherheit

Die Interactive Brokers Ireland Limited ist übrigens ein Tochterunternehmen des an der NASDAQ geführten US-Unternehmens Interactive Brokers LLC, welches täglich über eine Million Transaktionen abwickelt und auf mehr als 40 Jahre Börsenkompetenz aufbaut. Interactive Brokers zählt damit zu den bekanntesten Unterhemen im Brokerage weltweit.

Fazit LYNX Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" erreicht LYNX mit 80 von 100 möglichen Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Dabei punkten die Niederländer mit ihrer Gründung vor mehr als zehn Jahren, ihrem Hauptsitz in der EU sowie der damit verbundenen Regulierung in der EU. Außerdem noch mit einer Einlagensicherung sowie einer sicheren SSL Verbindung. Punktabzüge gab es für die fehlende Banklizenz und weil LYNX nicht an der Börse gelistet ist. Positiv erwähnt werden soll an dieser Stelle aber die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten Brokerage Unternehmen Interactive Brokers. 

Plattformen: Zahlreiche Plattformen für fortgeschrittene Trader

Online Platt­form
Desk­top Version
Mobi­le App
Tablet App
-

"So geht Mobile-Brokerage 2021" ist auf der Homepage von LYNX zu lesen. Damit gibt sich der Online Broker überzeugt von seinem Angebot an verschiedenen Plattformen um seine Dienste zu nutzen. Und auch die Testportal360 Redaktion überzeugt das Angebot im großen LYNX Test. Denn neben einer Online Plattform sowie einer Desktop Version stehen Kunden auch Apps für das Smartphone sowie Tablets zur Verfügung.

Mobiles Trading

Die Applikationen gibt es dabei sowohl für das Betriebssystem iOS von Apple als auch für Android. Die Mobile Trading Apps werden laut eigenen Angaben ständig durch regelmäßige Updates optimiert. Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine äußerst intuitive Bedienung. Intelligente Features und Funktionen sorgen für einen einfachen Handel mit Aktien, Optionen und weiteren Instrumenten. Außerdem sorgen moderne Sicherheits-Features für einen sicheren Onlinehandel.

LYNX bietet Interessierten und Neo-Anlegern eine kostenlose Demoversion an um die diversen Funktionen wie Alarme, Benachrichtigungen, News und Optionsausübungen zu erproben und zu erlernen. Außerdem kann man sich so ohne Risiko mit den verschiedenen Features in der App wie "Konto", "Portfolio", "Ausführungen", "Watchlisten" sowie "Scanner" vertraut machen.

Plattform Features

Aber auch für Profi-Trader bietet sich LYNX als geeignete Plattform an. So laufen die Trading Apps auch bei besonders großer Nachfrage an den Märkten, die zu massiver Serverauslastung führt, stabil und zuverlässig. Generell würden wir LYNX als einen Broker einstufen, der definitiv auch sehr erfahrene Börsenhändler viel Freude bereiten würde.

Fazit LYNX Plattformen: In der Kategorie "Plattformen" kommt im großen Testportal360 Broker Test kein Anbieter an LYNX vorbei. Kein Wunder. Immerhin erzielt der Online Broker das Punktemaximum, also 100 von 100 Punkte. Und das völlig zu Recht. Denn LYNX bietet seinen Kunden sowohl eine Desktop Version und eine Online Plattform sowie Apps für Smartphone und Tablet. Dies lässt auch die Herzen von Profis höher schlagen. 

Service: Perfekter Service und umfassendes Schulungsangebot

Hot­line
Deutsch­spra­chi­ger Support
FAQs
Real­time-Kur­se verfügbar
Stop Order
Schu­lun­gen
Tech­ni­sche Indikatoren
Trai­ling Stop Order
Leer­ver­käu­fe möglich
Han­del von Teilaktien

Im Testportal360 LYNX Testbericht glänzt der niederländische Broker mit einem nahezu perfekten Serviceangebot. Einzig der Handel von Teilaktien wird nicht angeboten, d.h. es muss jeweils mindestens 1 Stück des jeweiligen Wertpapieres gekauft werden. Ansonsten bietet LYNX ein sehr breites Paket an Serviceleistungen. Angefangen von FAQs über den deutschsprachigen Support bis hin zu Schulungen. Komplettiert durch Realtime-Kurse, technische Indikatoren sowie verschiedene Ordertypen. Und der Möglichkeit Leerverkäufe zu tätigen. Auch dies Bestätigt unsere Einschätzung, dass das LYNX Leistungsspektrum auch sehr aktiven Profis gefallen würde.

Doch nun zu den häufigsten Fragen bei der Brokerwahl:

Service

Genau 15 dieser Fragen hat LYNX auf seiner Homepage zusammengefasst und kurz und prägnant beantwortet. Beginnend bei "Was ist ein Online Broker?" über "Was ist der Unterschied zwischen Broker und Trader?" bis hin zu "Was ist ein Market Maker im Online Brokerage?" werden die grundlegenden Fakten geklärt. Aus unserer Sicht ist dies für die richtige Wahl eines Anbieters sehr gut beschrieben.

Sollten noch weitere offene Fragen bestehen, kann mit Hilfe der Suchfunktion nach einem Begriff gesucht werden. Außerdem gibt es einen aus Deutschland gebührenfreien Telefonsupport von Montag bis Donnerstag von 8:00 - 20:00 Uhr und freitags von 8:00 - 18:00 Uhr. Des Weiteren kann eine Kontaktaufnahme auch mittels Fax, per Email oder via Kontaktformular erfolgen.

Auszeichnungen

Das hervorragende Angebot des Online Brokers wurde bereits vor dem LYNX Review von diversen anderen Stellen honoriert. So hat LYNX bisherbereits 24 internationale Auszeichnungen erhalten. Unter anderem auch vom Handelsblatt und von BankingCheck.

Fazit LYNX Service: Die LYNX Rezension kommt in der Kategorie "Service" zu einem sehr guten Ergebnis. Insgesamt 95 von 100 Punkten konnten erreicht werden. Dabei punkten die Niederländer mit einem umfassenden Serviceangebot. Angefangen bei den FAQs über die Hotline und den deutschsprachigen Support bis hin zu Schulungen steht LYNX seinen Kunden ständig mit Rat und Tat zur Seite. Im Vergleich zu anderen Online Brokern werden auch Leerverkäufe ermöglicht. Einziger Wermutstropfen ist, dass keine Teilaktien gehandelt werden können.

Konten: Mehrere verschiedene Kontotypen möglich

Kein Nega­tiv­zins am Verrechnungskonto
Stan­dard­kon­to
Fir­men­de­pot
Mus­ter­de­pot
Gemein­schafts­de­pot
Video-Ident-Anmel­dung
Juni­or Depot

Die Anmeldung beim Online Broker LYNX besteht aus lediglich drei Schritten. Zuerst muss der Depoteröffnungsantrag ausgefüllt werden. Dabei müssen sich Kunden bereits für den für sie geeigneten Depottyp entscheiden. Anschließend können sich Kunden per Postident legitimieren und müssen den Antrag unterschrieben an LYNX übermitteln. Sobald der Antrag eingegangen ist, wird das Depot umgehend eröffnet und es kann begonnen werden Aktien, ETFs oder andere Wertpapiere zu handeln.

Konten

Doch bevor man ein Depot eröffnet, sollte man den Hinweis ganz auf obiger Abbildung genau lesen. Denn derzeit ist eine Depoteröffnung erst ab einer Ersteinzahlung von 3.000 EUR möglich. Nicht gerade wenig Geld für die ersten eigenen Versuche um am Kapitalmarkt zu partizipieren. Gerade hierfür bietet LYNX wohl ein risikofreies Musterdepot an. Neben Musterdepot und Standarddepot gibt es noch zwei weitere Depotoptionen.

Zum einen gibt es ein Gemeinschaftsdepot, beispielsweise für Ehepaare. Und zum anderen kann auch ein Geschäftskonto eröffnet werden. Dieses spezielle Firmendepot benötigen alle gewerblichen Kunden - egal ob GmbH, AG, UG oder GbR - die Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen möchten. Der Anmeldeprozess ist hierbei ident zu dem bereits beschriebenen von Privatpersonen.

Firmendepot

Für Kunden mit einem Firmendepot ist die Depotführung übrigens unter zwei Kriterien kostenlos. Entweder muss das Depot über einen Nettoliquidierungswert von mindestens 100.000 USD verfügen oder die Provisionen, die in einem Kalendermonat generiert werden, übersteigen die Inaktivitätsgebühr.

Fazit LYNX Konten: In der Kategorie "Konten" schneidet LYNX mit 90 von 100 Punkten sehr gut ab. Neben dem Standardkonto stehen Kunden außerdem noch Firmen-, Gemeinschafts- sowie Musterdepots zur Verfügung. Darüber hinaus punktet LYNX im Testportal360 Broker Test noch mit einer Anmeldung via Video-Ident. Und auch Negativzinsen werden nicht an Kunden weiterverrechnet. Einzig das Junior Depot wird Kunden nicht angeboten. Hierfür gab es einen verkraftbaren Punktabzug.

LYNX Test und Bewertung 1
Testportal360 Qualitätssiegel/100
LYNX
Zum Anbie­terLynx Zum Anbie­terLynx
Ange­bot

Aktien, ETFs, ETCs, Zertifikate, CFD/Forex, sowie Optionen & Futures handelbar

beson­de­re Merkmale

Mehr als 135 Märkten in über 33 Ländern
Innovative Trading Plattform und Apps
Gratis Depot mit Online-Registrierung
Hauptsitz in EU

79
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

nach oben