Zum Inhalt springen

Robinhood Deutschland

Robinhood bald auch in Deutschland?

Der 2013 in den USA gegründete Broker Robinhood ist spätestens seit der Corona-Krise 2020 weltweit bekannt. Doch aktuell bietet er seine Produkte und Dienstleistungen nur in gewissen Gebieten an – Deutschland, Österreich und die Schweiz zählen nicht dazu. Doch was ist Robinhood eigentlich und wie sehen die weiteren Pläne des Anbieters aus? Viel Spaß beim Lesen wünscht Testportal360.

Robinhood Deutschland

Was ist Robinhood

Bei Robinhood handelt es sich um einen Anbieter bzw. Vermittler von Finanzgeschäften, der sich vom Mitbewerb durch folgende Eigenschaften abhebt:

  1. Kom­mis­si­ons­frei­er Han­del mit Wertpapieren
  2. Kauf und Ver­kauf von Teil­ak­ti­en – daher Han­del bereits mit gerin­gem Kapi­tal möglich
  3. moder­ne, benut­zer­freund­li­che & unter­halt­sa­me Handy-App

Robinhood war einer der Pioniere für kommissionsfreien Handel mit Wertpapieren. Da dieses Konzept vom Markt exzellent angenommen wird, gibt es mittlerweile zahlreiche weitere Anbieter in Deutschland, die diese kostensparende Methode anbieten – wie beispielsweise der Anbieter Trading 212 oder Trade Republic.

Robinhood konzentriert sich generell auf die Zielgruppe Börseneinsteiger. Dabei punkte er auch mit dem spielerischen Kauf und Verkauf von Teilaktien, d.h. bereits mit wenigen Euro können Aktien gehandelt werden, die generell wesentlich höhere Börsenkurse aufweisen. Dadurch wird es ermöglicht, dass ein diversifiziertes Portfolio bereits mit wenig Kapital errichtet werden kann.

Auch die Handy-App ist für Einsteiger und unerfahrene Trader aufgebaut. Alles zielt darauf ab, Neueinsteiger bestmöglich über den Börsenhandel zu informieren und ihnen mit möglichst wenig Aufwand und intuitiver Bedienung den Börsenhandel zu ermöglichen.

Gerade während der globalen Lockdowns aufgrund der Corona Pandemie 2020 konnte Robinhood viele Kundinnen und Kunden akquirieren. Berichten zufolge ist dies darauf zurückzuführen, dass viele jüngere Personen in den vergangenen Jahren Geld angespart haben, sich aufgrund von Corona in Teilzeitarbeit oder Kurzarbeit befunden haben und generell bei Sportwetten aktiv sind.

Da es aufgrund des Lockdowns keine Sportereignisse gegeben hat und viele Personen zusätzliche Zeit zur Verfügung hatten, wechselten sie in das Börsengeschäft – natürlich bei innovativen und günstigen Brokern wie Robinhood.

Diese Eigenschaften haben Robinhood aber auch zahlreiche Kritik gebracht.

Robinhood Kritik

Kritik an Robinhood kommt hauptsächlich von drei Seiten:

  1. Oft wird kri­ti­siert, dass das Geschäfts­mo­dell von Robin­hood Bör­sen­ein­stei­ger und uner­fah­re­ne Pri­vat­per­so­nen zum ris­kan­ten Bör­sen­han­del verleitet.
  2. Es wird als bedenk­lich ange­se­hen, dass Robin­hood deren oft­mals unge­üb­te Kun­den in gewis­se Rich­tun­gen lenkt, wodurch viel Kapi­tal in bestimm­te Akti­en inves­tiert wird und damit mög­li­cher­wei­se star­ke Bör­sen­be­we­gun­gen aus­ge­löst werden. 
  3. Häu­fig wird kri­tisch hin­ter­fragt, ob Robin­hood für die Bör­sen­ral­ly nach der Coro­na-Kri­se mit­ver­ant­wort­lich sein könnte.

Diese Kritik hat sich noch einmal verstärkt, als im Jahr 2020 ein 20-jähriger Kunde von Robinhood Selbstmord beging, nachdem er fälschlicherweise davon ausging, 730.000 USD im Börsenhandel verloren zu haben.

Zudem gab es in der Vergangenheit zahlreiche technische Probleme, die zu Verlusten der Kunden geführt haben. Daraufhin wurden Sammelklagen eingereicht, was den Ruf von Robinhood getrübt hat. Doch was bedeutet dies für den Marktstart von Robinhood in Deutschland?

Marktstart von Robinhood in Deutschland verschoben

Ist Deutschland für Robinhood bereit? Generell kann diese Frage mit Ja beantwortet werden. Dies kann man dadurch erkennen, dass zahlreiche neue Broker mit ähnlichen Geschäftsmodellen in Deutschland auftreten – mit großem Erfolg. Beispielsweise zu nennen seien hier die Anbieter Trading 212 oder Trade Republic

Doch: Robinhood verschob im Juli 2020 den Start in Deutschland – und das auf unbestimmte Zeit. Auch in Großbritannien wurde der Marktstart von Robinhood zunächst verschoben. Sollte Robinhood die Expansion in weitere Länder fortsetzen, ist damit zu rechnen, dass Großbritannien noch vor Detuschland an der Reihe ist.

Somit wird Robinhood in Deutschland voraussichtlich nicht so schnell erhältlich sein. Alternativen sind aber definitiv vorhanden.

nach oben