Zum Inhalt springen

NAGA Test

Das Expertenteam von Testportal360 hat einen NAGA Test durchgeführt. Die Bewertung von NAGA fällt mit 88 von 100 Punkten insgesamt positiv aus. Trotzdem sind auch Eigenschaften zum Vorschein gekommen, die weniger positiv sind. Worauf sollte man bei NAGA achten? Wo liegen die Nachteile? Viel Spaß beim Lesen unserer NAGA Erfahrungen!

[letz­te Aktua­li­sie­rung: Okto­ber 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

NAGA Test und Bewertung

NAGA Logo
Zum Anbie­terNAGA Zum Anbie­terNAGA
74,4% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Über 750 handelbare CFDs (davon etwa 650 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 250 EUR
Copy Trading möglich
Gratis Konten, Apps, MetaTrader & WebTrader
Gültige Lizenz & EU Regulierung

88
/ 100
POSI­TI­VES
  • Copy Tra­ding möglich
  • Tol­ler Ser­vice mit inno­va­ti­ven Tools (z.B. NAGA Signale)
  • Unter­neh­men mit Ursprung in Deutschland
NEGA­TI­VES
  • kei­ne PayPal Zah­lun­gen möglich
  • Aus­zah­lungs­ge­büh­ren von 10 EUR

Ist NAGA seriös?

NAGA ist ein innovatives FinTech Unternehmen, welches sich auf ein breites Angebot an Handelslösungen spezialisiert hat. Dazu zählen beispielsweise die Möglichkeit des Kopieren von erfolgreichen NAGA Tradern (CopyTrading), der Handel mit echten Kryptowährungen (NAGA Wallet) oder der Handel mit über echten Aktien und über 750 CFDs auf verschiedene Märkte. Das Unternehmen wurde 2015 in Deutschland gegründet und hat mittlerweile mehr als 1 Mio. Nutzer gewinnen können - Tendenz stark steigend. Im Jahr 2017 erfolgte der Börsengang der NAGA Group AG an der Frankfurter Börse. Damit sind sämtliche Tätigkeiten von NAGA transparent, lizenziert, und streng überwacht. Aus diesen Gründen wird NAGA vom Expertenteam als seriös eingestuft.

Zudem ist NAGA auch im Fussball Sponsoring aktiv und daher zunehmend in diversen Werbespots rund um Fussball-Matches ersichtlich. Erst kürzlich wurde bekannt gegeben, dass NAGA neuer Hauptsponsor des des Champions League Teilnehmers FC Sevilla ist. Für uns ein weiteres Zeichen der Seriosität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Märkte: Mehr als 750 CFD Instrumente im Angebot

  • Akti­en CFD: 661
  • Forex CFD: 48
  • ETF CFD: 17
  • Indi­ces CFD: 27
  • Roh­stof­fe CFD: 12
  • Kryp­to CFD: 15

Obwohl NAGA ein vergleichsweise junger Anbieter ist, stehen Kunden bereits mehr als 750 CFD Instrumente zur Verfügung. Wenn sich Interessierte oder Kunden über die verschiedenen angebotenen Instrumente informieren wollen, sehen sie im Punkt "Märkte" das gesamte Angebot.

NAGA Märkte

Neben den Unterkategorien "Favoriten" und "Am häufigsten gehandelt" finden sich auch die verschiedenen Instrumente "Forex", "Indizes", "ETFs" und einige mehr. Natürlich auch Aktien. Wie am Bild ersichtlich ist, wird der Großteil der Aktien auch als CFD angeboten. Insgesamt hat der junge Broker mehr als 650 Aktien CFDs im Angebot, wie der NAGA Review zeigt.

Außerdem bietet NAGA noch 17 ETF CFDs, 12 Rohstoff CFDs, 48 Forex CFDs, 27 Indices CFDs und 15 Krypto CFDs. Besonders im Bereich Kryptowährungen baut NAGA das Angebot stetig aus. Gemessen an der Anzahl an handelbaren Kryptos kommt das Unternehmen aber nicht an den Spitzenreiter eToro heran.

Fazit NAGA Märkte: In der Kategorie "Märkte" erzielt der CFD Broker im Testportal360 NAGA Test 83 von 100 möglichen Punkten. Insgesamt stehen Kunden mehr als 750 CFD Instrumente zur Verfügung. Die meisten hiervon betreffen Aktien. Aber auch bei den weiteren Instrumenten gibt es eine angemessene, wenn auch keine große Auswahl an CFDs.

Konditionen: Mittelmäßige Gebühren quer über alle Kategorien

  • Apple CFD: 0,24%
  • EUR/USD CFD: 0,01%
  • Dax CFD: 0,02%
  • Gold CFD: 0,11%
  • Bit­coin CFD: 0,31%
  • Inak­ti­vi­tät-Score: 0

In der Kategorie "Konditionen" fällt NAGA mit einem sehr durchschnittlichen Angebot auf. Für diese Analyse hat sich die Testportal360 Redaktion für die verschiedenen Märkte jeweils ein beliebtes Finanzinstrument ausgesucht und die Kosten ermittelt.

Bei Apple CFD lagen die Kosten bei 0,24 %, ein im Vergleich zu anderen Anbietern hoher Wert. Beim EUR/USD CFD belaufen sich die Kosten auf 0,03 %, beim DAX CFD auf 0,02 %, beim Gold CFD auf 0,11 % und beim Bitcoin CFD 0,31 %. Diese Preise sind insgesamt als eher mittelmäßig einzustufen.

Womit NAGA im Vergleich zu anderen Anbietern punktet, ist der Inaktivität-Score von null. Dies bedeutet, dass NAGA seinen Kunden keine Gebühren verrechnet, sollten diese über ein paar Monate, aus welchen Gründen auch immer, nicht handeln. Bei NAGA gibt es also keine Inaktivitätsgebühr.

Fazit NAGA Konditionen: In der Kategorie "Konditionen" hat der junge Broker im NAGA Test gute 88 von 100 Punkten erreicht. Dabei profitieren Kunden quer über alle Kategorien über angemessene Gebühren. Bei einem DAX CFD wären etwa 0,02 % an Gebühren fällig. Der günstigste Anbieter ist NAGA aber nicht.

Hebel: Alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung

  • Akti­en CFD: 5x
  • Forex CFD: 30x
  • ETF CFD: 5x
  • Index CFD: 20x
  • Roh­stoff CFD: 10x
  • Kryp­to CFD: 2x

Auch für NAGA gelten die neuen ESMA-Regulierungen aus dem Jahr 2018. Diese begrenzen die CFD Hebelung bei Kleinanlegern. Genau daran hält sich auch der junge CFD Broker.

Der höchste Hebel findet sich bei Forex CFDs mit 30. Bei Index CFDs beträgt der Faktor 20 und bei Rohstoff CFDs 10. Bei Aktien und ETF CFDs beträgt der zulässige Faktor 5.

Auf Krypto CFDs bietet NAGA einen Hebel von 2 an. Auch dies ist branchenüblich.

Fazit NAGA  Hebel: In der Kategorie "Hebel" bietet NAGA  für seine Kunden ein sehr gutes Angebot an. Insgesamt konnte der CFD Broker 100 von 100 Punkten Im NAGA Test erreichen. Dabei stehen Kunden alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung zur Verfügung. 

Plattformen: Breites Angebot an Plattformen, aber keine Desktop Version

Mobi­le App
MetaT­ra­der
Webtra­der
Desk­top Version

Der Testportal360 NAGA Review offenbart ein großes Angebot an verschiedenen Plattformen. Auf der Homepage von NAGA ist gar von "Aktienhandels-Apps für alle Plattformen" die Rede. Im Großen und Ganzen trifft dies zu, allerdings wird eine Desktop-Version vermisst.

NAGA Plattformen

Ansonsten kann das Angebot an Plattformen nicht bemängelt werden. Es stehen sowohl Apps für Android als auch iOS zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch einen Webtrader sowie zwei MetaTrader.

Im Vergleich der Plattformen bieten die Android und iOS Apps am meisten Funktionen. Dicht gefolgt vom Webtrader.

Fazit NAGA Plattform: In der Kategorie "Plattform" hat der CFD Broker im NAGA Review mit  85 von 100 Punkten ein mehr als gutes Ergebnis erzielt. Dabei punktet NAGA sowohl mit Mobilen Apps als auch einer MetaTrader-Anbindung sowie einem Webtrader. Eine Desktop Version steht allerdings zum Zeitpunkt unseres NAGA Tests nicht zur Verfügung. Dafür gab es einen Punktabzug.

Konten: Gratis Demokonto, Standardkonto für Mindesteinzahlung von 250 EUR

Stan­dard­kon­to kostenlos
Kon­to in Euro
Demo­kon­to
Vor­tei­le bei höhe­rer Einzahlung
Online Veri­fi­zie­rung
Pro­fes­sio­nel­les Konto
Non-Dealing Desk verfügbar

Um seinen Kunden mehr Sicherheit in ihren Handlungen zu ermöglichen, bietet NAGA jedem (neuen) Kunden neben seinem realen Konto noch ein Demokonto an. Sobald sich eine Person bei NAGA angemeldet hat, erhält sie standardmäßig ein Demokonto. Dieses ist kostenlos und risikofrei und sollte aus unserer Sicht jedenfalls vorab getestet werden.

NAGA Konten

Von einem Demokonto kann natürlich kein Geld ausgezahlt werden. Hierfür muss zuerst auf ein Realkonto umgestellt werden. Es besteht auch die Möglichkeit mehrere Realkonten zu eröffnen und weiterhin mit dem Demokonto zu experimentieren.

Für die Eröffnung eines Realkontos ist ein Identitätsnachweis erforderlich. Hierfür sind ein Ausweis, ein Adressnachweis und eine Telefonnummer nötig. Der Prozess kann natürlich online durchgeführt werden. Hierfür müssen die benötigten Dokumente der Reihenfolge nach hochgeladen werden.

NAGA Anmeldung

Erfreulicherweise hat sich im NAGA Test gezeigt, dass Konten in Euro geführt werden können. Dadurch entfallen etwaige Umrechnungsgebühren, die bei CFD Brokern anfallen, die ausschließlich Konten in US-Dollar anbieten.

Das Standardkonto ist übrigens kostenlos. Lediglich eine Mindesteinzahlung von 250 EUR muss getätigt werden. Dafür müssen Kunden bei der Auszahlung eine gewisse Gebühr entrichten. Mehr dazu im Kapitel "Ein- und Auszahlung".

Fazit NAGA  Konten: In der Kategorie "Konten" schafft der CFD Broker im NAGA Review 85 von 100 möglichen Punkten. Ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis. Dabei glänzt NAGA mit einem Demokonto, einem kostenlosen Standardkonto, einer einfachen Online Verifizierung sowie Vorteilen bei höheren Einzahlungen. Im Angebot wird ein professionelles Konto und ein Non-Dealing Desk vermisst.

Service: Copy Trading Möglichkeit und innovative Services als Herzstück im NAGA Test

Mail Sup­port
Live Chat
Deutsch­spra­chi­ger Support
Tuto­ri­als
FAQs
Infos für Steuererklärung
Charts
Trai­ling Stops
Garan­tier­te Stops
Copy Tra­ding
News
Tech­ni­sche Indikatoren
Hot­line
Bonus­an­ge­bo­te

Das Serviceangebot von NAGA erfüllt beinahe alle Erwartungen der Testportal360 Redaktion. Kunden können sich immer darauf verlassen, auf allerhand Informationen und Hilfsmittel zurückgreifen zu können. Sie profitieren von FAQs und einem Live Chat ebenso wie von Tutorials und verschiedenen Ordertypen. Und auch die Möglichkeit des Copy Tradings wird geboten. Doch bevor diesem Aspekt des Angebots einige Zeilen gewidmet werden, soll zuerst der Support genauer analysiert werden.

Der Kundensupport ist ein sehr wichtiger Geschäftsbereich, um Kunden dauerhaft an seinen Dienst zu binden. Durch einen raschen Support steigt die Motivation von Kunden aktiver auf der Plattform zu sein. Im NAGA Test hat sich die Testportal360 Redaktion deswegen die Hilfsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Selbsthilfe genauer angesehen.

NAGA FAQ Service

Starten wir mit der Selbsthilfe. Also der Situation in der sich bei einem Kunden eine Unklarheit bzw. offene Frage ergibt und er diese selbst beantworten will und kann. Hierfür gibt bei beinahe jedem Online Dienst das Unterkapitel "FAQs". Ebenso ist es bei NAGA der Fall.

In den häufig gestellten Fragen werden die gängigsten Fragen nach verschiedenen Themengebieten von "Getting started" über "Copy Trading" bis hin zu "Regulations & Legal" zusammengefasst und sehr ausführlich beantwortet. Allerdings sind die FAQs in englischer Sprache ausgeführt. Doch auch für Personen, die kein Englisch beherrschen, gibt es Hilfe.

NAGA Help Center

Im Unterkapitel "Help Center" gibt es dafür deutsche Ausführungen zu den häufigsten Fragen. Insgesamt erinnert diese Unterkapitel sehr an die FAQs. Erfreulich ist hier auch die Suchfunktion, die Kunden die Fehlerbehebung noch weiter vereinfacht.

Sollten Kunden dennoch keine zufriedenstellende Antwort auf ihre Frage gefunden haben oder einfach jegliche Unsicherheit aus dem Weg räumen wollen, dann können sie sich auch direkt an das Service-Team von NAGA wenden. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten.

NAGA Support

Entweder nutzen Kunden den Telefonsupport von Montag bis Freitag 09:00 bis 24:00 Uhr. Oder Kunden wenden sich per Live Chat Support an den CFD Broker. Die übliche Reaktionszeit beträgt laut Website weniger als 5 Minuten. Außerdem können Kunden auch eine E-Mail an support@nagamarkets.com senden. Hier erhalten Kunden innerhalb von 48 Stunden eine Antwort.

Sollten Kunden dennoch nicht mit den Diensten von NAGA zufrieden sein, können sie dies natürlich mithilfe des Beschwerdeformulars zum Ausdruck bringen.

Nachdem der Bereich Support nun ausführlich begutachtet wurde, sollen sich die nächsten Absätze mit einem sehr wertvollen Tool für erfahrene und erfolgreiche Trader ebenso wie für Neulinge beschäftigen. Hierbei handelt es sich das sogenannte Copy Trading.

NAGA Copytrading

Dies ist eine innovative Funktion, mit deren Hilfe Kunden führende Trader auf der NAGA-Plattform automatisch kopieren können. Dabei suchen sich Kunden ganz einfach den Trader, den sie kopieren wollen aus, und geben den Betrag an, den sie investieren möchten. Somit werden die aktuellen Positionen des ausgewählten Traders automatisch und in Echtzeit gespiegelt.

Natürlich können die Positionen dennoch selbstständig geschlossen werden und das Copy Trading pausiert werden. Dies bringt nicht nur all jenen etwas, die kopieren. Sondern auch den kopierten Tradern. Denn sie bekommen eine kleine Belohnung dafür, dass andere ihre Trades kopieren dürfen. Bei den Top-Tradern soll es meist mehr als 100 Kopierer je Handel geben. Insgesamt kann man sich somit nebenher einiges an Geld verdienen. Bis zu einigen 10.000 EUR je Monat.

Fazit NAGA  Service: In der Kategorie "Service" holt NAGA fast alle zu erreichenden Punkte. Dabei punktet der CFD Broker im NAGA Review mit einem umfangreichen Supportangebot, der Möglichkeit des Copy Tradings und weiteren innovativen Services. Einzig Bonusangebote werden von der Testportal360 Redaktion im NAGA Angebot vermisst. Am Ende wurden im NAGA  Test 95 von 100 Punkten erreicht. 

Sicherheit: EU-Regulierung und hohe Sicherheitsstandards

Haupt­sitz in EU
Gül­ti­ge Lizenz
Regu­lie­rung in EU
An einer Bör­se gelistet
Ein­la­gen­si­che­rung
Kei­ne Nachschusspflicht
Seg­gre­gier­te Kundengelder
Daten­schutz
Siche­re SSL Verbindungen
BaFin als Hauptregulator
Grün­dung >10 Jahre

NAGA wurde im Jahr 2015 in Deutschland als Social-Trading-Plattform gegründet und ist nach wie vor in der EU ansässig. Das Gründungsmitglied Benjamin Bilski ist zum Zeitpunkt des Testportal360 Reviews der CEO des noch jungen Unternehmens, das dennoch bereits seit 2017 an der Frankfurter Börse gelistet ist.

Die Vision der Gründer war und ist es, dass investieren für alle Menschen zugänglich wird. Mehr als 500.000 Menschen konnte NAGA schon von seinen Diensten überzeugen. Ein Punkt hierbei ist auch Transparenz. Daher wird nicht nur immer auf die Risiken im CFD-Handel hingewiesen, sondern auch weitere Informationen zur Verfügung gestellt.

NAGA Sicherheit

Unter dem Punkt "Regulierung & Lizenzierung" listet NAGA systematisch viele wichtige Informationen auf. Etwa dass der CFD Broker von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), der Aufsichts- und Regulierungsbehörde für Wertpapierdienstleistungsunternehmen in Zypern, unter der Lizenznummer 204/13 reguliert und lizenziert wird. Und natürlich werden alle Kundengelder getrennt von NAGAs Mitteln bei großen, regulierten EU-Banken verwahrt.

Außerdem wird sichergestellt, dass alle EU-Vorschriften sowie lokale Gesetze eingehalten werden. NAGA ist auch Mitglied des Anlegerentschädigungsfonds, dessen Ziel es ist, die Ansprüche abgesicherter Kunden gegen Mitglieder des Fonds zu sichern und abgesicherte Kunden für Ansprüche zu entschädigen, die sich aus dem Ausfall der Verpflichtungen eines Mitglieds des Fonds ergeben, unabhängig davon, ob diese Verpflichtung aus der Gesetzgebung, der Kundenvereinbarung oder aus Fehlverhalten des Mitglieds des Fonds resultiert.

Des Weiteren sind auf der Homepage von NAGA noch der Haftungsausschluss sowie die Geschäftsbedingungen samt zahlreicher Informationen, Richtlinien und Warnhinweisen zu finden.

NAGA FC Sevilla

Seit Sommer 2021 tritt NAGA als Hauptsponsor des spanischen Spitzenclubs FC Sevilla auf. Dies soll laut CEO Bilski sowohl der Anhängerschaft von Sevilla zugutekommen als auch dazu betragen, dass die Marke NAGA weltweit bekannter wird.

Fazit NAGA  Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" erreicht NAGA mit 85 von 100 Punkten ein mehr als gutes Ergebnis. Dabei punktet NAGA unter anderem mit einem Hauptsitz in der EU sowie der Regulierung in der EU, der Einlagensicherung und der Listung an der Börse. Punktabzüge gab es in dieser Kategorie lediglich für die Gründung vor weniger als 10 Jahren sowie für den Umstand, dass die BaFin nicht der Hauptregulator ist.

Ein- und Auszahlung: Unterstützung vieler Zahlungs-methoden

Min­destein­zah­lung < 500 Euro
Bank­über­wei­sung
PayPal
Kre­dit­kar­ten­über­wei­sung
Skrill
Netel­ler
Klar­na
Kei­ne Auszahlungsgebühren
Kei­ne Mindestauszahlung

Haben sich Interessierte erst einmal für NAGA entschieden, stehen Kunden aus Deutschland viele Zahlungsmethoden zur Verfügung. Da wären etwa die klassische Banküberweisung oder die Zahlung mit Kredit- oder Debitkarte. Etwa Visa, Mastercard oder Maestro.

NAGA Einzahlung & Auszahlung

Alternativ gibt es noch eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten, wobei jeweils eine Mindesteinzahlung von 250 USD erforderlich ist. So wie übrigens auch bei den bisher genannten Zahlungsmöglichkeiten. Zu den bekanntesten unter den alternativen Zahlungsmethoden zählen Klarna, Neteller, PayPal und Skrill.

Entscheiden sich Kunden für eine Auszahlung, fällt in der Regel eine Auszahlungsgebühr von bis zu 5 EUR an. Abhängig ist dies von der VIP- Stufe. Außerdem gilt es den Mindestbetrag von 50 EUR zu beachten.

Fazit NAGA  Ein- und Auszahlung: In der Kategorie "Ein- und Auszahlung" erreicht NAGA mit 80 von 100 Punkten ein gutes Ergebnis. Zu Punktabzügen führen die Auszahlungsgebühr sowie der Mindestauszahlungsbetrag. Pluspunkte gibt es für die Mindesteinzahlung von weniger als 500 EUR und die vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten.
Testportal360 Qualitätssiegel/100
NAGA Logo
Zum Anbie­terNAGA Zum Anbie­terNAGA
74,4% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Über 750 handelbare CFDs (davon etwa 650 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 250 EUR
Copy Trading möglich
Gratis Konten, Apps, MetaTrader & WebTrader
Gültige Lizenz & EU Regulierung

88
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

nach oben