Zum Inhalt springen

Plus500 Test

Davide Novac von Testportal360 hat einen umfassenden Plus500 Test durchgeführt. Insgesamt fällt die Bewertung des Brokers mit 90 von 100 Punkte hervorragend aus. Dennoch konnten auch weniger positive Eigenschaften entdeckt werden. Wie gut ist der Broker wirklich und worauf muss man achten? Viel Spaß beim Lesen unserer aktuellen Plus500 Erfahrungen!

[letz­te Aktua­li­sie­rung: August 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

Plus500 Test und Bewertung

Plus500
Zum Anbie­terPlus500 Zum Anbie­terPlus500
72% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Mehr als 2.000 handelbare CFD Instrumente (1.800 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 100 EUR
Zahlungen mit PayPal möglich
Gratis Konten, Desktop Version, App & WebTrader
Gültige Lizenz & EU Regulierung

90
/ 100
POSI­TI­VES
  • Brei­tes Ange­bot an CFD Instrumenten
  • Fai­re Konditionen
  • Ver­trau­ens­wür­dig­keit durch Notie­rung an Börse
NEGA­TI­VES
  • Kei­ne MetaT­ra­der Anbindung
  • Kei­ne Copy Tra­ding Funktion

Ist Plus500 seriös?

Plus500 gehört nicht zuletzt aufgrund der Sponsoring Tätigkeit des spanischen Fußball-Clubs Atlético de Madrid zu den bekanntesten Trading Anbietern der Welt. Dies zeigt auch nachfolgendes Werbebild, wo der weltbekannte Fussballer Luis Suarez das Plus500 Logo auf der Brust trägt.

Plus500 Sponsor Atlético Madrid
Plus500 als Spon­sor von Atlé­ti­co de Madrid

Das Unternehmen wurde 2008 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Israel und betreut mittlerweile mehr als 200.000 aktive Trader. Die Resultate des Plus500 Test sprechen hinsichtlich Seriosität eine klare Sprache. Der Anbieter ist reguliert, hat eine gültige Lizenz und notiert mittlerweile sogar an der Londoner Börse. Dies bringt umfassendere Reporting-Pflichten mit sich und erhöht die Vertrauenswürdigkeit. Plus500 ist ein 5 Sterne Anbieter aus der Sicht von Testportal360 und wird daher vom Expertenteam als seriös und professionell eingestuft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Märkte: Mehr als 2.000 Instrumente

  • Akti­en CFD: 1.830
  • Forex CFD: 71
  • ETF CFD: 95
  • Indi­ces CFD: 30
  • Roh­stof­fe CFD: 25
  • Kryp­to CFD: 11

Wie die Ergebnisse des Plus500 Tests zeigen, ist der Anbieter hinsichtlich der handelbaren Instrumente sehr breit aufgestellt. So besteht das Plus500 Angebot derzeit aus mehr als 2.000 verschiedenen CFD Instrumenten der weltweiten Finanzmärkte. Dazu gehören CFDs auf Aktien (ca. 1.830), Währungen/Forex (ca. 70), Indizes & ETFs (ca. 125), Rohstoffe (ca. 25) und auch Kryptowährungen (ca. 11).

Konkret zählen dazu Instrumente auf beliebte Indizes wie den deutschen DAX, den US-amerikanischen NASDAQ oder den japanischen Nikkei ebenso wie passende Produkte für bekannte Aktien wie Apple, Microsoft, Volkswagen oder SAP. CFDs auf Gold, Silber, Bitcoin und Ethereum können bei Plus500 ebenfalls problemlos gehandelt werden.

Insgesamt ist die Anzahl der handelbaren Instrumente in keiner Kategorie niedriger als der Median aller getesteten CFD Anbieter von Testportal360. Die Chance auf ausreichende Diversifikation ist mit dieser breiten Produktpallette damit jedenfalls gegeben.

Plus500 Märkte
Han­del­ba­re Märk­te bei Plus500 mit illus­tra­ti­ven Preisen
Fazit Plus500 Märkte: Plus500 erhält in dieser Testkategorie 100 von 100 Punkte. Zurückzuführen ist dies auf die breite Produktpallette in allen Märkten. Mit insgesamt mehr als 2.000 verschiedenen Instrumenten wird genug Auswahl geboten.

Konditionen: nur Spreads im Plus500 Test

  • Apple CFD: 0,04%
  • EUR/USD CFD: 0,01%
  • Dax CFD: 0,02%
  • Gold CFD: 0,04%
  • Bit­coin CFD: 0,20%
  • Inak­ti­vi­tät-Score: 3,33

Viele CFD Anbieter verdienen ihr Geld mit Kommissionen bzw. fixen Provisionen und mit Spreads, also der Differenz von Kauf- und Verkaufskursen. Plus500 verrechnet den Kunden vorrangig Spreads und keine Kommissionen.

Für eine Analyse der Konditionen für die verschiedenen Märkte hat Testportal360 je Kategorie jeweils ein beliebtes Instrument unter die Lupe genommen und den Spread berechnet. Zum Abfragedatum 19.11.2020 lag der Apple Spread bei 0,04%, der EUR/USD Spread bei 0,01%, der DAX Spread bei 0,02%, der Gold Spread bei 0,04% und der Bitcoin Spread bei 0,20%. Diese Spreads sind im Vergleich zu den anderen Anbietern als sehr attraktiv einzustufen.

Weniger positiv ist die Inaktivitätsgebühr, die Plus500 verrechnet. Diese wird dann vom Konto abgebucht, wenn sich Kunden über einen Zeitraum von drei Monaten nicht in ihr Handelskonto eingeloggt haben. Plus500 erhebt ab diesem Zeitpunkt eine monatliche Gebühr von 10 Euro. Der resultierende Inaktivitäts-Score von Plus500 ist mit 3,33 im Vergleich zu anderen Anbietern relativ hoch (10 Euro/3 Monate=3,33).

Fazit Plus500 Konditionen: Plus500 erreicht in dieser Kategorie 92 von 100 Punkte. Der Anbieter überzeugt im Plus500 Test mit guten Konditionen beim Handel mit Aktien-, Forex- und Indizes CFDs. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass man sich  aufgrund der Inaktivitätsgebühren zumindest alle 3 Monate in das Handelskonto einloggt. 

Hebel: Maximaler Hebel im Rahmen der ESMA-Vorschriften

  • Akti­en CFD: 5x
  • Forex CFD: 30x
  • ETF CFD: 5x
  • Index CFD: 20x
  • Roh­stoff CFD: 10x
  • Kryp­to CFD: 2x

Trader können bei Plus500 auf einen Leverage/Hebel zurückgreifen und so mit Fremdkapital arbeiten. Von großem Interesse sind im Plus500 Test die maximal möglichen Hebeleinstellungen je Produktkategorie.

Es hat sich gezeigt, dass der höchste Hebel mit einem Faktor 30 beim Handel mit Forex CFDs möglich ist. Den niedrigste Hebel mit einem Faktor von 2 gibt es beim Handel mit Kryptowährungen. Bei Krypto CFDs können Trader das Eigenkapital mit einem Hebel also lediglich verdoppeln.

Plus500 hält sich damit an die Begrenzung der Hebelungen bei Klein- und Privatanlegern, welche sich aus den im Jahr 2018 in Europa in Kraft getretenen ESMA-Regulierungen ergibt.

Fazit Plus500 Hebel: Wie viele andere Anbieter auch, schöpft Plus500 die EMSA-Beschränkungen voll aus, hält sich aber natürlich an die vorgegebenen Obergrenzen, die für Privatanleger EU-weit gültig sind. Plus500 erhält daher die höchstmögliche Wertung von 100 Punkte.

Plattformen: bequemer Handel auf verschiedenen Plattformen

Desk­top Version
Mobi­le App
Webtra­der
MetaT­ra­der

Plus500 bietet Kunden eine große Auswahl an Plattformen zum Handeln an. Der Anbieter setzt dabei ausschließlich auf eigene Systeme. Ein Handel mit dem MetaTrader und eine Anbindung an externe Anbieter ist deshalb nicht möglich.

Alternativ bietet Plus500 mehrere einfache und intuitiv bedienbare Plattformen für Kunden. Von zu Hause oder dem Büro aus können Trader mit der Desktop Version handeln, die für das weit verbreitete Betriebssystem Windows 10 zum kostenlosen Download bereitsteht. Als Alternative gibt es den Webtrader. Dabei handelt es sich um eine webbasierte Trading Plattform, die ohne Download und ohne feste Installation in bekannten Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Apple Safari funktioniert.

Plattform

Damit der Handel auch unterwegs bequem möglich ist, stellt der Anbieter die intuitive Plus500 App bereit. Dabei handelt es sich um eine iOS-App für iPhone und iPad sowie eine App für Mobilgeräte vieler Hersteller, die mit dem mobilen Android-Betriebssystem von Google funktionieren.

Alle Plattformen von Plus500 bieten die wichtigsten Funktionen für Trader. Zum Funktionsumfang gehören nicht nur die Möglichkeiten zum Handel, sondern auch professionelle Charts in Echtzeit, Preisalarme und Favoritenlisten – egal ob am Desktop, im Plus500 Webtrader oder mobil. Praktisch sind auch die integrierten Zeichenwerkzeuge für die technische Analyse von Charts.

Plus500 Plattformen
Platt­form-Ange­bot von Plus500
Fazit Plus500 Plattformen: Plus500 ermöglicht Kunden über viele verschiedene Plattformen den Zugang zum CFD Markt. Neben einer Desktop Version steht auch eine auf vielen verschiedenen Endgeräten nützliche Webtrader Version bereit. Mit den mobilen Apps für iOS und Android klappt die Nutzung bequem auf dem Smartphone oder dem Tablet. Abzüge gibt es für die fehlende Unterstützung von MetaTrader und externen Anbietern. Plus500 erreicht im Test daher 90 von 100 Punkte.

Konten: Unbegrenztes Demokonto und kostenloses Standardkonto

Stan­dard­kon­to kostenlos
Demo­kon­to
Pro­fes­sio­nel­les Konto
Online Veri­fi­zie­rung
Kon­to in Euro
Vor­tei­le bei höhe­rer Einzahlung
Non-Dealing Desk verfügbar

Plus500 bietet Kunden unterschiedliche Konten mit verschiedenen Zugriffs- und Handelsmöglichkeiten an. Für den Anfang und den Einstieg in die Welt der CFDs ist das Demokonto vorgesehen, mit dem Trader den Handel mit CFD Produkten in Ruhe ausprobieren und kennenlernen können, ohne echtes Geld einzusetzen.

Beim Demokonto handeln Nutzer nicht mit eigenem Geld, sondern mit einem virtuellen Guthaben bzw. Demogeld. Zum Start stehen virtuelle 40.000 Euro zum Handeln im Plus500 Demo Account zur Verfügung. Im Plus500 Test zeigt sich, dass die Nutzung des Demokontos erfreulicherweise unbegrenzt möglich ist. Nutzer können die Plattform und die eigene Handelsstrategie nach Herzenslust ausprobieren. Das virtuelle Guthaben auf dem Demokonto wird automatisch erneuert, sobald es die Marke von 200 EUR oder eine äquivalente Menge unterschreitet.

Für den echten Handel mit den vielen CFD Produkten gibt es bei Plus500 ein kostenloses Standardkonto. Professionelle und erfahrene Trader können zudem auf ein Profikonto zurückgreifen, wenn sie die entsprechenden Auflagen erfüllen. Ein DMA Konto (Non-Dealing Desk), mit dem fortgeschrittene Nutzer unter anderem direkt in die Orderbücher der Hauptaktienbörsen handeln können, gibt es bei Plus500 nicht.

Erfreulicherweise hat sich im Plus500 Test herausgestellt, dass Konten problemlos in Euro geführt werden können. Dadurch entfallen Umrechnungsgebühren, die bei CFD Brokern anfallen, die ausschließlich Konten in US-Dollar anbieten. Vorteile für Viel-Trader gibt es jedoch nicht.

Dividenden gibt Plus500 bei offenen Aktien- oder ETF-CFD Positionen am Tag der Ex-Dividende weiter. Wie üblich, werden die Dividenden bei offenen Kauf- bzw. Long-Positionen am Stichtag gutgeschrieben, bei offenen Verkaufs- bzw. Short-Positionen hingegen abgezogen. Diese Eigenschaft ist ebenfalls positiv zu werten.

Die Registrierung und die nötige Verifizierung stellen sich im Plus500 Review als leicht und bequem heraus. Plus500 ermöglicht Kunden eine unkomplizierte Online Verifizierung. Die nötigen Dokumente zur Bestätigung der Identität können Trader einfach online hochladen – auch in den mobilen Apps von Plus500. Das erspart Nutzern den mühsamen und zeitraubenden Postversand.

Fazit Plus500 Konten: Im Plus500 Test überzeugt der Anbieter mit einem unbegrenzten Demokonto zum Ausprobieren und Testen, einem kostenlosen Standardkonto und einem Profi-Konto für sehr erfahrene Trader. Die Online-Verifizierung ist praktisch bei der Kontoeröffnung und die Kontoführung in Euro erspart Kunden Umrechnungsgebühren, die bei einigen anderen Anbietern fällig werden. Geringe Abzüge gibt es für die fehlende Unterstützung eines DMA Kontos und die Tatsache, dass es keine Vorteile für Viel-Trader gibt. Plus500 erreicht unter dem Strich 85 von 100 Punkte in dieser Testkategorie.

Service: Umfangreicher Support und praktische Features

Mail Sup­port
Live Chat
Deutsch­spra­chi­ger Support
Tuto­ri­als
FAQs
Infos für Steuererklärung
Charts
Trai­ling Stops
Garan­tier­te Stops
News
Tech­ni­sche Indikatoren
Hot­line
Copy Tra­ding
Bonus­an­ge­bo­te

Plus500 ist einer der führenden CFD Anbieter weltweit und überzeugt dementsprechend auch im Plus500 Test mit einem umfassenden Service- und Feature-Angebot. Dank der Erfahrung und der globalen Aktivität von Plus500 ist ein deutschsprachiger Support gewährleistet. Natürlich gibt es bei Bedarf aber auch Unterstützung in vielen anderen Sprachen. Der Online Support steht sogar rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Fragen und die Lösung von Problemen zur Verfügung. Eine negative Eigenschaft ist allerdings, dass Plus500 aktuell keine Telefon-Hotline anbietet.

Von den umfangreichen Support Möglichkeiten abgesehen, werden auch viele praktische Features angeboten. So stellt Plus500 Charts, News sowie technische Indikatoren für die Analyse und Strategieentwicklung kostenlos zur Verfügung. Der Anbieter überzeugt durch Risikomanagement Tools auch mit der Unterstützung von Trailing Stops und garantierten Stops.

Plus500 Features
Risi­ko­ma­nage­ment Tool mit garan­tier­tem Stopp und Trai­ling Stopp

Eine Copy Trading Funktion, die bei Anbietern wie eToro im Vordergrund steht, gibt es bei Plus500 nicht. Kunden und Nutzer von Plus500 haben dementsprechend nicht die Möglichkeit, Geld zu verdienen, indem sie andere Trader kopieren.

Zudem hat sich gezeigt, dass Plus500 keine Bonusangebote anbietet. Angenehmerweise liefert Plus500 aber umfangreiche Informationen für die Steuererklärung, mit denen Nutzern der Vorgang deutlich erleichtert wird. Trader müssen sich deshalb nicht alle nötigen Informationen mühsam selbst zusammensuchen.

Fazit Plus500 Service: Der Plus500 Test zeigt, dass der Anbieter viele praktisches Services und Features bietet, wodurch in dieser Kategorie 80 von 100 Punkte erreicht werden. Plus500 liefert bei Bedarf Support per Mail, WhatsApp oder Chat und bietet auch deutschsprachige Unterstützung. Umfangreiche Tutorials und FAQs sind ebenso praktisch wie die Informationen für die Steuererklärung, die Plus500 bereitstellt. Zahlreiche Werkzeuge für die Analyse und das Handeln runden die Features ab. Abzüge gibt es im Plus500 Test, weil weder Copy Trading noch Bonusangebote oder eine Hotline zur Verfügung stehen.

Sicherheit: EU-Regulierung auch ohne Hauptsitz in der EU

Gül­ti­ge Lizenz
Regu­lie­rung in EU
Grün­dung >10 Jahre
Ein­la­gen­si­che­rung
Kei­ne Nachschusspflicht
Seg­gre­gier­te Kundengelder
Daten­schutz
Siche­re SSL Verbindungen
An Bör­se gelistet
BaFin als Hauptregulator
Haupt­sitz in EU

Plus500 hat seinen Hauptsitz in der israelischen Hafenstadt Haifa und damit nicht in der Europäischen Union. Die Geschäfte in der EU werden von der Plus500CY Ltd mit Sitz in Zypern vorgenommen. Dort unterliegt der Anbieter auch der Autorisierung und Regulierung durch die CySec (Lizenznummer 250/14). Eine Hauptregulierung durch die BaFin in Deutschland findet jedoch nicht statt.

Damit das Guthaben und die Transaktionen möglichst gut abgesichert sind, setzt Plus500 auf verschiedene Maßnahmen. Dazu zählt die verpflichtende Angehörigkeit der Einlagensicherung, dem Verzicht auf eine etwaige Nachschusspflicht bei Kunden sowie die Segregation von Kundengeldern (d.h. Kundengelder werden getrennt vom Betriebsvermögen von Plus500 auf eigenen Bankkonten aufbewahrt, um im Falle einer Insolvenz keine Kundengelder zu gefährden).

Der Anbieter existiert zudem bereits mehr als 10 Jahre und hat damit neben Erfahrung auch einen großen Kundenstamm aufgebaut. Mittlerweile notiert Plus500 sogar an der renommierten Londoner Börse, wodurch umfassendere Reporting-Leistungen erbracht werden müssen. Dieser Umstand wird im Plus500 Test ebenfalls positiv gewertet.

Auf der technischen Seite erfüllt Plus500 ebenfalls gültige Standards: Hoher Datenschutz und sichere SSL-Verschlüsselungen sorgen für hohe Sicherheit.

Plus500 Sicherheit
Serio­si­tät von Plus500
Fazit Plus500 Sicherheit: Sicherheit und Seriosität spielen im Finanzsektor eine besonders wichtige Rolle. Deshalb ist es erfreulich, dass Plus500 in dieser Kategorie 85 von 100 Punkte erreichen konnte. Obwohl das Unternehmen nicht in der EU sitzt, sorgt die EU Regulierung und eine umfangreiche Einlagensicherung für die nötige Sicherheit. Eine Erfahrung von mehr als 10 Jahren am Markt gibt zusätzliche Pluspunkte. Technisch sprechen ein guter Datenschutz und die sichere SSL Verschlüsselung für Plus500. Abzüge gibt es für die fehlende Bafin-Hauptregulierung und den Hauptsitz außerhalb der EU.

Ein- und Auszahlung: Unterstützung vieler Zahlungsmethoden

Min­destein­zah­lung < 500 Euro
PayPal
Bank­über­wei­sung
Kre­dit­kar­ten­über­wei­sung
Skrill
Klar­na
Kei­ne Auszahlungsgebühren
Netel­ler
Kei­ne Mindestauszahlung

Im Plus500 Test konnte eine Mindesteinzahlung von nur 100 Euro recherchiert werden. So kann bereits mit einer sehr geringen Einzahlung das umfassende Angebot von Plus500 getestet werden. Ist dieses Guthaben aufgebraucht, fällt auch keinerlei Nachschusspflicht an.

Außerdem macht Plus500 mit vielen verschiedenen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten auf sich aufmerksam. So werden Zahlungen mit Banküberweisung, Kreditkartenüberweisung aber auch mit PayPal, Skrill und Klarna angeboten. Damit deckt Plus500 viele beliebte und weit verbreitete Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten ab.

Plus500 Zahlungsmethoden
Ein- und Aus­zah­lungs­me­tho­den von Plus500

Auszahlungsgebühren fallen bei Plus500 grundsätzlich nicht an, allerdings gibt es je nach verwendeter Methode verschiedene Mindestauszahlungsbeträge. Der Mindestauszahlungsbetrag bei der Auszahlung via PayPal oder Skrill liegt beispielsweise bei 50 Euro. Bei Auszahlung per Banküberweisung und Kreditkartenüberweisung ist ein Mindestauszahlungsbetrag von 100 Euro nötig.

Fazit Plus500 Ein- und Auszahlung: Im Hinblick auf die Ein- und Auszahlung erreicht Plus500 85 von 100 Punkte. Plus500 unterstützt die wichtigsten Ein- und Auszahlungsarten. Abzüge gibt es jeweils für die fehlende Unterstützung von Neteller sowie für die geforderten Mindestauszahlungsbeträge.

Testportal360 Qualitätssiegel/100
Plus500
Zum Anbie­terPlus500 Zum Anbie­terPlus500
72% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Mehr als 2.000 handelbare CFD Instrumente (1.800 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 100 EUR
Zahlungen mit PayPal möglich
Gratis Konten, Desktop Version, App & WebTrader
Gültige Lizenz & EU Regulierung

90
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

nach oben