Tickmill Test
Das Expertenteam von Testportal360 hat einen Tickmill Test durchgeführt und interessante Eigenschaften des Brokers identifizieren können. Die Bewertung von Tickmill fällt mit 88 von 100 Punkten positiv aus, obwohl auch Eigenschaften zum Vorschein gekommen sind, die weniger positiv sind. Wie gut ist der Anbieter wirklich und worauf sollte man unbedingt achten? Viel Spaß beim Lesen unserer Tickmill Erfahrungen!
Tickmill Test und Bewertung
- Non Dealing Desk Broker
- Viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Trading Werkzeuge
- Nur wenige CFD Instrumente verfügbar
- Mindestauszahlung von 25 Euro
Tickmill Bewertung im Überblick
Ist Tickmill seriös?
Tickmill wurde 2014 gegründet und zählt damit noch zu den jüngeren CFD Anbietern. Hauptsitz des Unternehmens ist in London, Die Geschäfte in der EU werden über die Tickmill Europe LTD mit Sitz in Zypern abgewickelt. Dort ist der Anbieter wie auch die meisten CFD Anbieter autorisiert, lizenziert und reguliert durch die CySEC (Lizenz 278/15). Der Fokus von Tickmill liegt zweifelsohne im Non-Dealing Desk Handel mit Forex CFDs, wodurch er nicht als Market Maker agiert. Die Anzahl an handelbaren CFDs ist somit sehr gering, aber die Konditionen und Transparenz sehr hoch. Aus diesen Gründen und der hohen Servicequalität wird Tickmill vom Testportal360 Expertenteam als seriös bewertet.
Märkte: Non-Dealing Desk Broker mit wenig Auswahl an CFDs
- Aktien CFD: 0
- Forex CFD: 62
- ETF CFD: 0
- Indices CFD: 14
- Rohstoffe CFD: 5
- Krypto CFD: 3
Tickmill ist ein durchaus junger CFD Anbieter (Gründung 2014) mit einem starken Fokus im Non-Dealing Desk Handel. Daher ist das Angebot an CFDs sehr begrenzt, dafür allerdings sehr kostengünstig. Dazu mehr im Kapitel "Kosten".
Tickmill bietet vor allem Forex CFDs an. Von den insgesamt knapp über 80 handelbaren CFDs sind 62 Forex CFDs. Daneben bietet der junge CFD Broker noch eine Auswahl von 14 Indices CFDs und 5 Rohstoff CFDs. Außerdem wurde kürzlich auch der Handel mit den Krypto CFDs Bitcoin, Ethereum und Litecoin bei Tickmill eingeführt.
Aktien CFDs und ETF CFDs suchen Tickmill Kunden leider vergebens. Diese befinden sich beim Stand des großen Testportal360 Tickmill Tests noch nicht im Angebot.
Fazit Tickmill Märkte: In der Kategorie "Märkte" erzielt der CFD Broker im Testportal360 Tickmill Test lediglich 54 von 100 möglichen Punkten. Kunden steht nur eine begrenzte Auswahl an handelbaren CFDs zur Verfügung. Rund 75 Prozent hiervon sind Forex CFDs. Zusätzlich bietet Tickmill noch Index CFDs, Rohstoff CFDs und 3 Krypto CFDs an. Der Anbieter wäre unserer Meinung nach gut beraten sein Angebot noch weiter auszubauen.
Konditionen: Überragende Gebühren bei handelbaren Produkten im Tickmill test
- Apple CFD: -
- EUR/USD CFD: 0,005%
- Dax CFD: 0,01%
- Gold CFD: 0,01%
- Bitcoin CFD: -
- Inaktivitätsgebühren: NEIN
In der Kategorie "Konditionen" fällt Tickmill mit überragenden Zahlen auf. Zumindest für die begrenzte Auswahl an handelbaren Produkten. Für diese Analyse sucht sich die Testportal360 Redaktion für die verschiedenen Märkte jeweils ein beliebtes und repräsentatives Finanzinstrument aus und ermittelt die Kosten.
Bei Aktien CFDs ist dies in der Regel ein Apple CFD. Aktien CFDs bietet Tickmill allerdings nicht an. Sehr wohl im Angebot hat Tickmill jedoch einen Dax CFD. Für diesen Index CFD fallen sehr geringe Gebühren von 0,01 % an.
Beim EUR/USD CFD belaufen sich die Kosten gar auf nur 0,005 % und beim Gold CFD auf 0,01 %. Bei diesen ausgewählten Produkten bietet Tickmill vergleichsweise sehr geringe Kosten.
Auch bei den Krypto CFDs bietet Tickmill aktuell mitunter die besten Konditionen im gesamten CFD Broker Vergleich von Testportal360. So ist der Bitcoin aktuell mit einem Spread von 80 USD handelbar. Dies entspricht einer Gebühr von aktuell etwa 0,17%.
Womit Tickmill im Vergleich zu anderen Anbietern ebenfalls punktet, ist, dass keine Inaktivitätsgebühren verrechnet werden. Dies bedeutet, dass Tickmill seinen Kunden keine Gebühren verrechnet, sollten diese über ein paar Monate, aus welchen Gründen auch immer, nicht handeln.
Fazit Tickmill Konditionen: In der Kategorie "Konditionen" hat der noch junge Broker im Tickmill Review sehr gute 100 von 100 Punkten erreicht. Dabei profitieren Kunden bei den angebotenen Kategorien von sehr günstigen Konditionen. Bei einem DAX CFD wären etwa 0,01 % an Gebühren fällig. Ebenso wenig bei einem Gold CFD. Bei einem EUR/USD CFD fallen gar nur 0,005% an Gebühren für Kunden an. Auch bei den Spreads der Krypto CFDs ist der Anbieter aktuell fast unschlagbar.
Hebel: Alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung
- Aktien CFD: 5x
- Forex CFD: 30x
- ETF CFD: 5x
- Index CFD: 20x
- Rohstoff CFD: 10x
- Krypto CFD: 2x
Auch für Tickmill gelten die neuen ESMA-Regulierungen aus dem Jahr 2018. Diese begrenzen die CFD Hebelung bei Kleinanlegern. Genau daran hält sich auch der regulierte Broker Tickmill.
Der höchste Hebel findet sich bei Forex CFDs mit 30. Bei Index CFDs beträgt der Faktor 20, bei Rohstoff CFDs 10 und bei den volatileren Kryptos 2. Genau diese CFDs hat der CFD Broker zum Zeitpunkt des Testportal360 Tickmill Reviews auch im Angebot.
Sollten die folgenden CFDs in Zukunft angeboten werden, wird Tickmill den gesetzlich erlaubten Rahmen für die Hebelung ausschöpfen. Bei Aktien und ETF CFDs beträgt der zulässige Faktor 5.
Fazit Tickmill Hebel: In der Kategorie "Hebel" bietet Tickmill für seine Kunden ein mehr als gutes Angebot. Insgesamt konnte der CFD Broker in dieser Kategorie eine Bewertung von 100 von 100 Punkten erreichen. Dabei stehen Kunden alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung zur Verfügung.
Plattformen: Breites Plattform-Angebot lässt keine Wünsche offen
Desktop Version |
Mobile App |
MetaTrader |
Webtrader |
- |
Im Testportal360 Tickmill Review offenbart sich ein großes Angebot an verschiedenen Plattformen. Tickmill bietet seinen Kunden sowohl Mobile Apps als auch eine Desktop Version an. Darüber hinaus profitieren Kunden auch von Web- sowie MetaTrader des Anbieters. Damit erfüllt Tickmill alle Punkte in dieser Kategorie und lässt folglich keine Wünsche offen.
Ausgestattet mit einer Reihe brandneuer Funktionen und fortschrittlicher Tools bietet die MetaTrader 5-Plattform eine verbesserte und flexible Handelsumgebung, die für Händler aller Stilrichtungen geeignet ist und eine Weiterentwicklung zur MetaTrader 4-Plattform darstellt.
Fazit Tickmill Plattform: In der Kategorie "Plattform" hat der CFD Broker im Tickmill Review mit 100 von 100 Punkten ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Dabei punktet Tickmill sowohl mit Mobilen Apps als auch einem MetaTrader sowie einem Webtrader. Und auch eine Desktop Version steht zum Zeitpunkt des Testportal360 Tests zur Verfügung. Mehr können sich Kunden von einem CFD Anbieter nicht erwarten.
Konten: Gratis Demokonto, Standardkonto für Mindesteinzahlung von 100 EUR
Standardkonto kostenlos |
Konto in Euro |
Demokonto |
Vorteile bei höherer Einzahlung |
Online Verifizierung |
Professionelles Konto |
Non-Dealing Desk verfügbar |
- |
Tickmill hat nicht nur ein einziges Konto zur Auswahl, sondern ganz verschiedene Kontotypen, je nachdem, was von Kunden gewünscht ist. Um seinen Kunden mehr Sicherheit in ihren Handlungen zu ermöglichen, bietet Tickmill die Möglichkeit bis zu sieben Demokonten je E-Mail Adresse zu eröffnen. Somit wird Kunden die Option geboten, sich ohne Risiko mehr Erfahrung anzueignen.
Natürlich verzichten Kunden mit einem Demokonto nicht nur auf jede Verlustmöglichkeit, sondern auch auf jegliche Möglichkeit reales Geld zu verdienen. Sobald allerdings nach eigenem Befinden ausreichend Erfahrung gesammelt wurde, können Kunden ein richtiges Konto bei Tickmill eröffnen.
Hierfür gibt es drei Möglichkeiten. Das Classic Konto, das Pro Konto sowie das VIP Konto. Bei allen drei Kontotypen beträgt die geschätzte Anmeldezeit 3 Minuten. Der erste Schritt besteht dann darin allgemeine Daten anzugeben. Eine Online Verifizierung ist natürlich ebenso möglich.
Um für ein professionelles Konto zugelassen zu werden, müssen Kunden in Übereinstimmung mit den Regeln der Financial Conduct Authority (FCA) zwei von drei Kriterien erfüllen: Ein Investmentportfolio von mindestens 500.000,00 Euro; Bedeutende Handelserfahrung; Ein Jahr oder länger Berufserfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche mit Leverage-Produkten. Sollten Kunden bereits für ein professionelles Konto gehabt haben, können sie dennoch jederzeit zum Standardkonto zurückkehren. Hierfür müssen sie eine Neueinstufung via E-Mail beim Tickmill Supportteam beantragen.
Doch auch zwischen Standard- und VIP gibt es große Unterschiede. Während das Standardkonto lediglich eine Einzahlung von 100 EUR verlangt und ansonsten kostenlos ist, benötigen Kunden für das VIP Konto die nötige Liquidität. Mindestens 50.000 EUR muss der Kontostand aufweisen. Neben Euro sind auch noch USD, GBP und PLN als Kontowährungen verfügbar.
Fazit Tickmill Konten: In der Kategorie "Konten" schafft der CFD Broker im Tickmill Review 100 von 100 möglichen Punkten. Der Anbieter lässt also keine Wünsche offen. Dabei glänzt Tickmill mit einem Demokonto, einem kostenlosen Standardkonto, einer Online Verifizierung sowie Vorteilen bei höheren Einzahlungen. Außerdem hat Tickmill ein professionelles Konto und einen Non-Dealing Desk im Angebot.
Service: Garantierte Stops aufgrund von Non-Dealing Desk Handel nicht möglich
Mail Support |
Live Chat |
Deutschsprachiger Support |
Tutorials |
FAQs |
Infos für Steuererklärung |
Charts |
Trailing Stops |
News |
Technische Indikatoren |
Hotline |
Bonusangebote |
Garantierte Stops |
Copy Trading |
Das Serviceangebot von Tickmill erfüllt beinahe alle Erwartungen der Testportal360 Redaktion. Kunden können sich immer darauf verlassen, auf allerhand Informationen und Hilfsmittel zurückgreifen zu können. Sie profitieren von FAQs und einem Live Chat ebenso wie von Webinaren, Seminaren und E-Books. Doch bevor die Weiterbildungsmöglichkeiten näher beleuchtet werden, wollen wir uns dem Support widmen.
Der Kundensupport ist ein sehr wichtiger Geschäftsbereich, um Kunden dauerhaft an seinen Dienst zu binden. Durch einen raschen Support steigt die Motivation von Kunden aktiver auf der Plattform zu sein. Für den Tickmill Review hat sich die Testportal360 Redaktion deswegen die Hilfsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Selbsthilfe genauer angesehen.
Natürlich bietet Tickmill seinen Kunden sowie potenziellen Kunden auch FAQs. Die häufigsten Fragen sind dabei nochmals in verschiedene Unterkategorien unterteilt, wie "Top FAQs", "Kontoinformationen", "Ein- und Auszahlungen", "Produktinterventionsmaßnahmen" sowie "Handelsbedingungen". Sollten sie nicht wissen, in welcher Kategorie die Antwort auf ihre Frage am ehesten zu finden ist, können Kunden auch ihre Frage eingeben und somit schneller zu einer Antwort kommen.
Sollten die FAQs keine zufriedenstellende Antwort bieten, gibt es diverse Wege um mit dem Servicepersonal von Tickmill in Kontakt zu treten. Zum einen gibt es das Kontaktformular. Hier müssen Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse eingegeben werden ebenso wie der Themenbereich der Frage.
Dann gibt es noch die Möglichkeit telefonisch in Kontakt zu treten. Hierfür sind die Leitungen jeweils Montag bis Freitag für 9 Stunden offen. Außerdem kann man sich noch via Chat mit Angestellten von Tickmill in Verbindung setzen.
"Wissen ist Macht" ist auf der Homepage von Tickmill zu lesen. Dies sind nicht nur leere Worte des CFD Anbieters, das zeigt sich nach einem Blick in die Rubrik "Weiterbildung". Dort bietet Tickmill seinen Kunden allerhand Möglichkeiten sich selbst weiterzubilden. Etwa durch Webinare, Seminare oder E-Books.
Webinare bietet Tickmill mehrmals wöchentlich in verschiedenen Sprachen an, natürlich auch auf Deutsch. Hierfür müssen sich Interessierte lediglich online anmelden. Sollten die Teilnahme nicht möglich sein, können die Webinare auch auf YouTube nachgesehen werden. Auf der Videoplattform gibt es knapp 700 Videos zum Nachsehen. Auch Seminare bietet der CFD Broker. Doch zum Zeitpunkt des Tickmill Reviews sind keine bevorstehenden Seminare ersichtlich. In Anbetracht der Pandemie sind Webinare sowieso realistischer.
Außerdem gibt es noch 4 deutsche E-Books zum Download auf der Tickmill Homepage. In der "Einführung in die Fibonacci-Analyse" lernen Leser, wie sie die beliebtesten Methoden der technischen Analyse verwenden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Und auch die E-Books "Handelskosten Kennen", "Risikomanagement unter die Lupe genommen" und "Handel mit Majors: Einblicke & Strategien" können wertvolle Erkenntnisse für Leser bieten.
Fazit Tickmill Service: In der Kategorie "Service" erreicht Tickmill mit 85 von 100 Punkten ein mehr als gutes Ergebnis. Dabei punktet der CFD Broker im Tickmill Review mit einem umfangreichen Supportangebot, Infos für die Steuererklärung und Bonusangeboten. Außerdem bietet Tickmill Charts, technische Indikatoren und die Möglichkeit von Trailing Stops. Einzig Copy Trading und garantierte Stops werden von der Testportal360 Redaktion im Tickmill Angebot vermisst.
Sicherheit: EU-Regulierung und hohe Sicherheitsstandards
Gültige Lizenz |
Regulierung in EU |
Einlagensicherung |
Keine Nachschusspflicht |
Seggregierte Kundengelder |
Datenschutz |
Sichere SSL Verbindungen |
Hauptsitz in EU |
BaFin als Hauptregulator |
Gründung >10 Jahre |
An einer Börse gelistet |
Tickmill wurde im Jahr 2014 gegründet. Da sich der Hauptsitz des Unternehmens in London befindet, ist er seit 2020 nicht mehr in der EU. Die Geschäfte in der EU, also auch in Deutschland, werden allerdings über die Tickmill Europe LTD mit Sitz in Zypern abgewickelt. Dort ist der Anbieter wie auch die meisten CFD Anbieter autorisiert, lizenziert und reguliert durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC, Lizenz 278/15).
Tickmill sieht es als seine Mission "Privatkunden und institutionellen Kunden auf der ganzen Welt ein außergewöhnliches Handelsumfeld zu bieten, das es ihnen ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen."
Alle Unternehmen der Tickmill Group als Ganzes haben laut eigenen Angaben mehr als 150.000 zufriedene Kunden. Sie werden von weltweit mehr als 200 Mitarbeitern betreut. Insgesamt wurden von der Tickmill Group bereits mehr als 385 Millionen Geschäfte ausgeführt. Erfahrung ist beim CFD Anbieter also definitiv vorhanden.
Sollten Kunden mit CFDs handeln wollen, werden sie auf der Homepage vor dem hohen Risiko gewarnt. Zwar etwas kleingedruckt, aber dennoch für jeden Besucher der Homepage leserlich und vor allem sichtbar platziert steht der Warnhinweis. Darauf ist zu lesen, dass CFDs komplexe Instrumente sind und ein hohes Risiko bergen. Außerdem verlieren 61 % der Privatanleger-Konten von Tickmill Geld beim Handel mit CFDs. Kunden sollten daher alle Risiken verstehen und entsprechende Schritte hinsichtlich des Risikomanagements unternehmen. Unter dem Punkt "Lizenzen und Vorschriften" listet Tickmill systematisch viele wichtige Informationen auf. Etwa von welchen Behörden der CFD Broker in welchen Teilen der Welt reguliert wird. Innerhalb der EU ist dafür eben die CySEC zuständig. In Großbritannien ist es die Financial Conduct Authority (FCA).
Fazit Tickmill Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" erreicht Tickmill mit 75 von 100 Punkten ein gutes Ergebnis. Dabei punktet Tickmill unter anderem mit der Regulierung in der EU, einer Einlagensicherung und gültigen Lizennz. Außerdem noch mit segregierten Kundengeldern und sicheren SSL Verbindungen. Punktabzüge gab es im Tickmill Test für den Hauptsitz außerhalb der EU, die Gründung 2014 sowie die Umstände, dass Tickmill zum einen nicht an der Börse gelistet ist und dass zum anderen die BaFin nicht Hauptregulator ist.
Ein- und Auszahlung: Unterstützung vieler Zahlungsmethoden, z.B. PayPal
Mindesteinzahlung < 500 Euro |
Banküberweisung |
Kreditkartenüberweisung |
Keine Auszahlungsgebühren |
PayPal |
Skrill |
Neteller |
Klarna |
Keine Mindestauszahlung |
Kunden aus Deutschland stehen viele Zahlungsmethoden zur Verfügung, wenn sie sich für Tickmill entschieden haben. Da wären etwa klassische Zahlungsmöglichkeiten wie die Banküberweisung oder die Zahlung mit Kreditkarte, etwa mit Visa oder Mastercard.
Alternativ gibt es noch eine Reihe weiterer Zahlungsmöglichkeiten, wobei jeweils eine Mindesteinzahlung von 100 EUR erforderlich ist. So wie übrigens auch bei den bisher genannten Zahlungsmöglichkeiten. Zu den bekanntesten unter den weiteren Zahlungsmethoden zählen PayPal, Klarna, Neteller und Skrill. Wollen sich Kunden Geld auszahlen lassen, fallen hierfür im Gegensatz zu manchem Konkurrenten keine Gebühren an. Allerdings gibt es einen Mindestauszahlungsbetrag von 25 EUR.
Fazit Tickmill Ein- und Auszahlung: In der Kategorie "Ein- und Auszahlung" erreicht der durchaus junge Anbieter mit 90 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis im großen Testportal360 CFD Broker Test. Lediglich der Mindestbetrag von 25 EUR für Auszahlungen führte zu einem Punkteverlust. Ansonsten überzeugt der Anbieter im Tickmill Review mit einer breiten Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten, mit einer Mindesteinzahlung von lediglich 100 EUR sowie einer kostenfreien Auszahlung.
Testportal360 Experten
Gilbert Thöress
Testportal360 Experte"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"