Versteckte Kosten eToro
Gibt es versteckte Kosten bei eToro? Worauf sollte man achten? Auf welche weniger offensichtliche Kosten sollte ich mich einstellen, wenn ich ein Kundenkonto bei eToro eröffne? Ist eToro ein guter Broker?
Unser Fazit: eToro ist ein seriöser Broker, der viel Wert auf kostengünstigen Wertpapierhandel legt. Zudem bietet eToro eine extrem große Anzahl verschiedener Instrumente (u.a. Kryptos, CFDs und echte Aktien) zum Handel an. Auch das Depot ist völlig gratis. Der Anleger muss nur auf potentielle Inaktivitätskosten aufpassen, die im Falle mehrmonatiger Inaktivität schlagend werden. Nähere Informationen dazu im Text unten.
Weitere eToro Analysen von Testportal360: eToro Test, eToro Krypto Test, eToro Nachschusspflicht.
versteckte Kosten Etoro – Zusammenfassung
Gleich vorweg: eToro ist ein seriöses und transparentes Unternehmen in Bezug auf die Angabe der anfallenden Kosten. Nicht umsonst zählt eToro zu den beliebtesten Brokern in Deutschland. Auch im neuen Jahr 2022 wird sich unserer Meinung nach der Erfolgstrend des innovativen Anbieters fortsetzen. Wir haben dennoch recherchiert und einige möglicherweise nicht sofort ersichtliche eToro Kosten identifiziert. Auf diese versteckten Kosten bei eToro sollte man vor der Kontoeröffnung jedenfalls achten:
⭐ Inaktivitätskosten | 10$ ab 12 Monate |
⭐ Auszahlungsgebühren | 5$ je Auszahlung |
⭐ Währungsumrechnungskosten | von EUR zu USD |
⭐ Übernachtfinanzierungskosten | 50–150 bps |
⭐ Handelsgebühren | Fairer Spread |
79 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro Kosten für Inaktivität – Achtung!
Ähnlich wie viele andere Wertpapier Broker und Krypto Broker bietet eToro die Kontoführung sowie viele weitere Dienstleistungen völlig kostenlos an. Nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist aber, dass eToro den inaktiven Kunden eine nicht unbeträchtliche Inaktivitätsgebühr verrechnet. Diese Information ist zwar auf der Website ersichtlich, allerdings können diese Gebühren durchaus in die Kategorie "versteckte Kosten eToro" eingeordnet werden.
Die eToro Inaktivitätskosten von 10 USD im Monat werden dann fällig, wenn sich der Kunde durchgehend 12 Monate nicht in sein Handelskonto einloggt. Dies hat zur Folge, dass dann der verbleibende Kontostand um 10 USD im Monat reduziert wird, bis kein Guthaben mehr am Konto vorhanden ist. Eine Nachschusspflicht für die Inaktivitätsgebühr fordert eToro aber nicht. Allerdings wird der Anbieter nach langer Inaktivität das Konto vermutlich selbständig schließen. Um diese unerwünschten Kosten zu vermeiden, sollte man sich jedenfalls regelmäßig in das eToro Konto einloggen.
Auszahlungsgebühren – eToro versteckte Kosten?
Auch bei der Auszahlung von Geldern des eToro Kontos fallen Kosten an, die der ein oder andere Kunde vermutlich nicht automatisch auf der Rechnung hat. So erhebt eToro eine fixe Gebühr von Auszahlungen, ganz egal wie hoch der Auszahlungsbetrag ist. Aktuell liegt diese fixe Auszahlungsgebühr bei 5 USD je ausgehender Überweisung. Bei einem Auszahlungsbetrag von 100 USD sind dies beispielsweise 5% an zusätzlichen Kosten. Aus der Sicht einiger Kunden zählt dies trotz der Veröffentlichung auf der eToro Firmenwebsite zur Kategorie versteckte Kosten.
Zusätzlich hat eToro einen Mindestauszahlungsbetrag von 30 USD je Überweisung eingeführt. Dies ist einerseits ein Schutz, dass der Kunde nicht unnötig hohe Auszahlungsgebühren verursacht. Andererseits schränkt dies auch die Flexibilität der Kunden ein und wird damit von unserem Experten Davide Novac zurecht negativ bewertet.
Insgesamt empfiehlt es sich aus diesem Blickwinkel, möglichst wenige Auszahlungen vom eToro Konto zu tätigen. Und wenn wirklich notwendig, dann möglichst hohe Beträge. Damit können unerwünschte eToro Kosten beträchtlich reduziert werden.
Kostenlose Einzahlungen auf das eToro Konto
Im Gegensatz zu den Auszahlungen fallen bei eToro keine versteckten Gebühren für Einzahlungen an. So können viele verschiedene Einzahlungsarten genutzt werden, um das Trading Konto zu monetarisieren. Zu diesen Einzahlungsarten zählen beispielsweise Kredit-/Debitkarten, PayPal, Neteller, Skrill, Rapid Transfer, Klarna/Sofortbanking oder die klassische Überweisung. Damit zählt eToro zu jenen Anbietern, die den Kunden eine Vielzahl an traditionellen und auch modernen Zahlungsmethoden anbieten.
Obwohl die minimalen und maximalen Einzahlungsbeträge bei eToro abhängig sind von der gewählten Zahlungsart, fallen bei der Transaktion selbst keinerlei Kosten an. Damit sind versteckte Kosten von eToro in der Kategorie „Einzahlungen“ ausgeschlossen. Doch Vorsicht: Dies darf nicht verwechselt werden mit der Gebühr für Währungsumrechnungen, die im nächsten Abschnitt behandelt wird.
Vorsicht vor nicht sofort ersichtlichen eToro Währungsumrechnungsgebühren
Aktuell sind bei eToro leider nur Konten in der Währung USD zugelassen. Das bedeutet, dass die Einzahlungen der Kunden aus dem Euroraum in USD umgewandelt werden müssen. Dies erledigt eToro eigenständig, d.h. die Kunden überweisen standesgemäß einen Betrag in Euro und eToro konvertiert diesen Betrag anschließend automatisch in USD.
Dies hat einerseits den Nachteil, dass der Kunde einen Währungsrisiko ausgesetzt ist. Dieses Währungsrisiko kann im Falle eines steigenden USD zu Vorteilen für den Kunden führen, aber im Szenario eines fallenden USD umgekehrt auch zu Verlusten. In der Regel gleicht sich dieser Währungseffekt aber langfristig aus.
Doch wo treten hier versteckte eToro Kosten auf? Wie die Informationen auf der Website von eToro zeigen, verrechnet der Anbieter für jede Währungskonvertierung eine Gebühr. Diese unerwünschte Kostenbelastung von eToro fällt bei Einzahlungen und Auszahlungen in unterschiedlicher Höhe an:
150 Bips Umrechnungsgebühr bei eToro Einzahlung
Zahlen Kunden aus dem Euroraum auf das Konto bei eToro ein, so wird eine Umrechnungsgebühr von 150 Bips verrechnet. 150 Bips geben die Kostenbelastung bezogen auf die letzten 3 Stellen des EUR/USD Wechselkurses an. Liegt der EUR/USD-Wechselkurs beispielsweise bei 1,2000, so bekommt der Kunde nach Abzug der Umrechnungsgebühr von 150 Bips einen Wechselkurs von 1,1850.
Wenn der Kunde beispielsweise 1.000 Euro einzahlt, würden die eToro Umrechnungsgebühren für die Einzahlung bei 15 Euro liegen. (1.000 Euro * Wechselkurs von 1,2000 = 1.200 USD bzw. 1.000 Euro * Wechselkurs von 1,1850 = 1.185 USD). Gemäß den Informationen auf der Website entfallen diese Umrechnungsgebühren aber unter gewissen Voraussetzungen, wie beispielsweise dem Erreichen einer hohen eToro Mitgliedsstufe.
50 Bips Umrechnungsgebühr bei eToro Auszahlung
Bei Auszahlungen des Kunden muss der zuvor konvertierte USD-Betrag natürlich wieder in Euro konvertiert werden. Auch für diesen Vorgang verrechnet eToro wieder eine Gebühr, die nicht offensichtlich ist. Diese liegt bei Kunden aus dem Euroraum je Konvertierung bei 50 Bips.
Bezogen auf das oben skizzierte Beispiel würden das bei einem aktuellen EUR/USD Wechselkurs von 1,2000 und einer eToro Kostenbelastung von 50 Bips eine Umrechnungsgebühr von 5 Euro bedeuten. Aber auch bei den Auszahlungen bietet eToro Rabatte und besondere Konditionen für Kunden höherer Status-Levels.
eToro Übernachtfinanzierungskosten
Hält der Kunde gehebelte CFD Positionen über Nacht, so verrechnet eToro Übernachtfinanzierungskosten. Diese sind in der CFD Branche üblich und damit nicht als versteckte eToro Kosten zu werten. Denn hier handelt es sich genau genommen um eine Zinszahlung, die für die Bereitstellung von Fremdkapital des Anbieters für den gehebelten Handel anfallen.
Die Höhe der eToro Übernachtfinanzierungsgebühr ist an den Libor gebunden und ist an Wochenenden 3x so hoch wie an üblichen Wochentagen. Auch dies ist aus unserer Sicht nicht auffällig im negativen Sinn und durchaus üblich in der Broker Welt.
Positiv ist zu werten, dass eToro hier sehr transparent vorgeht und die Höhe der Übernachtfinanzierungskosten bei der Orderangabe anzeigt. Wird beispielsweise ein Hebel von 2 gewählt und eine Order von 1.000 USD abgegeben, so betragen die Übernachtfinanzierungskosten etwa 0,17$ an Wochentagen bzw. 0,51$ an Wochenenden.
Beim Handel mit echten Aktien oder echten Kryptowährungen (keine CFDs) verrechnet eToro demnach selbstverständlich eine Übernachtfinanzierungskosten. Mehr Infos zum Kryptohandel bei eToro sind in unserem eToro Krypto Test zu finden.
eToro Handelsgebühren
Die Handelsgebühren bei eToro sind grundsätzlich attraktiv und vergleichbar mit jenen anderer Anbieter. Die Kostenbelastung einer Order selbst wird durch den Spread - also der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs - des jeweiligen Assets eingehoben. Fixe Kommissionen werden keine verrechnet.
Auch bei eToro ist eine Tendenz erkennbar, dass Assets mit höherer Volatilität und niedriger Liquidität einen höheren Spread aufweisen und damit teurer sind also schwankungsärmere und liquidere Anlagen.
So kann es beispielsweise vorkommen, dass bei einer Bitcoin Transaktion auf eToro etwa 0,75% des Orderwertes durch den Spread anfallen: Dies entsprich nämlich der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs zum selben Zeitpunkt. Ergo dessen kauft man den Bitcoin höher als man ihn zum selben Zeitpunkt verkaufen kann. Dies sind aber keine versteckten eToro Kosten, sondern durchaus üblich.
Fazit: versteckte Kosten eToro
Obwohl in diesem Artikel einige unerwartete Kosten- und Gebühren identifiziert werden konnten, geht eToro einen sehr transparenten Weg. Denn all diese Informationen sind nicht im Kleingedruckten auf versteckten pdf-Dokumenten, sondern offen und transparent auf der eToro Website im Menüpunkt „eToro-Gebühren“ aufgelistet.
Dies ist aus unserer Sicht positiv zu werten und zeigt, dass eToro zwar ein Profit-Unternehmen ist, aber den Kunden auf keinen Fall durch versteckte Kosten verärgern will. Dennoch sollte man diese zu erwartenden Kostenbelastungen kennen, bevor ein Konto bei eToro eröffnet wird.
Wie in diesem umfassenden eToro Review ersichtlich, liegt die eToro Bewertung insgesamt bei 83 von 100 Punkte. Damit besteht eToro unseren Härtetest und wird als seriös und vertrauenswürdig eingestuft.
Hier noch einmal unsere Tipps, um die versteckten Kosten bei eToro gering zu halten:
- Inaktivitätsgebühren vermeiden durch regelmäßigen Login.
- Auszahlungsgebühren verringern durch Wahl eines geeigneten Zahlungsmittels.
- Währungsumrechnungskosten verringern durch geringe Anzahl an Einzahlungen und Auszahlungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Handeln und viele positive Erfahrungen mit dem großen Angebot samt Copy Trading Möglichkeit bei eToro.
79% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien und Kryptoassets als auch den Handel mit CFDs bietet.
Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und ein hohes Risiko aufweisen, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 79% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Die dargestellte Handelshistorie umfasst weniger als 5 vollständige Jahre und reicht möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung aus.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsdienst, der von eToro (Europe) Ltd. bereitgestellt wird, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert wird.
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist gefährdet.
eToro USA LLC bietet keine CFDs an und gibt keine Zusicherungen ab und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Veröffentlichung, die von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt wurde.
Testportal360 Experten
Gilbert Thöress
Testportal360 Experte"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"