Zum Inhalt springen

XM Test

Das Expertenteam von Testportal360 hat einen akribischen XM Test durchgeführt und interessante Eigenschaften des Trading Brokers identifizieren können. Die Bewertung von XM fällt mit 84 von 100 Punkten positiv aus. Doch wo genau liegen die Stärken und Schwächen von XM? Viel Spaß beim Lesen unserer XM Broker Erfahrungen!

[letz­te Aktua­li­sie­rung: Juni 2022] 
Testportal360 Qualitätssiegel/100

XM Test und Bewertung

XM Broker Logo
Zum Anbie­terXM Bro­ker Zum Anbie­terXM Bro­ker
78% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Über 1.300 handelbare CFDs (davon etwa 1.200 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 5 USD
Keine Krypto CFDs
MetaTrader Plattformen (App, Desktop, Web)
Gültige Lizenz & EU Regulierung

84
/ 100
POSI­TI­VES
  • Alle MetaT­ra­der Platt­for­men verfügbar
  • Tol­ler Ser­vice mit hilf­rei­chen Tools (z.B. Forex Signa­le & Webinare)
  • Auf Bedarf zuge­schnit­te­ne Kontoarten
NEGA­TI­VES
  • kei­ne PayPal Zah­lun­gen möglich
  • Kei­ne Kryp­to CFDs im Angebot

Ist XM seriös?

Der CFD Broker XM ist ein Handelsname der Trading Point Holdings Ltd und wurde 2009 auf Zypern gegründet. Auch heute ist der Hauptsitz noch immer auf Zypern, wodurch die Autorisierung, Lizenzierung und Regulierung für das EU-Geschäft von der Finanzaufsichtsbehörde Zyperns (CySec Lizenznummer 120/10) vorgenommen wird. XM ist hauptsächlich auf den Handel mit Aktien CFDs und Forex CFDs spezialisiert - Krypto CFDs sind im Angebot vergebens zu suchen. XM Broker liegt viel Wert auf Trading Tools (z.B. Forex Handelssignale) und Bildung (z.B. Lernvideos, Webinare) und stellt auch persönliche Kundenbetreuer zur Verfügung. Die Stärken von XM sind in nachfolgender Abbildung sehr gut zusammengefasst.

Stärken

Unsere XM Erfahrungen diese Stärken im Wesentlichen durchaus bestätigen. Dies führt dazu, dass XM vom Testportal360 Expertenteam als seriös eingestuft wird.


Märkte: Mehr als 1.300 CFD Instrumente im Angebot, aber keine Kryptos

  • Akti­en CFD: 1.236
  • Forex CFD: 57
  • ETF CFD: -
  • Indi­ces CFD: 26
  • Roh­stof­fe CFD: 7
  • Kryp­to CFD: 0

Der CFD Broker XM bietet seinen Kunden mehr als 1.300 CFD Instrumente für den Handel an. Eine besonders große Auswahl haben Kunden dabei bei Aktien CFDs. Schließlich bilden sie die überwiegende Mehrheit des Angebots. Mehr als 1.200 Aktien CFDs stehen Kunden zur Wahl.

Dank der übersichtlichen Navigation finden Kunden schnell die jeweiligen Aktien CFDs zugehöriger Länder. Wie etwa Deutschland. Wählen Kunden diese Option, werden alle Instrumente aufgelistet, die aus dem Land angeboten werden. Im Falle von Deutschland beginnt die Liste dann mit A wie Allianz und endet bei Z wie Zalando.

Märkte

Neben Aktien CFDs bietet XM seinen Kunden auch mehr als 50 verschiedene Forex CFDs, einige Rohstoff CFDs sowie mehr als 20 Indices CFDs. Damit haben Kunden zwar eine kleine, aber immerhin eine Auswahlmöglichkeit neben Aktien CFDs.

Allerdings müssen Kunden zum Zeitpunkt des Testportal360 XM Test auf Krypto CFDs sowie ETF CFDs verzichten. WEr sich für Kryptos interessiert sollte definitiv beim Krypto Spezialisten eToro vorbeischauen. Insgesamt ist das Angebot von XM in der Kategorie "Märkte" also noch ausbaufähig. Dies zeigt auch ein Blick auf das Fazit.

Fazit XM Märkte: In der Kategorie "Märkte" erreicht der CFD Broker im Testportal360 XM Test lediglich 63 von 100 möglichen Punkten. Dennoch stehen Kunden bei XM mehr als 1.300 CFD Instrumente zur Auswahl. Mit mehr als 1.200 Instrumenten sind Aktien CFDs eindeutig die größte Gruppe. Außerdem gibt es noch über 50 Forex CFDs, 26 Indices CFDs sowie 7 Rohstoff CFDs. Krypto CFDs und ETF CFDs werden Kunden zum Zeitpunkt des Testportal360 XM Reviews (Januar 2022) nicht geboten. 

Konditionen: Gute Konditionen quer über alle Kategorien im XM Test

  • Apple CFD: 0,11%
  • EUR/USD CFD: 0,01%
  • Dax CFD: 0,02%
  • Gold CFD: 0,02%
  • Bit­coin CFD: -
  • Inak­ti­vi­tät-Score: 1,67

Der Testportal360 XM Review zeigt ein gutes Ergebnis des CFD Brokers in der Kategorie "Konditionen". Hierfür vergleicht die Testportal360 Redaktion die Gebühren eines jeweils für die verschiedenen Märkte repräsentativen Finanzinstruments.

Bei Aktien CFDs ist dies ein Apple CFD. Hierfür verrechnet XM 0,11% an Gebühren. Beim Vergleichswert für Indices CFDs, dem Dax CFD, werden Gebühren von 0,02% fällig. Die Kosten für einen EUR/USD CFD sowie einen Gold CFD belaufen sich auf 0,01% und 0,02%.

Da XM zum Zeitpunkt des Testportal360 XM Tests noch keine Krypto CFDs ins Angebot mitaufgenommen hat, gibt es folglich auch keinen Bitcoin CFD zum bewerten und vergleichen (Krypto-Interessierte sind hier besser aufgehoben).

XT Test - Inaktivitätsgebühr

Sollten Kunden ihr Konto für 90 Kalendertage nicht nutzen, also weder handeln noch Ein- oder Auszahlungen tätigen noch interne Überweisungen, dann gelten sie als inaktiv. Dann werden alle verbliebenen Bonuszahlungen, sämtliches Aktionsguthaben und alle XMPs werden von inaktiven Konten automatisch entfernt.

Für inaktive Konten wird eine monatliche Gebühr von USD 5 in Rechnung gestellt. Bei einem verfügbaren Guthaben von weniger als USD5 wird das Gesamtguthaben des Kontos fällig. Falls das Handelskonto kein Guthaben aufweist, wird keine Gebühr berechnet.

Fazit XM Konditionen: In der Kategorie "Konditionen" hat XM  gute 80 von 100 Punkten erreicht. Kunden können sich also generell über gute Konditionen freuen. So wird für einen Apple CFD 0,11% an Gebühren verrechnet. Bei einem DAX CFD sind es 0,02%, bei einem EUR/USD CFD sind es 0,01% und bei einem Gold CFD 0,02%. Für einen Bitcoin CFD gibt es keine Daten, da keine Krypto CFDs angeboten werden. Negativ ins Gewicht gefallen ist, dass Kunden auch eine Inaktivitätsgebühr verrechnet wird.  

Hebel: Alle gesetzlich erlaubten Möglichkeiten der Hebelung

  • Akti­en CFD: 5x
  • Forex CFD: 30x
  • ETF CFD: 5x
  • Index CFD: 20x
  • Roh­stoff CFD: 10x
  • Kryp­to CFD: 2x

Auch für den CFD Broker XM gelten die neuen ESMA-Regulierungen aus dem Jahr 2018. Diese begrenzen die CFD Hebelung bei Kleinanlegern. Daran hält sich auch der erfahrene CFD Broker.

Der höchste Hebel findet sich bei Forex CFDs mit 30. Danach folgen Index CFDs mit einem Faktor von 20. Bei Rohstoff CFDs beträgt der Hebel 10. Bei Aktien CFDs ist ein Hebel von 5 möglich.

Obwohl der CFD Broker zum Zeitpunkt des Testportal360 XM Tests (Januar 2022) weder ETF noch Krypto CFDs führt, wird auch hier die gesetzlich mögliche Hebelung von Faktor 5 und 2 angestrebt.

Fazit XM Hebel: In der Kategorie "Hebel" bietet XM seinen Kunden ein sehr gutes Angebot. Der gesetzliche Rahmen wird zur Gänze ausgeschöpft. Dafür gibt es von der Testportal360 Redaktion 100 von 100 möglichen Punkten.

Plattformen: Trading erfolgt mit MetaTrader Plattformen (App, Desktop, Web)

Mobi­le App
MetaT­ra­der
Webtra­der
Desk­top Version

XM bietet seinen Kunden eine mehr als nur große Auswahl an Trading-Plattformen. Darunter auch eine brandneue Mobile Trading App:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch MetaTrader 4 und 5 sind insgesamt für 15 verschiedene Anwendungen verfügbar. Darunter natürlich Anwendungen für die Apple Geräte iPhone, iPad und Mac. Außerdem für Android Smartphones und Tablets sowie PCs. Darüber hinaus gibt es auch noch jeweils einen WebTrader. Die Plattformen selbst sind sehr intuitiv und verständlich aufgebaut und unserer Meinung nach sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Plattformen

Um sich im MetaTrader besser zurechtzufinden, bietet XM mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man sich jederzeit per Live-Chat, E-Mail oder Telefon an seinen persönlichen Kontomanager wenden, um einen Termin für die Präsentation über den MetaTrader zu vereinbaren. Zudem gibt es noch Übungsvideos mit Anleitungen. Doch dazu mehr im Kapitel "Service". Nun zum Fazit des Kapitels "Plattformen"

Fazit XM Plattformen: In der Kategorie "Plattform" erzielt der CFD Broker im XM Review mit  85 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Dabei punktet XM mit 16 MetaTrader-Tradingplattformen für alle Geräte. Somit bekommt der Broker im XM Test auch Punkte für Mobile Apps und den Webtrader. 

Konten: Gratis Demokonto, Standardkonto für Mindesteinzahlung von 5 USd

Stan­dard­kon­to kostenlos
Kon­to in Euro
Demo­kon­to
Online Veri­fi­zie­rung
Pro­fes­sio­nel­les Konto
Vor­tei­le bei höhe­rer Einzahlung
Non-Dealing Desk verfügbar

Sobald sich Interessierte für XM entschieden haben, ist der Anmeldeprozess ganz einfach. Laut XM dauert er gar nur 2 Minuten. Über einen Klick auf den Button "Konto eröffnen" oder "Demo-Konto eröffnen" kann der Anmeldeprozess gestartet werden. Dann erfolgt die Eingabe von persönlichen Daten sowie die Online Verifizierung.

Registrierung

Wenn sich Kunden zuerst für ein Demokonto entscheiden, können sie bis zu fünf verschiedene Demokonten eröffnen. Dabei können Kunden jeweils mit 100.000 USD ihr Geschick mit CFDs versuchen, dabei lernen und schließlich das nötige Wissen erlangen, um mit echtem Geld zu handeln.

XM sind Neukunden einiges an Geld wert. So zahlt der CFD Broker für das Werben von Freunden 35 USD. Genauer gesagt 35 USD je geworbenen Freund. Diese können entweder per Empfehlungslink oder via E-Mail-Einladung geworben werden. Eine Obergrenze an geworbenen Freunden gibt es hierbei nicht. Zufriedene Kunden können sich durch das Weiterempfehlen also einiges dazuverdienen.

Fazit XM Konten: In der Kategorie "Konten" erreicht der CFD Broker im Testportal360 XM Review gute 80 von 100 möglichen Punkten. Dabei sammelt XM mit einem Demokonto, einem kostenlosen Standardkonto sowie einer Online Verifizierung Punkte. Ein professionelles Konto, Vorteile bei höheren Einzahlungen sowie ein Non-Dealing Desk werden Kunden allerdings nicht geboten.

Service: Umfangreiche Services, aber keine Copy Trading Funktion

Mail Sup­port
Live Chat
Deutsch­spra­chi­ger Support
Tuto­ri­als
FAQs
Infos für Steuererklärung
Charts
Trai­ling Stops
Garan­tier­te Stops
Bonus­an­ge­bo­te
News
Tech­ni­sche Indikatoren
Hot­line
Copy Tra­ding

Kunden können sich natürlich nicht nur mittels Demokonten eine solide Wissensbasis aufbauen. Denn XM stellt allerhand nützliche Informationen zum CFD Handel bereit, wie der XM Review zeigt.

Da gibt es zuallererst natürlich die FAQs. Diese sind bei XM sehr ausführlich und übersichtlich gestaltet. Die beantworteten Fragen sind nach Themengebieten geordnet. So gibt es etwa die Unterpunkte "Offizielle Dokumente", "Handelskonten", "Einzahlungen/Auszahlungen", "Trading-Plattformen" und "Über das Unternehmen".

FAQ

Sollte eine Frage dennoch unbeantwortet bleiben, kann man das XM Support Team natürlich auch direkt kontaktieren. Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Etwa den Kundendienst, der sehr international aufgestellt ist. Natürlich gibt es diesen auch für Deutschland.

Entweder schreibt man nun eine E-Mail oder man startet einen Live-Chat. Letzteres geht übrigens auch als Neukunde. Hierfür muss einfach nur der Name und die E-Mail-Adresse eingegeben werden.

Live-Chat

Für weitere Informationen bietet der CFD Broker noch einige andere Optionen an. So gibt es etwa Seminare, die online übertragen werden. Da liest man Titel wie "Live Trading für Börseneinsteiger", "Handelsideen für Trader und Investoren" oder "Die Turtle Trader Handelsstrategie". Dabei werden nicht nur verschiedene Vortragsthemen geboten, sondern auch verschiedene Vortragende.

Forschung und Bildung

Über den Unterpunkt "Forschung & Bildung" sehen Kunden das gesamte Ausmaß an Weiterbildungsmöglichkeiten, die XM seinen Kunden sowie Interessierten bietet. Dort findet man etwa die Bereiche "Forschung", "Lernbereich" und "Werkzeuge".

Unter "Forschung" finden Interessierte sowohl generelle Nachrichten und Marktübersichten als auch spezifischere Informationen wie Handelsideen und Technische Überblicke.

Im Lernbereich gibt es bereits erwähnte Live-Webinare sowie Live-Trainings und Lehrvideos. Hier können Kunden mit verschiedenem Wissensstand nützliche Informationen erhalten. Im Bereich "Werkzeuge" kann man sich näher zu den Handels-Tools informieren.

Fazit XM Service: In der Kategorie "Service" erreicht XM mit 90 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis und lässt beinahe keine Wünsche offen. So glänzt der CFD Broker im XM Review mit einem umfangreichen Supportangebot von FAQs über Tutorials und Infos für die Steuererklärung bis hin zum deutschsprachigen Support. Außerdem bietet XM News, eine Hotline und Bonusangebote sowie Charts, technische Indikatoren und die Möglichkeit von Trailing Stops. Einzig Copy Trading wird von Kunden und der Testportal360 Redaktion im XM Angebot vermisst. 

Sicherheit: Hauptsitz in EU

Haupt­sitz in EU
Gül­ti­ge Lizenz
Regu­lie­rung in EU
Grün­dung >10 Jahre
Ein­la­gen­si­che­rung
Kei­ne Nachschusspflicht
Seg­gre­gier­te Kundengelder
Daten­schutz
Siche­re SSL Verbindungen
BaFin als Hauptregulator
An einer Bör­se gelistet

Sollten Kunden beim Broker XM mit CFDs handeln wollen, werden sie auf der Homepage vor dem hohen Risiko gewarnt. Kleingedruckt ganz unten auf der Homepage, aber dennoch für jeden Besucher der Homepage leserlich und vor allem gut sichtbar platziert, steht der Warnhinweis. Darauf ist zu lesen, dass CFDs komplexe Instrumente sind und wegen der Hebelwirkung mit einem hohen Risiko einhergehen, schnell Geld zu verlieren. Mehr als 75% der Kleinanleger verlieren Geld beim CFD-Handel mit XM. Daher sollten sich Kunden wirklich im Klaren sein, wie CFDs funktionieren und wie sie handeln möchten.

XM weist auf seiner Homepage nicht nur auf die Gefahren beim CFD Handel hin, sondern stellt auch seine Auszeichnungen, Meilensteine und Teilnahmen an Veranstaltungen zur Schau. Besonders in den frühen Jahren sind die Meilensteine der Reihe nach aufgelistet. Sei es von der Einführung des 24-Stunden-Kundendienstes 2009 oder die Einführung des WebTrader 4 im Jahr 2010. In den vergangenen Jahren sind vor allem auch sehr viele Auszeichnungen und Teilnahmen aufgelistet.

Kunden

Seit der Gründung vor über einem Jahrzehnt hat XM mehr als 2,4 Milliarden Handelsaktionen durchgeführt. Kein Wunder bei mittlerweile mehr als 5 Millionen Kunden aus über 190 Ländern. XM hat somit fast aus jedem Land der Welt einen Kunden. Seinen Sitz hat der Broker nach wie vor in Europa.

XM wird von "Trading Point of Financial Instruments Ltd" mit Hauptsitz in Zypern betrieben. Der Broker ist damit auch von der CySec reguliert (Lizenznummer 120/10). Somit werden die Sicherheit der Kundeneinlagen und der Verbraucherschutz entsprechend der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) gewährleistet. Die dementsprechend von XM getroffenen Maßnahmen umfassen die folgenden Punkte: Getrennte Verwahrung von Kundengeldern, Anleger-Entschädigungsfonds, Bankkonten bei renommierten Banken sowie Überwachung durch Regulierungsbehörden.

Sicherheit

Damit erfüllt XM bereits die ersten Kriterien in der Kategorie "Sicherheit". Zum Beispiel segregierte Kundengelder, Einlagensicherung sowie die Regulierung in der EU. Denn seit der Gründung im Jahr 2009 ist der Hauptsitz noch immer auf Zypern, wodurch die Autorisierung, Lizenzierung und Regulierung für das EU-Geschäft von der Finanzaufsichtsbehörde Zyperns (CySec Lizenznummer 120/10) vorgenommen wird.

Außerdem liegt dadurch auch die Gründung mehr als 10 Jahre zurück, das bringt die nächsten Punkte im XM Review. Weitere Punkte erzielt XM durch sichere SSL Verbindungen und Datenschutz. Das spiegelt sich auch im guten Ergebnis im XM Review wider.

Fazit XM Sicherheit: In der Kategorie "Sicherheit" erreicht XM mit 85 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Dabei punktet der Broker unter anderem mit der Gründung im Jahr 2009, dem Hauptsitz und der Regulierung in der EU, einer Einlagensicherung und einer gültigen Lizenz. Obendrein noch mit segregierten Kundengeldern und sicheren SSL Verbindungen sowie dem Umstand, dass es keine Nachschusspflicht gibt. Punktabzüge gab es im XM Test für die Umstände, dass XM zum einen nicht an der Börse gelistet ist und dass zum anderen die BaFin nicht Hauptregulator ist. 

Ein- und Auszahlung: Unterstützung vieler Zahlungs-methoden, aber kein PayPal

Min­destein­zah­lung < 500 Euro
Bank­über­wei­sung
Kre­dit­kar­ten­über­wei­sung
Skrill
Netel­ler
Klar­na
Kei­ne Auszahlungsgebühren
Kei­ne Mindestauszahlung
PayPal

Kunden aus Deutschland stehen für ihre Ein- und Auszahlungen eine ganze Reihe von Zahlungsoptionen zur Verfügung. Etwa klassische Zahlungsmöglichkeiten wie die Banküberweisung oder die Zahlung mit Kreditkarte. Etwa mit Visa oder Mastercard. Oder mittels neuerer Zahlungsmethoden wie Klarna, Neteller oder Skrill. Die beliebte Bezahloption PayPal bietet XM hingegen nicht an.

Einzahlung und Auszahlung

Die Mindesteinzahlung sowie Mindestauszahlung bei XM beträgt jeweils 5 USD. Gebühren fallen keine an. Damit schneidet der CFD Broker im XM Test in der Kategorie "Ein- und Auszahlung" sehr gut ab, wie ein Blich auf das Fazit zeigt.

Fazit XM Ein- und Auszahlung: In der Kategorie "Ein- und Auszahlung" erzielt XM mit 85 von 100 Punkten ein sehr gutes Ergebnis im großen Testportal360 CFD Broker Test. Punktabzug gab es lediglich, weil PayPal nicht als Bezahloption zur Verfügung steht. Dafür können Kunden auf die Bezahlmethoden Banküberweisung, Kreditkartenüberweisung, Klarna, Neteller und Skrill zurückgreifen. Außerdem gibt es keine Auszahlungsgebühr und auch die Mindesteinzahlung ist mit 5 USD überschaubar. 
Testportal360 Qualitätssiegel/100
XM Broker Logo
Zum Anbie­terXM Bro­ker Zum Anbie­terXM Bro­ker
78% der CFD Anle­ger ver­lie­ren Geld.
Ange­bot

Über 1.300 handelbare CFDs (davon etwa 1.200 Aktien CFDs)

beson­de­re Merkmale

Mindesteinzahlung von 5 USD
Keine Krypto CFDs
MetaTrader Plattformen (App, Desktop, Web)
Gültige Lizenz & EU Regulierung

84
/ 100

Testportal360 Experten

Gilbert Thöress

Testportal360 Exper­te

"Top Experte im Testportal360 Team mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Geldanlage"

nach oben